Veröffentlicht 10. August 201114 j Hallo, ich habe mal eine Frage: Ich habe 2 DC´s. Auf dem einen habe ich im Eventlog immer den Fehler das der DHCP Client nicht gestartet werden kann. Versuche ich ihn manuell zu starten kommt Zugriff verweigert. Auf dem 2 DC ist der Dienst gestartet. Anmeldung des DHCP-CLient Dienst bei beiden DC´s NT AUTHORITY\NetworkService. Laut google muss man ja in der Regsitry dem Netzwerkdienst Vollzugriff auf die Ordner dhcp und tcpip geben. Auch das habe ich geamcht. Brauch man diesen Dienst überhaupt? DC´s haben natürlich feste IP´s. Es wundert mich nur das es bei einem geht und bei dem anderen nicht. Hab mir schon überlegt ob das Kennwort bei dem einen falsch ist. Aber leider kenne ich das Kennwort nicht weil ich die Umgebung nicht aufgebaut habe. Greetz Ice
10. August 201114 j Wie Du schon richtig erkannt hast, wird der DHCP-Client bei Servern mit fester IP prinzipiell nicht benötigt. Ich zitiere mal aus diesem Technet-Artikel (der übrigens als erstes Ergebnis bei einer Websuche nach nt authority networkservice kennwort kommt...): Der Name des Kontos lautet NT AUTHORITY\NetworkService. Dieses Konto verfügt über kein Kennwort.
10. August 201114 j Autor Das hatte ich auch schon heraus gefunde. Aber wer weiß ob mein Vorgänger nicht eines vergeben hat. Okay, habe den Dienst deaktiviert.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.