22. Oktober 200123 j Könnte mir einer die ZP vom Fruehjahr (Herbst schicken. Danke Crocer crocer@gmx.de
23. Oktober 200123 j Hi leutz wär nett wenn einer von euch mir auch mal die Zwischenprüfung + Lösungen vom Frühjahr 2001 an md1034@yahoo.com zuschicken kann thx Phorlax
23. Oktober 200123 j Kann mir auch einer die ZP schicken. Dann kann ich noch was lernen ;-) mailto: schrott15@hotmail.com
23. Oktober 200123 j Hallo alle zusammen, wäre nett, wenn ihr mir auch ne Kopie der ZP Frühjahr 01 zukommen lassen könntet. xkalibur@gmx.net
23. Oktober 200123 j Hallo, könnte nichts schaden wenn ich diese Prüfung auch hätte. Obwohl zum lernen für morgen ist es wohl jetzt zu spät. Wäre nett wenn mir einer die Prüfung mailen könnte. Schon mal danke im Vorraus. olbie@addcom.de
23. Oktober 200123 j hi leutz! ich weiss nicht so recht, was ich morgen zur prüfung machen soll. hat jemand für mich die lösung? enina.
23. Oktober 200123 j Lösung gibt es nach meiner Meinung dieses Mal nicht, also viel glück für morgen an alle!! Und immer dran denken nur die Anwesenheit zählt!!
24. Oktober 200123 j Hi, Ich war leider zu spät und suche verzweifelt die AP + Lösungen für Fachinformatiker Systemadministration ab 1999. wer kann mir helfen? mail to: teufelxego@uni.de <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. Oktober 2001 07:14: Beitrag 3 mal editiert, zuletzt von teufelxego ]</font>
24. Oktober 200123 j Hi, Ich war leider zu spät und suche verzweifelt die AP + Lösungen für Fachinformatiker Systemadministration ab 1999. wer kann mir helfen? mail to: teufelxego@uni.de
24. Oktober 200123 j ______________________________________________ So... ich habe mal alle Lösungsvorschläge in den Bords gesammelt und versucht eine eventuell in Frage kommende Lösungs-Liste zu erstellen! Selbstverständlich sind hier noch sehr viele Korrekturen vorzunehmen. Falls jemand neue Erkenntnisse gewonnen hat bitte diese Liste verbessern. Ich habe nach diesem Stand der Dinge gerade mal 33 richtige Antworten. :-(( --> Wünsche allen anderen mehr Erfolg! <-- _______________________________________________ rel. sicher *** durchschnitt ** na ja * 1.1 = 3 oder 4 ** 1.2 = 2 3 1 oder 2 4 1 oder 1 3 6 * 1.3 = 6 *** 1.4 = gestrichen oder 8 1 5 3 9 7 6 2 1 * 1.5 = 1121,62 DM ** 1.6 = 3 *** 1.7 = 6 4 3 5 1 7 2 * 1.8 = 4 *** 2.1 = 5 ** 2.2 = 4 2 5 1 3 *** 2.3 = 4 *** 2.4 = 2 4 7 *** 2.5 = 3 6 *** 2.6 = 1 5 *** 2.7 = 2 *** 2.8 = 30 *** 2.9 = 1 4 7 * 2.10 = 5 *** 2.11 = 3 *** 2.12 = 4 *** 2.13 = 2 3 4 oder * 5 7 2 oder 3 5 7 oder 1 3 4 oder ? ? ? 2.14 = 5 8 ** 2.15 = 3 *** 3.1 = 3 4 1 ** 3.2 = 4 oder 5 * 3.3 = 3 oder 1 * 3.4 = 5 oder 4 * 3.5 = 1 * 3.6 = ca 1,3... * 3.7 = 6 ** 4.1 = 4 oder 2 * 4.2 = 5 ** 4.3 = 1 *** 4.4 = 2 *** 4.5 = 3 *** 4.6 = 5 ** 4.7 = 14,42 *** _______________________________________________
