Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fortbildung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wie läuft bei euch die Fortbildung (also nicht Weiterbildung) ab? Rein privat? Wenn ja, wie?

Beruflich? Interne Veranstaltungen? Externe, z.B. Zertifizierungskurse? Wenn beruflich, wie sieht das organisatorisch aus? Wann/wieviel/wie teuer? Wie groß ist Eure Firma?

Kann man Fortbildungsmassnahmen arbeitsvertraglich regeln? Wenn ja, wie könnte so etwas aussehen? "hat pro Jahr Anspruch auf x Massnahmen mit Kosten von maximal y Euro und einem zeitlichan Aufwand von maximal z Tagen"? Wenn jemnand z.B. für 4 Tage ein Seminar besucht, muss er dafür Urlaub nehmen?

Mich würden mal Eure Erfahrungen interessieren...

ca. 10 Personen

Fortbildungen, Weiterbildungen etc. sind Privatangelegenheit. Zwar gibt es offiziell die Aussage, dass die Firma die Mitarbeiter unterstützt, aber in Wirklichkeit stoßen solche Wünsche auf Ablehnung und man muss schon sehr gute Gründe vorbringen, um eine kleine Bezuschussung (bis 1.000 Euro) zu erhalten. Private Weiterbildung wird immerhin "geduldet".

Die Ausgaben für Weiterbildungen pro Jahr und Mitarbeiter betragen vermutlich keine 100 Euro.

Meine letzte und bisher einzige Fortbildung hatte ich 2009 (Ausbilderprüfung). Da wurden mir die Kosten bezahlt (ca. 700 Euro). Nach leichtem Zähneknirschen konnte ich herausschlagen, dass die Schulung zur Hälfte in meiner Freizeit und zur Hälfte in meiner Arbeitszeit erfolgt. Für die beiden Prüfungstage wurde mir Urlaub abgezogen.

Nun ja, mittlerweile bin ich der Meinung, dass ich die Kosten besser auf meinen eigenen Deckel laufen lassen kann und dann wenigstens keinen Ärger mehr habe oder als Bittsteller auftreten muss.

Pauschale Aussagen sind da sicher schwer zu treffen.

der obige Fall ist aber wohl schon der schlimmst anzunehmende.

Ich hatte schon alle möglichen Varianten:

- 3-4 Schulungen im Jahr kein Problem aber keine Prüfungen

- ewiges rumgezicke aber dann inkl. Prüfungen

- kannst dir jedes Jahr was aus deinem Themengebiet aussuchen inkl. Prüfung

- Im Januar war Budget da wenn man dann bis März tatsächlich mal etwas durchgerungen hat, war aufeinmal das Jahresbudget schon aufgebraucht, im Herbst konnten dann aber Kollegen trotzdem noch zu Schulungen gehen

- Eigene Akadamie in der Firma wo man sich relativ frei bedienen kann, es werden vom Markt Trainer exklusiv eingekauft

  • Autor
Pauschale Aussagen sind da sicher schwer zu treffen.

Weiß ich. Deswegen frage ich ja, um einfach mal von möglichst vielen ihre Erfahrungen zu hören und mir ein Bild zu machen. Und halt auch um einen Eindruck zu bekommen, was als Verhandlungsbasis realistisch wäre.... deswegen wärs auch gut, jeweils die ungefähre Größe der Firma zu kennen. Mir ist klar, dass Siemens unwesentlich andere Möglichkeiten hat als ein 5-Mann-Unternehmen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.