Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FTP - Anzahl der vorhandenen Dateien oder Speichergröße auslesen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe das Problem, dass auf einem FTP Server leider eine Ordnerstruktur mit Umlauten (ä, ö, ü...) verwendet wird.

Ich versuche seit zwei Tagen krampfhaft die Daten von dem FTP zu sichern, jedoch verschlucken sich alle FTP Tools die ich bis jetzt probiert habe an eben diesen Umlauten.

Nun habe ich eines gefunden, welches die Daten heruntergeladen hat, aber keinen Log auswirft... Sprich: Ich weiß nicht, ob die Daten vollständig sind, oder ob Fehler auftraten.

Deshalb wüsste ich gerne, wieviele Dateien auf dem Webspace liegen oder wie groß die Daten sind, sodass ich sie mit dem lokalen Abbild vergleichen kann.

Weiß jemand wie das geht? Ich habe keinen Zugriff übers Terminal oder sonstiges. Und es ist leider nicht der einzige Ordner auf dem Server, so dass ich auch nicht einfach die gesamtauslastung der Webseite verwenden kann.

Ich hoffe man versteht, was ich meine :)

1.) Unter welchem Betriebssystem versuchst du das denn herauszufinden? Ich gehe mal von einem Linux aus, da sonst Umlaute eigentlich kein Problem darstellen sollten...

2.) Die Größe, die die Dateien belegen, wird dir nichts bringen, da es von der Clustergröße abhängt, wie viel Platz eine Datei belegt. Sollte die Clustergröße beim Zieldatenträger also nicht gleich dem Quelldatenträger sein, dann wird die Größe anders sein.

Da ist es dann schon sinnvoller, eine Checksum zu generieren und mittels dieser die Dateien zu überprüfen, oder aber dies automatisch machen zu lassen schon beim Download.

Ehm hallo Crash,

das Betriebssystem hier im Haus ist ein stink normales Win XP. Das Problem ergibt sich dadruch, dass die ganzen FTP Programme probleme mit den umlauten haben. Beispielsweise sagt FileZilla, dass er Dateien in dem Pfad /Stückliste/ nicht finden kann und lässt diese einfach aus.

WS FTP ist noch böser, dieses ändert einfach die Name in kryptische Zeichen und hängt sich daran auf.

Nach langer Suche habe ich nun ein FTP Tool gefunden, welches die Daten herunter laden konnte. Jedoch generiert dieses kein Log, also weiß ich nicht was es gemacht hat (sprich: Fehlen wieder Dateien).

Nun ist die Frage, wie kann ich die Daten auf dem Webserver und auf meinem Rechner vergleichen.

Bearbeitet von hempelchen

Also ich habe für FTP damals als Client einfach den Windows Commander bzw mittlerweile (Name wurde geändert) Total COmmander verwendet.

Der bietet es auch unter anderem an, Verzeichnisse zu vergleichen und auch zu synchronisieren. Damit solltest du das eigentlich problemlos dann vergleichen können und Probleme mit Umlauten sind mir dabei auch bisher nicht bekannt.

Als Server hatte ich damals meist den G6 / Bulletproof FTP Server, wobei Filezilla Server afaik auch eigentlich keine Probleme mit Umlauten macht.

Könnte natürlich auch sein, dass der Client nicht das Problem ist, sondern dass der Server das Problem ist und er die Daten "im falschen Format" liefert. Eventuell mal schauen, welcher Charset verwendet wird auf dem Server, falls dort Zugriff bestehen sollte für die Administrationsoberfläche.

Hi Chrash,

eine Vergleichsfunktion bietet FileZilla auch an. Ich sollte dabei erwähnen dass es sich um eine Homepage mit etwas über 4.000 Verzeichnissen / Unterverzeichnissen handelt.

FileZilla bietet mir an die Ordner auf der gleichen Ebene, jedoch exklusive der Unterordner zu vergleichen.

Ist dies beim Commander auch so? Oder vergleicht er inklusive aller Unterordner?

Das kann man einstellen. Entweder nur im angegebenen Verzeichnis, oder inklusive aller Unterordner.

Dann kann man sich anzeigen lassen, welche Dateien in Verzeichnis x existieren und in Verzeichnis y nicht (umgekehrt natürlich auch so), welche Dateien gleich sind und welche nicht gleich sind (das wäre denke ich mal genau das, was du ja suchst).

Sehr gut, das werde ich gleich mal probieren. Vielen Dank schonmal.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.