Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Reguläre Ausrücke in endlichen Automaten umwandeln

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

kann mir jemand einfach und verständlich erklären, wie man einen regulären Ausdruck in einen Automaten umwandelt? Ich könnte natürlich die reguläre Sprache dazu ermitteln, Grammatikregeln aufstellen und anhand dessen den Automaten entwickeln, aber das empfinde ich irgendwie als zu umständlich.

Über ein einfaches Howto oder einfache Regeln zur Vorgehensweise wäre ich dankbar!

LG,

Aline

Der formale Weg ist wirklich so wie Du es beschrieben hast. In den meisten Fällen klappt das aber mit "scharf hinschauen" und mit entsprechender Übung. Ein praktischer Tip ist es, erst einmal den gesamten Ausdruck in Teilausdrücke mit den entsprechenden Quantoren zu zerlegen und für jeden Teilausdruck den Automaten aufzustellen und dann die Teilautomaten noch vernetzen.

Es gibt ein paar einfache Regeln, um aus einem regulären Ausdruck einen nichtdeterministischen endlichen Automaten zu konstruieren, die finde ich nur grad nicht.

Aus dem NEA kann man dann mit der üblichen Potenzmengenkonstruktion einen DEA machen, falls erforderlich.

Es gibt ein paar einfache Regeln, um aus einem regulären Ausdruck einen nichtdeterministischen endlichen Automaten zu konstruieren, die finde ich nur grad nicht.

Die Regeln sind im "Thompson-Verfahren" zu finden, über den man beweist, dass zu einem Ausdruck ein nea existiert.

Aus dem NEA kann man dann mit der üblichen Potenzmengenkonstruktion einen DEA machen, falls erforderlich.

Das würde man nicht machen, weil nach der Potenzmengenkonstruktion die Zustände exponentiell wachsen können. Man nimmt die Konstruktion nach dem Satz von Myhill-Nerode

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.