Zum Inhalt springen

Java effektiv, leicht & schnell lernen! WIE?


Marcel S.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wie kann ich am besten Java lernen? Mit einem Buch oder Videos oder womit?

Nebenbei wollte ich anmerken, dass das meine erste Sprache ist. Ich habe von einem Informatiker gehört, dass die anderen Sprachen nicht so häufig genutzt werden und man damit nicht alles machen kann, was ich machen will.

Gibt es ihrgendwelche Tipps?

Was ich damit machen will:

- Software

- Homepage

Danke schonmal im vorraus für die Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe von einem Informatiker gehört, dass die anderen Sprachen nicht so häufig genutzt werden und man damit nicht alles machen kann, was ich machen will.

Ich frag mich woher solche Annahmen kommen. Java ist wie C++, PHP, Python, C# eine imperative Sprache und es spielt keine Rolle mit was man arbeitet, man kann in jeder das Ziel erreichen. Natürlich bietet die eine Sprache ggf. verschiedene Frameworks an, die einem die Arbeit erleichtern, aber vom Konzept (OOP) gibt es keinen Unterschied.

Wenn Du hier mit einer Homepage kommst, dann ist Java sicherlich die falsche Wahl, denn dafür würde man (X)HTML, CSS, JavaScript, PHP / Perl / Python verwenden.

- Softwareprogrammierung (z.B. Webbrowser, Keybinder, Programme zur Erleichterung des Alltags)

Je nach Anwendung reichen entsprechende Sprachen wie Tc, NCurses, Bash, Batch, Powershell

- Homepage Applikationen (z.B. Kalender, Uhr)

Ein Kalender benötigt eine Speicherung der Daten, d.h. Datenbanksprachen wie SQL in Kombination mit Python, Perl oder PHP bzw. JavaScript

- Spieleprogrammierung (sehr wenig, nur für Vertiefung)

Spiele sind nun mal hardwarehungrig, d.h. C++ wäre Pflicht in Verbindung mit OpenGL, DirectX und einem ordentlichen Wissen über lineare Algebra und Algorithmen aus der Computergraphik

Bearbeitet von flashpixx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mich woher solche Annahmen kommen. Java ist wie C++, PHP, Python, C# eine imperative Sprache und es spielt keine Rolle mit was man arbeitet, man kann in jeder das Ziel erreichen. Natürlich bietet die eine Sprache ggf. verschiedene Frameworks an, die einem die Arbeit erleichtern, aber vom Konzept (OOP) gibt es keinen Unterschied.

dem stimme ich zu

Wenn Du hier mit einer Homepage kommst, dann ist Java sicherlich die falsche Wahl, denn dafür würde man (X)HTML, CSS, JavaScript, PHP / Perl / Python verwenden.

kann man nicht verallgemeinern

wie du schon geschrieben hast gibt es Tools, die einem die Arbeit erleichtern können

so gibt es GWT, bei dem man ausschließlich mit Java programmiert und automatisch JavaScript Code für den Client erzeugt wird

allerdings weiß ich nicht, in wie weit einem HTML und CSS abgenommen wird

an der Stelle möchte ich auch auf die verschiendenen CMSs hinweisen, wie Drupal, WordPress etc. ... (auch Forensoftware oder Wikis fallen darunter)

Je nach Anwendung reichen entsprechende Sprachen wie Tc, NCurses, Bash, Batch, Powershell

Je nach Anwendung können auch Skriptsprachen, wie JavaScript, Python oder Perl die richtige Wahl sein, aber das kommt auf die Anforderungen an

Ein Kalender benötigt eine Speicherung der Daten, d.h. Datenbanksprachen wie SQL in Kombination mit Python, Perl oder PHP bzw. JavaScript

Wenn man nicht nur ein kleines Übungsprogramm schreiben will, dann auf jeden Fall SQL (auch in anderen Fällen können Datenbanken erforderlich sein und somit SQL quasi unabdingbar)

Spiele sind nun mal hardwarehungrig, d.h. C++ wäre Pflicht in Verbindung mit OpenGL, DirectX und einem ordentlichen Wissen über lineare Algebra und Algorithmen aus der Computergraphik

Hardwarehungrig:

grundsätzlich ja

C++ ist Pflicht:

nein

es kann, je nach Spiel und Anforderungen an dieses, reichen, wenn nur die zeitkritischen Operationen mit einer in Maschienencode kompilierenden Sprache entwickelt werden und die Logik in einer anderen Sprache, wie Java, C# oder Python

für die 3 wären LWJGL, XNA oderPygame entsprechende Frameworks, um damit Spiele zu entwickeln

es ist auch möglich, Spiele mit HTML+CSS+JavaScript oder Flash+ActionScript zu entwickeln

um auf die eigentliche Frage zurück zu kommen

wie du die Sprache deiner Wahl am schnellsten lernst, hängt ganz von dir ab

du solltest einfach probieren, verschiedene Bücher/Tutorials zu lesen bzw. Videos dazu zu schauen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anwendungszwecke:

