Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

transparenter Tunnel zweier LANs über Fritzbox einrichten - wer hat Erfahrung?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

die Fritzbox Router von AVM bieten mit Bordmitteln entfernten Benutzern die Möglichkeit, eine VPN-Verbindung in das LAN aufzubauen. Baut man sich mit Freetz eine angepasste Firmware, werden weitere Möglichkeiten zur VPN-Einwahl angeboten, die technisch anders gelöst sind aber dennoch darauf ausgelegt sind, dass sich ein einzelner Client in ein lokales LAN von draussen aus verbindet.

Angenommen die Tanten, die Oma und gute Bekannte haben alle ihre eigenen Internet-Zugänge und nutzen ebenfalls Fritz Boxen und man möchte mehrere LANs zu einem virtuellen größeren LAN zusammen schalten (d.h. die Router tunneln untereinander zwischen mehreren DynDNS-Hosts), gibt es hier für eine elegante Lösung, die sich beim Einsatz auf Fritz Boxen bereits bewährt hat?

Ich könnte jetzt zwar einen neuen Kernel mit Support für ausgewählte Tunnel-Protokolle compilieren und dann ein Script schreiben, dass die IP-Adressen der DynDNS-Namen ausliest, Tunnel aufbaut und Routen setzt - aber so lange es eine fertige Lösung gibt, die sich zu diesem Zweck bereits bewährt hat, würde ich eher auf Diese setzen.

Mit den Bordmitteln der Fritzboxen (zumindest bei der 7270) kann man ja schon VPN-Tunnel aufbauen - und zwar auch zu mehreren anderen Stationen gleichzeitig. Wieso also nicht einfach das nutzen?

Musst halt für jeden Anschluß einen dyn-DNS-Host anlegen und entsprechend dann eintragen in der Config, aber dann sollte das kein Problem mehr sein.

Habe zurzeit ein LAN von mir zu meinen Eltern über VPN damit realisiert und funktioniert einwandfrei seit 3 Jahren. Keine Probleme bisher mit gehabt...

Irgendwo hier gab es eine gute Anleitung dazu.

Evtl das hier...

[Nachtrag]

Am sinnvollsten wäre es eigentlich, wenn bei dem DSL-Anschluss mit dem größten Upload-Speed die Anschlüße terminieren. Alternativ ein full meshed Netz, in dem jeder jeden drin hat. Dann hat man auch kein Problem mit Routing oder sonstigem, weil man immer den direkten Weg gehen kann.

[/Nachtrag]

Bearbeitet von Crash2001

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.