Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bin grade dabei meinen Projektantrag fetig zu machen, guckt bitte einmal drüber bin mir bei einigen dingen noch etwas unsicher.

lg

Projektantrag

Entwicklung eines Frameworks zum Protokollieren von Prozessen.

Ist-Analyse:

XXX erstellt spezialisierte Unternehmenslösungen für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen. Dabei spielt das Protokollieren eine große Rolle um verschiedene Informationen und Fehler zu dokumentieren.

Bisher gab es verschiedene Lösungen, welche sich bei jedem Programm neu entwickelten. Sie verursachen wiederkehrend neue Kosten durch Entwicklung und Wartung.

Anforderungsanalyse:

Es soll eine einheitliche Lösung entwickelt werden, welche verschiedene Arten des Protokollierens beherrscht, in Textdateien schreiben, ins Windowsereignisprotokoll und in Datenbanken. Außerdem soll es leicht erweiterbar sein um neue Technologien zu unterstützen, diese soll erreicht werden indem eine Schnittstelle bereitgestellt wird.

Die Umsetzung soll in .NET 4.0 C# erfolgen, um es leicht in anderen Projekten einzufügen zu können.

Soll-Konzept:

Das Framework wird in bestehende Projekte eingepflegt. Dadurch wird der Wartungsaufwand für die Protokollierung minimiert, weil nur noch eine Lösung gepflegt wird anstatt vieler.

Zeitplanung:

1. Initialisierungsphase: 6 Std.

1.1 Ist-Analyse 2 Std.

1.2 Soll-Konzept 4 Std.

2. Designphase 10 Std.

2.1 Erstellen der Schnittstelle 1 Std.

2.2 Erstellen von UML-Diagrammen 5 Std.

2.4 Zeit-, Kosten- und Ressourcenplan 3 Std.

2.5 Wirtschaftlichkeitsanalyse 1 Std.

3. Realisierungsphase 25 Std.

3.1 Schnittstelle erstellen 1 Std.

3.2 Verwaltungsklassen erstellen 5 Std.

3.3 Dateizugriff realisieren 3 Std.

3.4 Windowsereignisprotokollzugriff realisieren 4 Std.

3.5 Datenbankzugriff realisieren 5 Std.

3.6 Beispielprogramm erstellen 1 Std.

3.7 Beispiel zur Erweiterung erstellen 2 Std.

3.8 Fehlerbehandlung implementieren 4 Std.

4. Testphase 12 Std.

4.1 Testplanung 2 Std.

4.2 Durchführung der Tests 5 Std.

4.3 Fehlerbeseitigung 5 Std.

5. Abnahme 3 Std.

6. Projektabschluss

6.1 Ist-Soll Vergleich 1 Std.

6.2 Entwicklerdokumentationen 5 Std.

6.3 Projektbericht 7 Std.

6.4 Puffer 1 Std.

Gesamt: 70 Std.

Bearbeitet von biu

stimmt, manchmal fällt einem sowas einfach nicht auf :/

Sehr schön ausgearbeitet.

Jetzt musst du mir noch erklären, warum du nicht auf fertige, teilweise eingebettete, Logginmechanismen zurück greifst.

danke für den Hinweis, das wird denn noch erledigt, kommen noch ein paar zeilen hinzu, hatte das Gefühl das es etwas zu kurz ist ^^

noch eine letzte frage:

beim Themenvorschlag gibts ein Punkt "Geplante Dokumentation zur Projektarbeit", was gehört da rein?

dank und lg

Kundendoku bzw. Systemdoku (in deinem Fall Entwicklerdoku), Pflichtenheft, Lastenheft. Alles was du an Dokus deiner Projektdoku beipacken möchtest. Das erstere ist bei uns im übrigen Pflicht.

Danke, da bin ich etwas beruhigt :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.