Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits,

ich kenne mich mit Active Directory nur sehr oberflächlich aus.

Folgende Situation:

Unternehmensnetz mit AD, statischemDHCP usw.

Mir stellt sich gerade folgende Frage:

Ich kann an einem Netzanschluss per Router ein privates Netz "anhängen" welches separat vom eigentlichen Netz ist.

Gibt es trotzdem die Möglichkeit, aus diesem privaten Netz auf die AD im "hauptnetz" zuzugreifen?

Grund ist folgender: Ich bin für den PC Support mit verantwortlich und an unseren Netzdosen liegt kein DHCP an. (Ist so gewollt)

Dies macht es aber schwierig, sich an Rechnern anzumelden, da die verschiedenen Abteilungen jeweils "Aushilfs ITler haben, die gerne mal neue Admin Passwörter vergeben.

Diese Passwörter herauszufinden kostet sinnlos Zeit.

Daher dachte ich daran, ein eigenes kleines Netz mit DHCP einzurichten aber trozdem auf die AD Logins zugreifen zu können, um mit meinem AD-Admin Login die Rechner bearbeiten zu können.

Wäre echt super wenn mir jemand nen Hinweis geben kann.

Danke schonmal im Voraus

Hallo,

wenn ihr statisches DHCP nutzt also einen DHCP Server habt, warum dann noch einen eine Frickellösung mit einem zusätzlichen Router der DHCP anbietet?

Oder meinst Du mit statischem DHCP, dass am jeden Rechner eine feste IP eingetragen ist?

Die Laptops müssten doch theoretisch schon eine IP haben oder nicht?

Warum ändern Aushilfsadmins die Kennwörter?

Warum kennen Aushilfsadmins die Adminkennwörter?

Wenn der PC nicht in der Domäne ist, dann bringt dir DHCP auch nichts. Denn erst einmal muss man als Admin rein und den PC in die Domäne aufnehmen. Sonst ist eine Anmeldung an der Domäne, zumindest beim Login, nicht möglich.

Wenn der PC bereits in der Domäne ist, dann hast Du doch keine Probleme. Als Domänenuser mit entsprechenden Rechten anmelden und fertig ist die Kiste. Mit eingeschränkten Gruppen kann man deinen Domänenuser auch in die lokale Admingruppe eintragen lassen.

Wenn dein User Domänenadminrechte hat, was man nie nie nie macht, dann hast Du doch sowieso keine Probleme dich anzumelden.

Frank

Hallo,

hätte mal dazu eine Frage.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit einen Rechner so zu konfigurieren, dass er als Domänenclient mit Adresszuweisung über DHCP arbeitet und alternativ als Arbeitsgruppenrechner mit fester Adresse ?

Also je nach dem, wie man sich dann am Client anmeldet ?

Für die Arbeitsgruppe wäre es ja einfach nur ein lokales Benutzerkonto.

Aber geht auch eine Änderung von DHCP auf feste Adresse für die NIC ?

Also so eine Art Notbetrieb, wenn der DC mal ausfällt. Oder der DHCP Server.

Gruß

Eleu

Bearbeitet von Eleu

Gibt es eigentlich die Möglichkeit einen Rechner so zu konfigurieren, dass er als Domänenclient mit Adresszuweisung über DHCP arbeitet und alternativ als Arbeitsgruppenrechner mit fester Adresse ?

Nein. Ein Rechner ist entweder in einer Arbeitsgruppe oder einer Domäne.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.