Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

uns ist heute etwas sehr kurioses aufgefallen.

wir arbeiten zur dokumentierung mit dem Programm DokuSnap.

Diese scannt das Netzwerk, die PCs und listet alles auf, von AD Benutzern über installierte Programme bis hin zur Hardwareübersicht der PCs und Server

jetzt können wir mit dem Programm auch nach DHCP-, DNS- und WINS-Servern suchen lassen.

nach der Suche nach DHCP Servern wurden 5 Server/IPs ausgegeben.

3 dieser Server existieren aber seit mindestens 3-4 Jahren nicht mehr

1ne IP ist ein Switch

1 Server macht zwar WSUS und Softwareverteilung, hat aber mit DHCP nichts zu tun.

und der eigentliche DHCP Server wird nicht gefunden.

auf diesem sind aber auch keine Fehler zu erkenne (Eventlog fehlerfrei, allgemein keine DHCP schwierigkeiten im Netz, ...)

hat von euch einer eine Idee, warum dies geschehen könnte?

ich habe die logs und die einstellungen des dhcps heute bestimmt fast 10mal kontrolliert und gesucht, woher DokuSnap diese Server als DHCP bekommen könnte, aber nichts gefunden.

die dhcp.mdb (unter C:\Windows\System32\dhcp) kann ich leider nicht öffnen, um dort noch nach einem Fehler zu suchen.

vllt hat einer von euch eine Idee.

Ich würde mir den Netzwerktraffic einmal im Detail anschauen, da solltest Du ja sehen, ob DHCP Pakete von einem unbekannten Server existieren oder ob die Software irgendwelche Ghost Geräte / Systeme auflistet. Bei letzterem würde man sich wohl an den Hersteller wenden

  • Autor

der Netzwerktraffic ist in Ordnung.

ich bin gerade am überlegen, ob die Server vllt noch in der AD gespeichert sind.

also ich habe eben noch erfahren, dass 2 der 4 Server kurzzeitig als DHCP mal genutzt wurden.

und die Domain ist eine ursprüngliche W2k0 Domain, welche dann auf w2k3 migriert wurde.

ich habe gerade erstmal einen ldap admin installiert, mit welchem ich die AD durch suchen will.

vllt sind die einträge dort einfach nur nicht gescheit gelöscht oder hängen noch irgendwo dran o.s.

den DocuSnap holt sich die Daten auch alle aus der AD.

Die Windows-Admins mögen mich korrigieren, aber die AD per se macht doch kein DHCP?!

Die Server-Rolle "DHCP" hingegen schon.

der Netzwerktraffic ist in Ordnung.

Sicher?

Wie hast du das überprüft?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.