Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo!

wenn man den code:

int a = 10;

printf("%d %d %d", a++, ++a, a++);

ausführt, warum bekommt man a als Ergebnis 12 13 10???

Mir is klar, bzw ich glaube es ist so, daß die Parameter von rechts nach links abgearbeitet werden und auf den stack gepushed werden. Mit Pre und Post increment kenn ich mich aus, bzw ich habe gedacht ich kenne mich aus.

lg thomas

  • Autor
Die Frage ist sinnlos. Das Verhalten dieses Codes ist im Standard nicht definiert.

Die Frage ist, wie diese Werte zustande kommen (ich benutze linux gcc). Wenn die Frage für *dich* sinnlos ist, ist das ok für mich.

Für mich ist es durchaus interessant, weil ich mich mit Systemprogrammierung beschäftige. Mich Interessiert die Funktionsweise auf Betriebssystemebene.

Du musst anhand der Grammatik und ggf der Implementation des Compilers, den Ableitungsbaum des Befehls aufschreiben. Meines Wissens ist C eine LALR Grammatik, so dass Du den Syntaxbaum aufstellen kannst und dann weißt, wie das Verhalten des kompilierten Codes ist

Die Frage ist, wie diese Werte zustande kommen (ich benutze linux gcc).
Dann schau dir den erzeugten Maschinencode an.

Wenn die Frage für *dich* sinnlos ist, ist das ok für mich.

Für mich ist es durchaus interessant, weil ich mich mit Systemprogrammierung beschäftige.

Du hast mich nicht verstanden.

Das Ergebnis dieses Codes ist undefiniert. Als verantwortungsbewusster Systemprogrammierer darfst du dich nicht darauf verlassen, dass dieser Code etwas bestimmtes tut, weil das schon beim nächsten Compilerupdate oder sogar beim nächsten Programmstart ganz anders aussehen kann.

Mich Interessiert die Funktionsweise auf Betriebssystemebene.
Das Betriebssystem hat damit herzlich wenig zu tun.
  • Autor

Danke. Ich habe gedacht, dass es am Betriebssystem liegt, wie Funktionen/Variablen/Funktionsparameter abgearbeitet werden. Da habe ich dann wohl falsch gelegen. Mit Compeilerbau kenn ich mich nicht aus. Von Grammatiken habe ich leider nur Grundkenntnisse. Schaut so aus, als ob die Erklärung dafür für mich derzeit noch zu tief in der Materie liegt.

Ich habe gedacht, dass es am Betriebssystem liegt, wie Funktionen/Variablen/Funktionsparameter abgearbeitet werden.
Es ist im Standard nicht festgelegt. Der Compilerhersteller kann das machen, wie er will.

Hinzu kommt, dass nicht genau festgelegt ist, wann der Seiteneffekt der Inkrementoperatoren eintritt. Sichergestellt ist nur, dass es bis zum nächsten Sequenzpunkt (so nennt der Standard das) passiert ist. Zwischen der Auswertung der einzelnen Parameter liegt aber kein Sequenzpunkt. Selbst wenn also die Auswertungsreihenfolge der Funktionsparameter feststeht (das dürfte bei so ziemlich jedem Compiler der Fall sein), ist das immer noch undefiniert.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.