- Softwareprogrammierung (z.B. Webbrowser, Keybinder, Programme zur Erleichterung des Alltags)

- Homepage Applikationen (z.B. Kalender, Uhr)

- Spieleprogrammierung (sehr wenig, nur für Vertiefung)

Nimm es mir bitte nicht allzu übel, aber wenn ich eine derart unstrukturierte Zusammenstellung lese, kann ich mir nicht vorstellen, dass Du weit in das Thema "Programmieren" vorstoßen wirst. Allein die Vorstellung »mal eben so einen Webbrowser« programmieren zu wollen, ist an Naivität nicht zu überbieten.

wie kann ich am besten Java lernen? Mit einem Buch oder Videos oder womit?

Diese Frage kann Dir niemand beantworten.

Womit Du besser lernen kannst, wirst Du selbst am Besten wissen. Und nur, weil ich der "klassische" Lerntyp bin, der gerne Bücher liest - erstaunlicherweise sogar von vorne bis hinten, heißt das nicht, dass Du Dich jetzt mit 10kg Bücher für einen Monat in den Keller sperrst, um zu ackern wie ein Wilder.

Ob Du prinzipiell Zugang per Video finden kannst, kannst Du leicht ausprobieren: suche einfach nach »Java Tutorial« bei YouTube und guck' wie weit Du kommst.

Ansonsten Bücher gäb es folgende:

Java von Kopf bis Fuß: Amazon.de: Kathy Sierra, Bert Bates, Lars Schulten, Elke Buchholz: Bücher

Ivor Horton's Beginning Java: Java 7 Edition (Wrox Programmer to Programmer): Amazon.de: Ivor Horton: Englische Bücher

Im Anschluss dann folgende:

Effective Java: A Programming Language Guide (Java Series): Amazon.de: Joshua Bloch: Englische Bücher

Java ist auch eine Insel: Das umfassende Handbuch (Galileo Computing): Amazon.de: Christian Ullenboom: Bücher

An Deiner Stelle würde ich mir von Deinen Wünschen einen zentralen herausarbeiten und versuchen, genau diesen umzusetzen; e.g. »Ich will einen eigenen Newsreader bauen, der mir von Slashdot.com alle Artikel der Rubrik "Linux" herunterlädt und in einer Datenbank ablegt« (egal, ob das jetzt sinnvoll ist). So hättest Du ein konkretes Ziel und könntest konkrete Schritte planen:

1.) Ich muss wissen, wie ich Variablen benutze

2.) Ich muss wissen, wie ich Kontrollstrukturen einsetze

3.) Ich muss wissen, wie Eingabe und Ausgabe funktionieren

4.) Ich muss wissen, was mein Programm im "Ausnahmefall" tun soll

...

x) Ich muss wissen, wie ich eine Verbindung zu einer Webseite aufbaue und die Daten herunterlade

y) Ich muss wissen, wie ich die Daten in eine Datenbank schreibe

z) Ich muss wissen, wie ich die Daten wieder aus der Datenbank lesen und anzeigen kann.

So hättest Du gleichsam einen Fahrplan, anhand dessen Du Dir Dein wissen aneignen kannst.

Für's Erste würde es reichen, wenn Du Dir den Code zusammenklaubst und im Anschluss zu verstehen versuchst.

Besser natürlich, wenn Du Dir das Wissen möglichst umfassend selbst aneignest.

wie kann ich am besten Java lernen?

Indem Du im Vorfeld weißt, was Du lernen willst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...[]...Du ein konkretes Ziel und könntest konkrete Schritte planen:

1.) Ich muss wissen, wie ich Variablen benutze

2.) Ich muss wissen, wie ich Kontrollstrukturen einsetze

3.) Ich muss wissen, wie Eingabe und Ausgabe funktionieren

4.) Ich muss wissen, was mein Programm im "Ausnahmefall" tun soll

...

x) Ich muss wissen, wie ich eine Verbindung zu einer Webseite aufbaue und die Daten herunterlade

y) Ich muss wissen, wie ich die Daten in eine Datenbank schreibe

z) Ich muss wissen, wie ich die Daten wieder aus der Datenbank lesen und anzeigen kann.

@ lilith2k3

Du hast im Priinzip recht, aber wenn man ein Anfänger im Programmieren ist, weiß man nicht was eine Datenbank oder Kontrollstrukturen sind...

