Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Projekt: Umzug der firmeninternen Telefonanlage

Projektumfeld

Seit dem Jahr 2000 agiert die xy AG als inhabergeführtes IT-Service- und Beratungsunternehmen mit Standorten in xy . Da sich die Firma xy am Standort München vergrößert ist ein Umzug der technischen Geschäftsstelle notwendig.

Diese Gelegenheit wird ergriffen um die Telefonanlage entsprechend den neuen Anforderungen zu gestalten.

Projektziel

Ziel des Projektes ist die Gestaltung der neuen Telefonanlage unter Berücksichtigung technischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte.

Ist-Zustand

Standort x (Hauptsitz)

• Aastra 2065 Telefonanlage

• 10 ISDN Anschlüsse

• 41 digitale, 5 analoge Telefone

• 5 Hotlines

Standort y (Geschäftsstelle die umgezogen wird)

• Aastra 2045 Telefonanlage

• 3 ISDN Anschlüsse ( Backupleitungen )

• 32 digitale Telefone

Beide Standorte

• Software läuft auf einer virtuellen Maschine mit Windows als Betriebssystem (Beide Anlagen)

• Zwei verschiedene Software zur Konfiguration

• In der x sind ohne Kartenerweiterung noch 4 digitale und 3 analoge Telefone möglich

• In der y sind keine weiteren Telefone möglich

• Nur 8 gleichzeitige Gespräche aus der y möglich

• Eine CTI Schnittstelle für Microsoft Exchange

• Kein Unified Messaging

Soll-Zustand

• Jeder Arbeitsplatz soll mit einem Telefon mit entsprechender Applikationsschnittstelle ausgestattet werden

• Eine Software zur Konfiguration der Anlage und Integration in die neue IT-Struktur (Backup, MS Exchange, LDAP, Active Directory)

• Unified Messaging für zentrale Datenabfrage

• Webfrontend für User zur Konfiguration der Telefonanlage

• Rufnummermitnahme für Mobiltelefone und Homeoffice

• Callcenterfunktionalität für das Reporting

• Gruppenrufnummern für verschiedene Kundenanfoderungen

Projektphasen

Projektdefinition:

Analyse und Beschaffung der notwendigen Ressourcen 4h

• Bedarfsanalyse ( Soll ) 1,5h

• Erfassung der Ist –Situation 0,5h

• Einholen von Angeboten 1h

• Geeignetes Angebot auswählen 1h

Projektplanung:

Planung und Abstimmung der Vorgehensweise 4h

• Zeitplanerstellung 2h

• Ressourcenplanung 2h

Projektdurchführung und –kontrolle:

Installation ,Test und Schulung der Mitarbeiter 19h

• Installation der Netzwerkkomponenten,

Anlage und Peripherie 11h

• Programmierung der Telefonanlage 4h

• Test 2h

• Schulung der Mitarbeiter 2h

Projektabschluss:

Dokumentations- und Präsentationsausarbeitung 8h

________________________________________________________

GESAMT 35h

Eigene Tätigkeit

• Erfassung Ist- und Soll-Zustand

• Erstellung des Zeitplans

• Installation Hardware Komponeten

• Programmierung der Telefonanlage

• Inbetriebnahme der neuen Telefonanlage

• Testen der Anlage

• Schulung der Mitarbeiter

• Dokumentation

Gliederung der Ausarbeitung

1) Inhaltsverzeichnis

2) Projektdefinitionsphase

a) Bedarfsanalyse

B) Ist/Soll Situation

c) Angebote

3) Planungsphase

a) Zeitplanerstellung

B) Einteilung der Ressourcen

4) Projektdurchführung

a) Installation der Hardware

B) Programmierung der Telefonanlage

c) Testphase

d) Schulung der Mitarbeiter

5) Abnahme

6) Anhänge

7) Quellenverzeichnis

Hmmm... finde ich nicht unbedingt passend, Telefonanlagen sind eher ITSE-Thema.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.