Veröffentlicht 28. Januar 201213 j Hallo zusammen, vorweg, falls es der falsche Forumbereich ist, dann bitte einmal verschieben, danke! So zurück zum eigentlichen Thema: Ich habe kurz eine Frage bezüglich der Steuererklärung während einer Ausbildung. Angenommen ich habe letztes Jahr im September eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration angefangen und ca. 3500€ (brutto) in den letzten Monaten des Jahres verdient. Ich habe keine eigene Wohnung. Außerdem habe ich einen langen Weg zur Arbeit und zur Berufsschule. (Arbeit = 160 km -hin & zurück) ... (Berufsschule = 120 km -hin & zurück) Kann ich eine Steuererklärung machen? - Wenn ja, lohnt es sich eine zumachen? Werden die Fahrtkosten mitgezählt? - Wenn ja, wie wird das gerechnet? Hat jemand die Erfahrung in der Ausbildung gemacht? Gruß Blub
28. Januar 201213 j Du hast eh einen Grundfreibetrag von 8004 € in 2011 Grundfreibetrag Also hast du keine Steuern gezahlt. Wenn doch bekommst du alle Steuern wieder. Einfach Antrag ausfüllen, fertig. Ohne irgendwas anderes anzugeben. Du brauchst also bei einem Verdienst unter 8004€ im Jahr eh nix weiter angeben.
28. Januar 201213 j Ok, danke für deine Antwort. Wie sieht es den mit den Fahrtkosten? Kann ich die nicht irgendwie absetzen?
28. Januar 201213 j Absetzen bedeutet dein zu versteuerndes Einkommen reduziert sich um den entsprechenden Betrag (und weniger zu versteuerndes Einkommen bedeutet weniger Steuern zahlen). Da dein Einkommen aber schon unter dem Grundfreibetrag ist, ist dein zu versteuerndes Einkommen sowieso schon 0€, d.h. du kannst nichts absetzen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.