@ Marcel S.

Ich empfehle dir das Beste Buch "Einführung in Java mit BlueJ: Objektorientierte Programmierung für Einsteiger" es richtet sich an Menschen, die noch nie Programmiert haben und mit dem Programm BlueJ, lernt man Objektorientierte Programmierung spielend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle dir das Beste Buch "Einführung in Java mit BlueJ: Objektorientierte Programmierung für Einsteiger" es richtet sich an Menschen, die noch nie Programmiert haben und mit dem Programm BlueJ, lernt man Objektorientierte Programmierung spielend.

Von BlueJ rate ich massiv ab, da durch eine GUI einem beigebracht wird, wie man Code per Drag 'n' Drop zusammen klickt (analog Eclipse). Um wirklich Verständnis für die Sprache zu bekommen, empfehle ich einen einfachen Editor mit Syntaxhightlighting und die normale Konsole um per Compiler dann die Programme zu übersetzen und zu starten.

Wenn dieses Wissen dann solide vorhanden ist, kann man gerne auf Eclipse / Ant / Marvan etc umsteigen, vor allem wenn die Projekte dann komplexer werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

...10kg Bücher für einen Monat...

lesestoff nach kg - find ich saucool.....!

Ob Du prinzipiell Zugang per Video finden kannst, kannst Du leicht ausprobieren: suche einfach nach »Java Tutorial« bei YouTube und guck' wie weit Du kommst.

falls du mittlerweile noch kein profi bist...

schau dir mal auf

der erklärt in rund 80! tutorials anhand von einfachen beispielen java. sollte auch für absolute beginner geeignet sein.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du hier mit einer Homepage kommst, dann ist Java sicherlich die falsche Wahl, denn dafür würde man (X)HTML, CSS, JavaScript, PHP / Perl / Python verwenden.

Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich entwickle zurzeit Webanwendungen / dynamische Webseiten mit Java Server Faces. Hab auch schon ein Projekt mit PHP umgesetzt und würde jederzeit Java den Vorzug geben

@Topic: Die offiziellen Sun Tutorials find ich persönlich sehr gut zum Einstieg. Zusätzlich das openbook "Java ist auch eine Insel"

Wenn es dann in den Enterprise Bereich geht, gibt es eine tolle DVD von Galileo zu dem Thema

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein Java wird in natives HTML5 und Javascript umgewandelt. Aber coden muss ich nur in Java und ein wenig HTML. Klar zu den Grundlagenkenntnissen gehören auf jedenfall HTML und JS

Versteh jetzt aber deinen Einwand nicht, da ja letztendlich (fast) alles in Java gemacht wird. Ist mir schon klar das mein Browser kein Java "kann" ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteh jetzt aber deinen Einwand nicht, da ja letztendlich (fast) alles in Java gemacht wird.

Der Einwand ist der, dass Du bei aktiven Java Komponenten (Beans, EE, ...) immer einen Server brauchst, der Dir den Java Code ausführt und entsprechend verarbeitet. Hierzu reicht ein normaler Webserver nicht aus, sondern Du brauchst z.B. Tomcat. Wenn es lediglich nur um die Auslieferung von HTML und JS Daten geht, dann benötige ich den Aufwand nicht. Weiterhin sind Komponenten wie Tomcat nicht in Standard Webspaceangeboten enthalten, d.h. ich brauche etwas spezielles (höhere Kosten) und ich muss ggf. die Administration selbst machen, bei fehlender Fachkenntniss ist das durchaus zu überlegen aufgrund der Sicherheit. Durch die Abstraktion mit Java bietet sich natürlich eine weitere Lücke für Exploits o.ä. D.h. ich habe nicht nur die Angriffsmöglichkeit auf den Webserver, sondern auch auf den Java Server und dann auf die entsprechenden Java Komponenten. Weiterhin benötigt die Abstraktion mit Java Resourcen auf dem Serversystem, die entsprechend wieder mit entsprechendem Skalierungsaufwand beachtet und durch Kosten abgedeckt werden müssen.

Die Frage ist also, warum soll ich für die Darstellung von HTML und ggf einigen aktiven Komponenten einen solchen Aufwand betreiben !?

Und entsprechende MVC Pattern kann ich auch in z.B. PHP o.ä. umsetzen, d.h. die Frage wäre, warum soll ich "mehr Kosten" für eine komplexere Technologie investieren, wenn ich es mit anderen Techniken lösen kann.

Ist mir schon klar das mein Browser kein Java "kann" ;)

Naja der Browser kann schon direkt Java interpretieren, sofern das Plugin und das JRE installiert sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...