Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebes Forum,

ich bin jetzt schon seit einigen Stunden die Sufu zu benutzen um mein Problem selbst in den Griff zu bekommen. Leider Fehlanzeige, deswegen muss ich euch kontaktieren.

Ich habe ein PHP Script geschrieben, (ein recht einfaches) dass dateien in ein Verzeichnis auf dem Webserver ablegt (hochlädt). Ich habe das ganze mit dem lokalen Webserver xampp getestet und es funktionierte. Daraufhin habe ich alles auf den Webserver geladen.

Und prombt ging das nicht mehr. Ich vermute es liegt am Pfad, der aber eigentlich genauso aufgebaut ist wie im lokalen xampp Webserver.

Hier noch mein Script:

<h1>Admin</h1>

<div id="text">

<?php

if($_POST){

if($_FILES['clientdatei']['error'] == 0)

{

move_uploaded_file($_FILES['clientdatei']['tmp_name'], '../ochsen/speisekarte/' . $_FILES['clientdatei']['name']);

echo "<h1>Dateiübertragung erfolgreich</h1>";

echo "Die Datei wurde erfolgreich hochgeladen!<br>\n";

echo "<b>Name:</b> ", $_FILES['clientdatei']['name'],"<br>\n";

echo "<b>Dateigröße:</b> ", $_FILES['clientdatei']['size']," Bytes<br>\n";

echo "<b>Temporärer Name:</b> ", $_FILES['clientdatei']['tmp_name'], "<br>\n";

echo "<b>Dateityp:</b> ", $_FILES['clientdatei']['type'],"<br>\n";

echo '<a href="../ochsen/speisekarte/' . $_FILES['clientdatei']['name'] . '">Datei anzeigen</a>';

echo chmod('speisekarte' . $_FILES['clientdatei']['name']);

}

else

{

echo "<h1>Dateiübertragung misslungen</h1>";

echo "Die Datei konnte nicht erfolgreich hochgeladen werden!<br>\n";

switch($_FILES['clientdatei']['error'])

{

case 1: echo "<b>FEHLER #1:</b> Hochgeladene Datei zu groß!";

break;

case 2: echo "<b>FEHLER #2:</b> Hochgeladene Datei zu groß!";

break;

case 3: echo "<b>FEHLER #3:</b> Datei nur teilweise hochgeladen!";

break;

case 4: echo "<b>FEHLER #4:</b> Es wurde keine Datei hochgeladen!";

break;

default: echo "Unbekannter Fehler während der Übertragung!";

break;

}

}

}

?>

<form action="" method="post" enctype="multipart/form-data">

<table>

<tr>

<td><input name="clientdatei" type="file" size="40" /></td>

</tr>

<tr>

<td><input type="reset" name="reset" value="zurücksetzen" /> <input type="submit" name="submit" value="hochladen" /></td>

</tr>

</table>

</form>

</div>

Vielen vielen dank für eure Hilfe.

Grüße Olli

Hi.

Ersteinmal: Benutze doch bitte die CODE-Tags.

Und zweitens: "Funktioniert nicht mehr" oder "Geht nicht mehr" ist keine akzeptable Fehlerbeschreibung.

Nicht jeder hat die Zeit / die Lust irgendwelche Skripte auszuführen. Zumal die Serverkonfiguration von Server zu Server unterschiedlich sein kann.

Ein paar mehr Infos wären toll, wenn du Hilfe benötigst.

Grüße.

"Den Webserver" gibt es nicht. Hier sind ein paar weitere Infos notwendig. Ist Dein Webserver ein Linux-System? Hast Du bzw. der Servernutzer die Berechtigung in das angebene Verzeichnis zu schreiben? Gibt es Unterschiede in der php.ini?

remote debuggen und du wirst den fehler finden

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.