Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe mich schon länger nicht mehr intensiv mit dem Thema beschäftigt und deshalb habe ich nun ein paar offene Fragen. Gegeben ist ein Raum mit 1 Server (Windows 2003 oder 2008) und 20 Rechnern (Windows XP oder Windows 7) und folgende Benutzergruppen:

A., B. und C.

Grundlegendes: Für alle Benutzer sollen alle Programme und Daten auf dem Server gespeichert sein - abgesehen vom Office Paket.

In jeder Benutzergruppe gibt es eine unterschiedliche Anzahl an Usern, die von 1 bis eventuell 100 variieren kann. Jeder Benutzer soll sich von jedem Pc aus anmelden können.

Alle Arbeitsplätze haben die gleiche Arbeits-Oberfläche.

Die oben genannten Anforderungen sind noch nichts besonderes und aus meiner Sicht heraus auch einfach zu lösen.

Nun zu den einzelnen Benutzergruppen.

Gruppe A. bis zu 100 User. User der Gruppe A. dürfen keine Programme installieren und ggfs auch nichts auf dem jeweiligen Rechner abspeichern. Der Arbeitsplatz / die Arbeits-Oberfläche soll nicht verändert werden können, bzw sollte bei einem Neustart wieder wie unberührt aussehen. Daten, die in den installierten Programmen erfasst wurden, sollen abgespeichert werden. Um selbst erstellte Daten abzuspeichern, soll ggfs ein Netzwerkpfad als Speicherort dienen, wo jeder User Zugriff auf SEINEN Ordner hat, der für den jeweiligen User, der am Pc gerade arbeitet, auch sofort als Hauptspeicherort angezeigt wird.

Gruppe B. bis zu 100 User. Diese User sollen den Arbeitsplatz und die Oberfläche verändern können, auch soll die Änderung dann NICHT nach einem Neustart zurück gesetzt werden. Ggfs sollen diese User auch Daten nach belieben abspeichern und / oder installieren können. Ein Netzwerkspeicherort, wie bei der Benutzergruppe A. wäre auch sinnvoll.

Gruppe C. bis zu 25 User. Diese Gruppe soll alle Rechte haben. Diese Gruppe soll Zugriff auf alle Daten der Gruppen A. und B. haben. Auch soll es möglich sein, dass sich Gruppe C. mit einem Überwachungstool auf die Rechner von A. und B. aufschalten kann, um zu sehen, was dort geschieht / um Software freizuschalten / um Software zu sperren / um etwas zu installieren. (Es handlet sich um Schulungsrechner)

Nun meine eigentliche Frage: Kann man all diese Anforderungen nur mit Benutzerrechten und Gruppenrichtlinen erfüllen und steuern?

Gruppe A und B sollen nur auf bestimmte Internetseiten Zugriff haben, bzw sollen bestimmte Internetseiten ausgeblendet werden, dies soll mit der Software Time for Kids* geschehen - ist diese Wahl gut?

Gruppe C soll auf die Rechner A und B mit einem Tool schauen können und diese, wie schon oben beschrieben, administrieren: Welche Software wäre dafür geeigent?

Ich hoffe, ich bekomme den einen oder anderen Anreiz und / oder Tipp von Euch ;D

Greetings Himmelhund

* TIME for kids Informationstechnologien GmbH - Online

Hallo!

Gruppe A könnte man mit Servergespeicherten Mandatory Profilen ausstatten. Die User bekommen nur Benutzerrechte und mit Hilfe von Gruppenrichtlinien wird der Ordner Eigene Dateien auf ein Netzlaufwerk umgebogen.

Gruppe B sind ganz normale Benutzer. Wenn die Programme installieren sollen/ dürfen, dann benötigen diese wahrscheinlich Administrator Rechte. Eventuell geht es auch als Hauptbenutzer. Kommt drauf an.

Wenn Benutzer der Gruppe B auch immer "ihren" Desktop auf jedem PC sehen sollen, dann benötigst Du noch Servergespeicherte Profile für diese Benutzer. Der Ordner Eigene Dateien wird wieder per Gruppenrichtlinie auf ein Netzlaufwerk umgebogen.

Gruppe C bekommt Admin Rechte.

Die Benutzer aus Gruppe B und C in zwei Gruppen zusammenfassen und über eingeschränkte Gruppen per Richtlinie in die lokalen Hauptbenutzer- bzw. Admingruppen auf den Client eintragen lassen.

Frank

Danke schön für die Antwort =)

Habe mir das schon so ähnlich vorgestellt, also kurz gesagt, man kann alles mit den windowseigenen Mitteln erledigen.

Aber wie schaut es mit der Software aus, die ich erwähnte: Time for Kids? Und dem Tool zum überwachen der Arbeitsplätze? Da irgendwelche Ideen zu? =)

Greetings

Thx für die Info =)

Und wie schaut es mit einer Remote-Überwachungssoftware aus? Hat da irgendwer was am Start..also eine Empfehlung?

Ich wäre vorsichtig mit dem Begriff

"Remote-Überwachungssoftware"

Remote Support ist eine Sache. Remote Überwachung schwer illegal auch wenns häufig gewünscht wird.

ansonsten

Remote Desktop

Ultra VNC

Ich weiss, aber es gibt extra für den schulischen Bereich Software, wo der Lehrer die Rechner der User überwachen kann, sich aufschalten kann und auch ggfs ins Geschehen eingreifen kann. Ich weiss leider den Namen der Software nicht mehr, die ich mal gesehen habe...mit der Software konnte man auch alle Bildschirme auf einmal sehen, was aber nicht genutzt wurde, wegen der hohen Netzwerkauslastung.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.