Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fernsehproblem

Empfohlene Antworten

Hallo,

ich habe kein passenden Bereich gefunden, deshalb pack ich das mal hier rein. Ich habe folgendes Problem:

Ich bin mit meiner Schwester und meiner Mutter umgezogen. Die Bude hat im Wohnzimmer !1! einzigen Satellitenanschluss, wir sind aber drei Personen, die gerne Fenseh gucken möchten^^. Dann haben wirs bei der Telekom versucht, ob Entertain bei uns verfügbar ist, Fehlanzeige. Dann hab ich mich über DVB-T informiert, Fehlanzeige, denn hier bei uns nur die ÖR empfangbar =O. Eine eigene Schüssel auf der Terrasse anbringen wird auch nichts, denn das verbietet der Vermieter.

Bräuchte mal Hilfe, welche Möglichkeiten es gibt, hoffe, Ihr könnt mir helfen^^.

Liebe Grüße

Das ist nicht so einfach.

Wenn am Multischalter noch Anschlüsse frei sind und es möglich ist zusätzliche Leitungen zu ziehen und Dosen einzurichten dann ist das die beste Lösung. Wenn es ein kleines Haus ist und da bisher nur ein Quad-LNB vorhanden ist könnte man dieses gegen ein Quattro-LNB austauschen, einen Multischalter installieren und die zusätzlichen Leitungen ziehen.

Wenn das alles nicht möglich ist dann bleibt nur ein Sat-Verteiler. Aber dann können gleichzeitig nur Sender gesehen werden, die auf der gleichen Polarisation (horizontal oder vertikel) liegen.

Dann gibt es noch "exotische" Lösungen wie Satellitenschüsseln in Gartenstuhlform. ;)

Hallo,

also an die Möglichkeit mit einem Sat-Verteiler hatte ich auch schon gedacht, nur verstehe ich das mit dieser Polarisation nicht so ganz^^.

Ist ganz einfach. Elektromagnetische Wellen haben eine Polarisation. Das Spektrum des Satellitenfernsehens wird praktisch doppelt genutzt. Einmal horizontal polarisiert, einmal vertikal polarisiert.

Es kann aber nur eine "Variante" davon gleichzeitig empfangen werden. Die Umschaltung erfolgt hierbei entweder im LNB oder im Multischalter.

Dazu kommt nochmal eine Umschaltung des Frequenzbandes, aber die spielt nicht so die Rolle.

Satblock-Verteilung erklärt alles nochmal.

Oder die gute alte Satelliten-FAQ aus de.rec.tv.technik. Satellit FAQ TV

OK,

danke dir, werde mich da mal schlau machen^^.

Dann gibt es noch "exotische" Lösungen wie Satellitenschüsseln in Gartenstuhlform. ;)

ernsthaft? :)

Hallo,

ich habe gestern noch gelesen, es gäbe die Möglichkeit das Signal von Receiver zu Receiver durchzuschleifen. Würde halt so lange gehen, bis das Signal eben zu schwach ist. Was ahltet ihr davon?

LG

Hallo,

Ja, man brauch Receiver mit zwei solchen F-Anschlüssen. Das mit der Polarisation ist ja dann so, wenn jetzt zum Beispiel auf einem Receiver Sender X läuft, können dann dann alle anderen auch nur Sender X schauen oder ist dieser dann gestört?

Bearbeitet von RazoreV

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.