Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

wie ist die reihenfolge, 1. wiso 2. ga1 und 3. ga2?

und wie ist das mit folgefehler, wird das akzeptiert oder ist dann die komplette aufgabe falsch?

gruß FISI

Hi,

also zur Reihenfolge:

1) GA1

2) GA2 (jeweils mit Hilfsmitteln)

3) WiSo (ohne Hilfsmittel)

Folgefehler:

bei uns (Südthüringen) gibt es so weit ich weiß Punkte, wenn beispielsweise weiter richtig gerechnet wurde. Aber meist sind die Aufgaben so gestellt, dass sie zwar aufeinander aufbauen aber keinen Bezug zu einer vorigen Lösung nehmen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter ;)

mfg Suhler

danke!

also für ga1 und ga2 darf man das tabellenbuch benutzt und für wiso nicht...

und für ga1/ga2 darf man jeweils ne aufgabe streichen, richtig?

genau und Taschenrechner und so auch nicht,

aber braucht man eh nicht,wiso ist ja nur ankreuzen :)

ja, es waren mal 6 Handlungsschritte mit je 20 Punkten und

dieses Jahr waren es 5 Handlungsschritte mit je 25 Punkten

davon kann immer einer abgewählt werden.

Das muss dann auch vorn auf dem Heftchen angegeben werden, welchen man nicht bearbeitet. Tut man das nicht, nehmen die, die das dann kontrollieren an, das man den letzten Handlungsschritt nicht bearbeitet hat - so können einem die Punkte für 2 komplette Handlungsschritte verloren gehen!

mfg Suhler

genau und Taschenrechner und so auch nicht,

Kannst du das bitte belegen?

Ich habe hier den Gegenbeweis:

Zugelassene Hilfsmittel in der Abschlussprüfung | IHK-AkA

Für alle IHK Ausbildungsberufe ist in allen Fächern ein Taschenrechner erlaubt!

Als weiteren Gegenbeweis ein Zitat aus dem Wiso-Teil der Winter-AP 2010/11:

8. Als Hilfsmittel sind ein nicht programmierter, netzunabhängiger Taschenrechner ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten zugelassen. [...]

Allerdings kann ich mich nicht entsinnen, in irgendeinem Wiso-Teil eine Aufgabe gesehen zu haben, bei deren Bearbeitung ein Taschenrechner hilfreich gewesen wäre.

ok, ich hab nichts gesagt und behaupte das Gegenteil... :floet:

Taschenrechner ist natürlich erlaubt (nicht programmierbar, netzunabhängig und ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten)!

Aber alles andere nicht, hab grad nochmal nachgeschaut.

Ankreuzen natürlich auch nicht, sondern die Nummer der Lösung(en) (in der richtigen Reihenfolge) auf dem Lösungsblatt eintragenl. ;)

mfg Suhler

Als weiteren Gegenbeweis ein Zitat aus dem Wiso-Teil der Winter-AP 2010/11:

Allerdings kann ich mich nicht entsinnen, in irgendeinem Wiso-Teil eine Aufgabe gesehen zu haben, bei deren Bearbeitung ein Taschenrechner hilfreich gewesen wäre.

Es gab schon Aufgaben wo man z.B. Wirschaftlichkeit oder Rentabilität berechnen musste, aber ganz oft sind es so einfache Rechnungen, dass man die auch im Kopf machen kann

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.