Veröffentlicht 14. Dezember 201113 j Moin Moin, ich kämpf seit Tagen damit auf nem Windows 2003 Terminalserver einen geplanten Task einzurichten der den Server wöchentlich einmal neustarten soll. Was habe ich gemacht: Ich hab einen neuen Task angelegt. Unter ausführen steht der Befehl für den neustart: - SHUTDOWN.EXE -r -f -t 01 Ausführen als Administrator mit Passwort hinterlegt und unten habe ich das Häckchen bei Aktiviert gesetzt (kein Häckchen bei nur auführen wenn angemeldet. Bei Zeitplan habe ich die eingeben das der Task wöchentlich Sonntags (testweise gerade jeder Tag der kommt) um 23 Uhr neustarten soll. Unter Einstellungen habe ich alle Häckchen deaktiviert. Aber er macht nix. Als Letzte Ausführung steht immer nie dran. Der Dienst ist gestartet, das Ereignisprotokoll zeigt nix an. Mach ich was falsch? Vergesse ich irgendwas? Bin langsam echt durch mit meinem Latein. Jemand eine Idee? LG Snipes83
14. Dezember 201113 j füge in deinen skript noch eine pause am ende ein. der task sollte da gestartet werden, daran denke ich liegt nicht der fehler. wenn du da eine pause eingefügt hast, bleibt das skript offen und zeigt dir evtl eine fehlermeldung. vllt kann es auch sein, da es sich um ein serverbetriebssystem handelt, das du noch einen Grund für den Neustart hinterlegen muss. ungefähr so, als wie wenn du ihn händisch rebootest, da musste ja auch einen grund angeben.
14. Dezember 201113 j Was passiert denn wenn du den Befehl von Hand eintippst? Startet der Server dann neu, oder erwartet er einen Grund für das Herunterfahren? Weiterhin wären Screenshots von deinem Task hilfreich, eventuell hast du dort etwas falsch eingestellt.
14. Dezember 201113 j hast du in deinen task angehakt,dass es als Administrator ausgeführt werden soll? aber ich denke es liegt einfach daran, das er keinen grund hinterlegt hat. Parameter f ist auch gesetzt, also sollten keine programme die Prozedur behindern.
14. Dezember 201113 j Sicherheitseinstellungen (Systemsteuerung/ Verwaltung) sind auch angepasst? Ich bin mir gerade nicht sicher, aber falls noch eine Session offen ist kann diese das Herunterfahren auch blockieren.
14. Dezember 201113 j Ich sehe da nur, das offene Programme geschlossen werden sollen. Zuerst wuerde ich mit einem Script alle Sessions abschiessen und dann Shutdown anfeuern. Ich muesste das mal selbst ausprobieren. Aber das kann ich nur Abends, mein 2003- Server steht bei mir zu Hause... Ist auch ziemlich nervig da er gut 5 Minuten bei jedem Start braucht, bis er mal anfaengt das OS zu laden. Ich guck mal wenn es so nicht klappen sollte. Sagt einfach Bescheid. Bearbeitet 14. Dezember 201113 j von FfFCMAD
15. Dezember 201113 j Autor Hi ihr freundlichen Helfer :-) Erstmal Danke für eure Tipps. Ich hab es hinbekommen. Das Problem war der Pfad. Unter ausführen steht jetzt folgendes drin: C:\WINDOWS\system32\shutdown.exe -r -f -t 10 -d p:2:4 und siehe da, es klappt :-) Nochmals Danke für eure Anregungen und die Bereitschaft sogar zu Hause zu testen. LG Snipes83
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.