Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe gestern auf einem Dual-Boot-System mit dem Programm gparted, meine Linux-Partition verkleinert und die Windows XP-Partition vergrößert. Linux funktioniert problemlos, aber Windows bleibt im Welcomescreen hängen, soll heißen, dass erst das Windows XP Logo erscheint mit Ladebalken auf schwarzem Hintergrund. Danach kommt das Windows-Logo mit dem blauen Hintergrund und danach müssten jetzt die Log-ins kommen, aber das passiert nicht.

Die Windows-Partition ist noch heil, d.h. man kann von Linux aus auf die Dateien zugreifen.

Was kann dabei kaputt gegangen sein?

Weiß jemand einen Rat außer Windows neu aufzuspielen?

Gruß Bill

Evtl. braucht Windows nur ein Mal im abgesicherten Modus zu starten, das hat bei mir schon öfter geholfen. Nachdem Du im Bootloader Windows ausgewählt hast, auf die F8-Taste hämmern, bis ein weiteres Bootmenü kommt, wo es dann auch "Windows im abgesicherten Modus starten" als Auswahl gibt.

Mal per Reparaturconsole chkdsk ausfuehren. Das koennte aber auch zum Supergau fuehren. Also erstmal schreibgeschuetzt ausfuehren... Und wichtige Dateieen vorher sichern.

Uebrigends kann ein Grub Bootloader im spaeterem Verlauf zu Problemen fuehren, da sich unter Umstaenden Service Packs nicht mehr installieren lassen...

Windows XP CD (OEM- CDs, die vom PC- Hersteller modifiziert wurden haben unter Umstaenden keine Reparaturkonsole verfuegbar)

Booten, wenn benoetigt SATA/ RAID Treiber einbinden per Diskettenlaufwerk. Abwarten und dann, wenn vorhanden, die Reparaturkonsole starten.

Dann chkdsk /? eingeben und schauen :)

Ich bin auch ein AE, aber Hardware usw. sind eher mein Gebiet.

  • Autor

Erst einmal danke für eure Hilfe!

Booten, wenn benoetigt SATA/ RAID Treiber einbinden per Diskettenlaufwerk.

Die Aufforderung kam gestern auch schon: Diskette ins Diskettenlaufwerk einlegen.

Wer hat heute schon noch ein Diskettenlaufwerk?! Ich habe weder eine Diskette noch ein Diskettenlaufwerk.

Gruß Bill

Tja, XP ist inzwischen ziemlich genau 10 Jahre alt, da waren USB-Sticks noch nicht so verbreitet wie heute. ;) Mit Vista und Windows 7 wurde das dementsprechend überarbeitet, aber eine vorhandene CD kann man nicht aktualisieren. ;)

Die einzige andere Möglichkeit ist, die Treiber in die CD einzubinden (Anleitung, dafür braucht man aber auch wieder Windows... %) ).

  • Autor

Unverletzt vom Sport zurückgekommen ;-) und danach chkdsk in der Reparaturkonsole ausgeführt. Beim ersten Durchlauf ohne Parameter kam die Ausgabe: 'Laufwerk scheint im guten Zustand zu sein.' Ich fühlte mich leicht ********t! Dann habe ich "chkdsk /p" ausgeführt. Jetzt kam als Antwort: Es wurde mindestens ein Fehler gefunden.

Wie soll ich den Fehler beheben?

Außerdem ist mir eine Idee gekommen: Als ich in der Fehlerkonsole war, wurde als Laufwerksbuchstabe C: angegeben. Bisher hieß die Windows XP Partition aber G:.

Jetzt die Frage dazu: Kann es sein, dass sich beim Ändern der Partition die Buchstaben verändert haben?

Gruß Bill

Die Reparaturkonsole hat mit der Windows-Installation laufwerksbuchstabenmäßig nichts zu tun, die schaut nur, welches die erste erreichbare Partition (FAT32 oder NTFS) auf der ersten logischen Platte ist und benennt diese als C:\.

Wenn das System schon bis zum Welcomescreen kommt, kann das nicht der Grund sein, außer Du hattest die Auslagerungsdatei auf einer anderen Partition als der Systempartition und hast diese Partition gekillt.

Versuche mal ob die Bootsektoren etwas abbekommen haben:

In der Reparaturkonsole von Windows XP gibts du folgendes ein: fixmbr um den Master Boot Record neu zu schreiben und fixboot Laufwerk:. Laufwerk hier natürlich mit deinem Buchstaben ersetzen auf dem er seine Windows Partition findet.

Das könnte alles schon helfen, dass er wieder ein paar Fehler ausmerzt.

Grüße

Jochen

  • Autor

Hallo, ich habe Zweifel, ob das richtig ist, da es sich um ein Dual-Boot-Systen handelt und GRUB für den mbr zuständig ist. Ich befürchte, dass durch die Ausführung von fixmbr oder fixboot gar nichts mehr funktionieren wird.

Was ist denn genau der Unterschied zwischen fixboot und fixmbr?

Gruß Bill

  • Autor

Hallo,

ich habe inzwischen eine Reparaturinstallation durchgeführt. Windows läuft wieder, aber alles ist komisch: Der Virenscanner ist nicht aktiv, Firewall auch nicht und das Laufwerk G: heißt jetzt Laufwerk C:. Alle Treiber sind weg. Die Virensoftware ist noch da, funktioniert aber nicht.

Also habe ich beschlossen die Virensoftware zu deinstallieren und neu zu installieren. Das Deinstallationsprogramm meckert aber, dass Laufwerk G nicht verfügbar ist.Was ja auch richtig ist, da Laufwerk C: früher Laufwerk G: hieß.

Jetzt frage ich mich, ob es möglich ist, Laufwerk G: in Laufwerk C: umzubenennen. Dann müsste ja alles wieder funktionieren.

Ist das möglich oder muss ich etwas anderes machen, damit die Programme wieder funktionieren?

Bei Linux müsste man jetzt einfach in der /etc/fstab die Laufwerksbezeichnung ändern. :rolleyes:

Gruß Bill

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.