Veröffentlicht 8. Oktober 201113 j Hallo zusammen, ich mache derzeit eine Ausbildung zum FIAW und wohne derzeit in Bayern(Raum München). Nach der Ausbildung möchte ich evtl. anfangen zu studieren. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik interessiert mich sehr. Als FI hat man ja auch schon viel mit Wirtschaft zu tun(nicht Schule, sondern praktisch) und ich will mein Wissen in dieser Richtung vertiefen. Es ist sehr wahrscheinlich das ich nach Fulda ziehe(Freundin) und ich suche derzeit im Internet nach Meinungen und Tests über Fachhochschulen(bisher ohne Erfolg). Dieses Forum kenne ich jetzt schon seit zwei Jahren, darum dachte ich mich: "Frag ich euch" :-) Kennt ihr gute Websites für Studienanfänger/Suchende oder kennt ihr die Fachhochschulen in Fulda? Vielen Dank!
9. Oktober 201113 j Die Aussagekraft von Rankings sind beschränkt. Meine Empfehlung: hinfahren und in die Vorlesung setzen nachdem Du Dir angesehen hast, welche Wahlvorlesungen die im Bachelor anbieten und ob es garantiert ist, dass jeder Absolvent der FH dort auch den Master machen kann (ohne NC). Ansonsten: CHE-Ranking: fair, informativ, qualifiziert
9. Oktober 201113 j Autor Danke für den Link, aber dieses Ranking ist nicht sehr aussagekräftig. Ich habe heute noch etwas gesurft und soweit es aussieht, ist Mannheim eine ziemlich gute Fachhochschule(sicherlich durch die Unterstützung von SAP). Jede Fachhochschule hat auch einen unterschiedlichen Lehrplan. Z.B. die FH in Mannheim konzentriert sich auf die Software-Entwicklung. Naja, falls noch jemand mehr weiß, bitte melden :-)
9. Oktober 201113 j Es gibt ausser dem CHE Ranking keine mir bekannten Rankings von Fachhochschulen. Ich bin selbst auf die FH-Trier gegangen, welche beim CHE Ranking auf Platz 1 liegt. Mit dieser FH war ich auch sehr zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen. Ich hab da Informatik studiert, ueber den Wirtschaftsinformatik-Studiengang den es dort auch gibt kann ich nichts sagen.
10. Oktober 201113 j Rankings können immer nur Anhaltspunkte sein. Du musst entscheiden, was Dir wichtig ist und diese Kriterien evaluieren. Für die einen ist es der Matheanteil in den Pflichtkursen, für die anderen ist es die Ausstattung, die Anzahl der Studenten pro Prof. oder die Lebenshaltungskosten in der jeeiligen Stadt. Jemand mit vermögenden Eltern wird eine andere Gewichtung wählen, als jemand, der sich seine Studiengebühren verdienen muss.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.