Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo guten Tag zusammen,

bin gerade im letzten Jahr meiner Schulischen Ausbildung zum FIAE und werde an der Abschlussprüfung im Sommer 2012 bei der IHK Teilnehmen. Für das Abschlussprojekt was auch ein Teil der Prüfung ist hab ich Zeit bis zum 14.02. gedanken darüber zu machen was ich programmieren werde und ich kam auf die Idee, einen Vokabeltrainer mit Sprachfunktion zu programmieren, dass z.B. wenn ein Bild von einem Auto über das Programm angezeigt wird soll man das spanische wort per Mikrofon(Mikrofon,Webcam) aussprechen, el Coche.

Inklusive einer Erweiterungsfunktion für mehr sprachen usw.

Darüber hätte ich ein paar Fragen an euch, weil ich kann das nicht so gut einschätzen wie das abläuft:

Wäre das eine gute Idee für die Abschlussprüfung?

Wie würde das ankommen?

Würde ich das von der zeit her schaffen (alleine zu programmieren)?

Wenns keine gute Idee ist:

Was gäbe es außer diese Idee, eine bessere Alternative die für die Prüfung angemessener wäre?

Wenn es eine gute Idee ist:

Welche Entwicklungsumgebungen und Sprachen wären dafür angebracht?

Dankeschön im Vorraus :).

Mfg

itselo

Es geht in dem Abschlussprojekt nicht darum etwas dolles zu programmieren und gleichzeitig durch einen brennenden Reifen zu springen.

Du sollst ein Projekt durchführen. Die Betonung liegt auf Projekt.

Also Sollzustand, Istanalyse, Kostenplanung, Wirtschaftlichkeitsbetrachnung, dann kommt irgendwann die Programmierung und natürlich Projektabschluss. Die Programmierung ist nur ein kleinier Teil des Abschlussprojektes.

Also erstell mal einen konkreten Projektantrag.

Frank

ja schön und gut, woher soll ich denn wissen wo ich das limit setzen soll, was ist wenn ich später was programmiere und es nicht ausreichend ist, plus ich bin in meinem letzten jahr im betrieb bis zur Prüfungsvorbereitung die im März stattfindet und bis dorthin muss ich den antrag schon gestellt haben, die Akademie hat mir nix genaues über das Abschlussprojekt erzählt nur wanns startet, bis wann es läuft, wann die schriftlichen Prüfungen sind usw. Deshalb hab ich mich nach Leute orientiert die vllt Wissen was für Ideen denn bei so einem Abschlussprojekt angebracht wären.

Bearbeitet von itselo

Nochmal. Ob Du 300 oder 30.000 Codezeilen schreibst ist vollkommen egal. Und den Code schaut sich auch keiner so genau an. Denn darum geht es gar nicht. Es wird das Projekt bewertet und nicht wie schön dein Programm ist.

Verfasse einen Projektantrag. Daran kann man sehr viel erkennen und dich schon vorher drauf hinweisen wenn es zu viel oder zu wenig ist.

Frank

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.