Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Welt :)

ich hoffe es kann mir jemand auf die Sprünge helfen.

Folgendes Problem:

Wir (ca 50 Personen) arbeiten mit riesigen Exceltabellen (mehrere hundert MB pro Datei).

Manche Kollegen sind dabei in China unterwegs.

Nach dem editieren wird die Tabelle per Mail verschickt.

Der Transfer ist sehr langsam und man muss immer alles komplett runterladen, editieren und erneut versenden.

Um Traffic und Zeit zu sparen suche ich nun eine Cloud-Hosting-Lösung.

Idealerweise eine wie Dropbox, wo man Mitteilungen bekommt dass bestimmte Dateien geändert bzw neu hochgeladen wurden.

Ein Zugang per Weboberfläche (also Browser) wäre ideal.

Notfalls würde es auch ein Programm für FTP tun.

Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:

- 1 Admin, der Rechte vergibt und vielleicht Gruppen anlegt und Backups ziehen kann

- ca 50 User-Accounts

- ca 50-100 GB Webspace

- keine Limitierung was Traffic angeht

- idealerweise eine direkte Bearbeitungsmöglichkeit OHNE vorheriges herunterladen der Exceldatei (klar dass nur ein User bearbeiten kann, die anderen würden schreibgeschützen Zugang zur Datei bekommen - aber so spart man sich viel Runterladen-speichern-hochladen und warten)

Dropbox fällt raus weil ein Premiumaccount nicht ausreicht,

denn der hätte zwar 50GB Space, aber jeder daran angebundene User hat nur die mÖglichkeit auf 2GB von den 50GB zuzugreifen (das ist die größe Einschränkung des Free Users).

Denn für jeden User einen 50GB-Account zu bazahlen ist leider nicht möglich.

Danach habe ich mir a-data, strato mydrive, wuala (ging wegen proxy nicht) und gladinet angeschaut.

Gladinet bietet die Einbindung von Cloudspace (Amazon s3 oder Google Docs) als Netzlaufwerk unter Windows.

Habe einen Testlauf mit Gladinet und Google Docs gestartet.

Nach etlichen Fehlermeldungen, dass meine Datei nicht geöffnet bzw gespeichert werden konnte habe ich es aufgegeben (Konertierung der Daten in Google-Doc-Dokumente war deaktiviert).

Außerdem war die Freigabe der hochgeladenen Dokumente für andere sehr umständlich (sowohl mit gladinet explorer als auch direkt bei google docs).

Nun überlege ich ob ich Basecamp nehmen soll, obwohl ich prinzipiell "nur" Cloud- bzw Webspace brauche.

Terminplanung oder Projektmanagement, wie bei collab-software üblich, benötigen wir gar nicht.

Alternativ sehe ich nur noch die Möglichkeit mit einem S3-Browser (FTP-ähnlich) und einem Amazon S3 Account zu arbeiten.

Für den Zugang gibts es ja auch S3Fox, der dann direktes hochladen im Browser unterstützt.

- Frage:

Wie sieht die Benutzerverwaltung bei Amazon S3 aus, wenn ich diesen Service nur als Cloudspace nutzen will?

Habe ich einen Admin-Account und kann Buckets (Ordner) anlegen.

Oder muss jeder einzelne Nutzer auch noch seperate Rechte für seine hochgeladenen Dateien angeben?

Da die Größe und Kosten skalierbar sind erscheinen mir die Kosten überschaubar.

- Hat jemand hier schon Erfahrungen mit Cloudspace von Amazon S3?

Ich freue mich auf Euren Input.

Vielleicht gibts ja eine bezahlbare Variante für das Bearbeiten von komplexen Exceltabellen direkt im Browser bzw ohne vorherigen Download und lokaler Speicherung.

Grüße

beeryo

Geschrieben

Hmmmm... wie wäre es denn, wenn du einen Server nehmen würdest, dort Windows drauf installieren und RDP freigibst, so dass sich jeder von der Ferne darauf einloggen kann und direkt unter Excel die entsprechende Datei bearbeiten kann direkt auf dem Rechner? So würde der nervige Upload entfallen, es wäre immer die aktuelle Version zum arbeiten auf dem Server und wenn du eine Windows-Server-Version als Betriebssystem nimmst, dann können sogar mehr als nur ein User auf der Maschine gleichzeitig arbeiten.

Angebote gibts ab ca. 25€/Monat (unmanaged) oder ab ca. 70€/Monat (managed).

Ist denke ich einmal eine Alternative zu deiner Überlegung.

Geschrieben
... und wenn du eine Windows-Server-Version als Betriebssystem nimmst, dann können sogar mehr als nur ein User auf der Maschine gleichzeitig arbeiten.

Ohne Terminalservices im Anwendungsmode aber auch nur Admins. Sicherlich nicht das Gelbe vom Ei.

Man könnte sich mal den Sharepoint Server mit Sharepoint Workspace als Clientanwendung anschauen.

Geschrieben

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Letztendlich wäre ich auch mit einem ganz einfachen Onlinespeicher zufrieden.

Eins wo sich die Kollegen einwählen können und einfach die Dateien hochladen.

Am besten wäre dies über einen Browser (ideal: IE8).

Alternativ geht auch ein Extra-Programm (darf aber nicht zu kompliziert sein).

Hat jemand praktische Erfahrungen mit Strato HiDrive?

Geschrieben
Ohne Terminalservices im Anwendungsmode aber auch nur Admins. Sicherlich nicht das Gelbe vom Ei.
Hmmm ok, da ist was dran...

Wäre ja auch zu einfach gewesen...

Alternative wäre ein WebDAV Laufwerk. Ich denke mal das von Strato ist auch so etwas.

Mit dem Strato Hi Drive habe ich zwar keine Erfahrung, aber mit WebDAV. Damit lässt sich eine Freigabe quasi wie ein Netzlaufwerk nutzen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...