24. Oktober 200123 j zu Aufgabe 1.4 -------------- durch den Druckfehler ist die Lösung schwer, aber meiner Meinung nach gab es für das 'd' keinen Eintrag. Wenn man das 'd' nicht beachtet, sollte das raus kommen: 8 1 5 3 9 7 2 6 5 zu Aufgabe 3.6 -------------- 3x4 Byte + 8 Byte + 21 ! Byte = 41 Byte 41x35000 / 2hoch20 = 1,3685 (leider habe ich auch mit 20 gerechnet) zu Aufgabe 3.2 -------------- am Anfang 9 2 4 3 8 nach 1.Durchlauf 9 4 3 8 2 nach 2.Durchlauf 9 4 8 3 2 ==> Lösung 5 zu Aufgabe 3.3 -------------- beim 1.Durchlauf wird die niedrigste Zahl nach ganz hinten sortiert beim 2.Durchlauf wird die 2.Zahl auf die vorletzte Stelle sortiert die Zahlen am Ende müssen also nicht mehr beachtet werden ==>Lösung 4 Aufgabe 3.4 ----------- es werden 2 Variablenwerte getauscht beide Werte werden geändert --> call by ref. es ist kein Rückgabewert nötig --> Prozedur ==> Lösung 3
24. Oktober 200123 j Aufgabe 1.7 ----------- Aufgabe in Teilvorgänge aufteilen Dauer und Abhängigkeiten DIESER Teilvorgänge ermitteln Netzknoten und Verbindungen zeichnen Vorwärtsrechnung Rückwärtsrechnung Pufferzeiten ermitteln kritschen Weg Lösung ==> 6435712 man muss immer den vorherigen Schritt meiner Auflistung durchgeführt haben, damit man den nächsten machen kann
24. Oktober 200123 j Aufgabe 2.9 ----------- 100 MBit/s Netzwerk für 5 Rechner ohne Internetzugang Lösung ==> 1 4 7 Die anderen Geräte sind für Internet, größere Netze oder Verbindung verschiedener Netze.
24. Oktober 200123 j Aufgabe 2.14 ------------ Wenn die Menge kleiner als 10 ist gibt es keinen Rabatt. Ist die Menge >= 10 gibt es immer 5% Rabatt. Lösung ==> 5 8
24. Oktober 200123 j Aufgabe 3.5 ----------- Die Zählvariable wurde vorher nie gesetzt. Sie existiert garnicht. Eigentlich ist der Fehler schon bei der Deklaration vom FELD lager, aber das konnte man ja nicht ankreuzen. Lösung==> 1
24. Oktober 200123 j !!!neu neu neu neu neu neu neu neu neu!!! ______________________________________________ So... ich habe mal alle Lösungsvorschläge in den Bords gesammelt und versucht eine eventuell in Frage kommende Lösungs-Liste zu erstellen! Selbstverständlich sind hier noch sehr viele Korrekturen vorzunehmen. Falls jemand neue Erkenntnisse gewonnen hat bitte diese Liste verbessern. Ich habe nach diesem Stand der Dinge gerade mal 33 richtige Antworten. :-(( --> Wünsche allen anderen mehr Erfolg! <-- _______________________________________________ rel. sicher *** durchschnitt ** na ja * 1.1 = 3 oder 4 ** 1.2 = 2 3 1 oder 2 4 1 oder 1 3 6 * 1.3 = 6 *** 1.4 = gestrichen oder 8 1 5 3 9 7 2 6 5 * 1.5 = 1,3685 DM ** 1.6 = 3 *** 1.7 = 6 4 3 5 7 1 2 * 1.8 = 4 *** 2.1 = 5 ** 2.2 = 4 2 5 1 3 *** 2.3 = 4 *** 2.4 = 2 4 7 *** 2.5 = 3 6 *** 2.6 = 1 5 *** 2.7 = 2 *** 2.8 = 30 *** 2.9 = 1 4 7 *** 2.10 = 5 *** 2.11 = 3 *** 2.12 = 4 *** 2.13 = 2 3 4 oder * 5 7 2 oder 3 5 7 oder 1 3 4 oder ? ? ? 2.14 = 5 8 ** 2.15 = 3 *** 3.1 = 3 4 1 ** 3.2 = 5 *** 3.3 = 3 oder 1 * 3.4 = 3 ** 3.5 = 1 * 3.6 = ca 1,3... * 3.7 = 6 ** 4.1 = 4 oder 2 * 4.2 = 5 ** 4.3 = 1 *** 4.4 = 2 *** 4.5 = 3 *** 4.6 = 5 ** 4.7 = 14,42 *** _______________________________________________
