Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Speedport W723 VDSL Router DHCP?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

n Bekannter von mir hat eben jenen Router für seinen VDSL Anschluss.

Er möchte seinen Rechnern gerne feste IPs zuweisen, dabei jedoch trotzdem nicht auf DHCP verzichten.

Während Die Vergabe einer festen IP nur auf einem Rechner richtig funktioniert hat, hat das auf dem anderen nicht funktioniert (der Rechner hatte kein Internet mehr, Verbindung zum Router war aber noch vorhanden [wenn ich ihn richtig verstanden habe]).

Rechner A:

IP: 192.168.2.103 (Hatte er vom DHCP zugewiesen, weshalb ich ihm bei der Vergabe der festen IP eben jene wieder gegeben habe)

Sub: Klasse C

Gateway 192.168.2.1

DNS: siehe Gateway.

Funktioniert.

Selbiges für Rechner B und seiner ihm vorher vom DHCP zugewiesenen IP Adresse (107) funktioniert nicht. Keine Internetverbindung.

Ich hab davor mal versucht den Rechnern andere IPs zu geben: 201, 212. Danach hatten beide keine Internetverbindun mehr.

DHCP in der Routerkonfig ausschalten geht auch nicht.

So wie ich das bisher sehe, vergeben Speedports Rechnern/Hardware immer IPs im 1xx Bereich. Jemand eine Idee ob der Router vllt. selbst Intern irgendwelche Ranges hat? In der Konfig selbst kann man ja leider auch nichts einstellen.

Falls der Mixed Mode nicht möglich ist und ihr mir hier nicht helfen könnt: Vorschläge für einen alternativen V-DSL Router mit eben jenen Möglichkeiten?

Mfg Fraggla

[...]Er möchte seinen Rechnern gerne feste IPs zuweisen, dabei jedoch trotzdem nicht auf DHCP verzichten.[...]
Was genau soll jetzt damit gemeint sein?

MDHCP (MAC-Adressen bhängige Vergabe der IP-Adresse, so dass fest eingetragene Rechner immer die gleiche "feste" IP-Adresse bekommen), oder statische Einträge auf Client-Seite, so dass die Clients mit fester IP-Adresse einfach kein DHCP nutzen, es aber dennoch aktiv ist?

Entweder hat der Router eine Range, die du einstellen kannst, aus der er IP-Adressen vergibt (klar kommt er nicht in den .2xx Bereich, wenn keine 200 Rechner eine Adresse per DHCP beziehen wollen) oder aber er vergibt IP-Adressen aus dem gesamten /24 er Netz (ausser Router-IP) (192.168.2.2-254).

Weiß ich bei dem Gerät leider nicht ganz.

Falls eine Alternative in Frage kommt - was wird denn an Funktionen benötigt?

  • WLAN
  • dynDNS-Einstellung über den Router
  • Telefonfunktionen oder reiner Router?
  • NAS-Funktion?
  • ...

  • Autor
Was genau soll jetzt damit gemeint sein?

War missverständlich ausgedrückt:

Im Netzwerk befinden sich neben 2 Rechnern auch diverse andere Geräte die IPs beziehen: Entertainment Receiver, 2+ Smartphones, usw.

Die 2 Rechner, die per LAN verbunden sind, sollen fest vergebene IPs bekommen, während andere Geräte per WLAN vom DHCP Server zugewiesen werden sollen. Ranges kann man dabei nicht eintragen. Die 2xx beispiel IP oben von mir war eben eine manuell vergebene IP Adresse, sprich hart in Windows eingetragen.

Der alternativ Router muss eigentlich nur ne standard Consumer Kiste sein, die o.g Problem Lösen kann. Telefon integriert wäre natürlich schön, ansonsten W-Lan usw.

Hmmm...mangels vieler Alternativen würde ich zur Fritzbox 7390 (zurzeit um die 210,- €) raten. Da ist die Telefonanlage auch direkt mit drin, wie man es von den 7170/7270-Modellen kennt.

Ansonsten kommen eigentlich nur Telekom-Router, oder aber Draytec-, Lancom-, oder Zyxel-VDSL-Router, oder halt die entsprechend modiifizierten Anbieterkisten in Frage.

Cisco ist denke ich mal was zu teuer mit ca. 1000,- € der Router... :rolleyes:

Schau auch mal hier. Eventuell kannst du deinen Speedport ja auch "fritzen"... :rolleyes:

  • Autor

Hi,

kurze Auflösung:

Der W723 Router lässt sich nicht fritzen, da er nicht von AVM ist.

Habe jetzt aber eine andere Lösung gefunden: Die statischen IPs wurden benötigt um auf einem Server im Internet sich gleichzeitig zu bewegen.

Konnte jetzt in den Einstellungen des Routers die PCs identifizieren und das ganze via Weiterleitung an 2 verschiedene Ports klären.

Danke für deine Hilfe Crash :>

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.