24. Oktober 200123 j ich hätte auch gerne die Prüfungen vom Frühjahr 2001 und Herbst 2001 zugeschickt bekommen. Mail an: webmaster@tsv-pfedelbach.de Gruß Marc
24. Oktober 200123 j Aufgabe 4.6 ----------- in §67(1) steht, dass alle Judendverteter teilnehmen dürfen in §67(2) steht, dass sie bei diesem Thema alle ein Stimmrecht haben Lösung ==> 5
24. Oktober 200123 j !!!neu neu neu neu neu neu neu neu neu!!! ______________________________________________ So... ich habe mal alle Lösungsvorschläge in den Bords gesammelt und versucht eine eventuell in Frage kommende Lösungs-Liste zu erstellen! Selbstverständlich sind hier noch sehr viele Korrekturen vorzunehmen. Falls jemand neue Erkenntnisse gewonnen hat bitte diese Liste verbessern. Ich habe nach diesem Stand der Dinge gerade mal 33 richtige Antworten. :-(( --> Wünsche allen anderen mehr Erfolg! <-- _______________________________________________ rel. sicher *** durchschnitt ** na ja * 1.1 = 3 oder 4 ** 1.2 = 2 3 1 oder 2 4 1 oder 1 3 6 * 1.3 = 6 *** 1.4 = gestrichen oder 8 1 5 3 9 7 2 6 5 * 1.5 = 1121,62 DM *** 1.6 = 3 *** 1.7 = 6 4 3 5 7 1 2 * 1.8 = 4 *** 2.1 = 5 ** 2.2 = 4 2 5 1 3 *** 2.3 = 4 *** 2.4 = 2 4 7 *** 2.5 = 3 6 *** 2.6 = 1 5 *** 2.7 = 2 *** 2.8 = 30 *** 2.9 = 1 4 7 *** 2.10 = 5 *** 2.11 = 3 *** 2.12 = 4 *** 2.13 = 2 3 4 oder * 5 7 2 oder 3 5 7 oder 1 3 4 oder ? ? ? 2.14 = 5 8 *** 2.15 = 3 *** 3.1 = 3 4 1 ** 3.2 = 5 *** 3.3 = 3 oder 1 * 3.4 = 3 ** 3.5 = 1 *** 3.6 = ca 1,3685 MB *** 3.7 = 6 ** 4.1 = 4 oder 2 * 4.2 = 5 ** 4.3 = 1 *** 4.4 = 2 *** 4.5 = 3 *** 4.6 = 5 ** 4.7 = 14,42 *** _______________________________________________
24. Oktober 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von dominik76: <STRONG>du hast die Lösungen vertauscht 1.5 = 1121,62 DM 3.6 = 1,3685 MB</STRONG>
24. Oktober 200123 j ich habe keine Ahnung was bei 1.5 die Lösung ist :-) zu 2.9 ------ bein zwar AE, aber: ein Ausfall der Verbindung zu einer Endstation soll nicht andere Stationen beeinträchtigen deshalb Stern Baum ist ja ein Bus und wenn da eine Verbindung ausfällt, sieht es für das ganze Netz schlecht aus
24. Oktober 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von teisger: <STRONG> 2.7: Eine Frage noch an die FISIs: Wenn das Netz flexibel erweitert werden soll, warum dann Stern? Zieht man da nicht immer vom Hub/Switch neue Kabel, wenn die Strecke sich ändert? Ich hab hier auf Baum getippt.</STRONG>
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.