Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Trainee@IT Siemens Graduate Program

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich ueberlege, mich fuer das Siemens Graduate Program zu bewerben. Hat jemand zufaellig Erfahrungen mit Trainee-Programmen von Konzernen bzw. dem Siemens-Programm an sich.

Mein (relevanter) Lebenslauf sieht folgendermassen aus:

2006 Abitur - Notenschnitt: 1,67

2006 - 2007: Wehrdienst

2007: Ein kleines Unternehmen gegruendet und eine kleine Warenwirtschaftssoftware geschrieben, die einige Male verkauft wurde, aber nur maessigen Erfolg hatte (also ich daran nicht weiter arbeiten moechte) - 2012 werde ich das Unternehmen abmelden.

09/2007 - 07/2010: B.Sc. Informatik (TU Muenchen) mit Nebenfach BWL - Notenschnitt: 2,6

05/2011 - xx/2012: Freiberufliche Mitarbeit an Projekten fuer Konzerne (unter anderem auch Siemens)

09/2012: M.Sc. Informatik (TU Muenchen) - Notenschnitt: 1,6 - 1,8

Zusaetzliche Qualifikationen: Mache gerade die TERP-10-Zertifizierung, habe auch sonst SAP-Erfahrung (ABAP/Java-Anbindung) und habe fuer einen Informatiker IMHO auch recht gute Sozialkompetenzen ;).

Ich denke, mein Lebenslauf ist durchschnittlich - man hoert immer wieder, dass solche Traineeprogramme fuer High Potentials ausgerichtet sind und hierzu zaehle ich wohl nicht. Hat man trotzdem eine Chance oder sollte man es lieber gleich bleiben lassen um sich nicht laecherlich zu machen, da man sich ja eventuell mal fuer einen anderen Job in diesem Konzern bewerben moechte?

besten dank im voraus!

Bearbeitet von falke_

ich würde mal behaupten dein Lebenslauf kann man durchaus "High Potential" nennen. Ist halt nur ein "Modebegriff". Es gibt keine wirkliche Definition.

TUM ist eine "Elite-Uni" und sehr renomiert im Informatikbereich. Auch warst du bereits freiberuflich tätig und hast sogar für Siemens schonmal indirekt gearbeitet.

Habe zwar keine Erfahrungen mit Trainee-Programmen, aber du musst dir halt generell klar sein, ob Trainee oder Direkteinstieg.

Warum willst du den ein Traineeprogramm beginnen?

  • Autor

Vielen dank fuer deien Antwort DarkMaster!

Meine Motivation fuer ein Traineeprogramm ist, dass ich in diesen 2 Jahren sehr viel lernen (Auslandsaufenthalt, Mentor, 2 unterschiedliche Abteilungen, ...) und darueber hinaus ein gutes Netzwerk knuepfen kann. Ausserdem denke ich, dass sich ein renommiertes Traineeprogramm recht gut im Lebenslauf macht.

Ich muss dazu aber sagen, dass ich keineswegs eine Traineestelle "erzwingen" will ... viele Mittelstaendler bieten Traineestellen an, die im Prinzip keine sind und Programme unterscheiden sich erheblich voneinander.

Meine Motivation fuer ein Traineeprogramm ist, dass ich in diesen 2 Jahren sehr viel lernen (Auslandsaufenthalt, Mentor, 2 unterschiedliche Abteilungen, ...) und darueber hinaus ein gutes Netzwerk knuepfen kann. Ausserdem denke ich, dass sich ein renommiertes Traineeprogramm recht gut im Lebenslauf macht.

Ich muss dazu aber sagen, dass ich keineswegs eine Traineestelle "erzwingen" will ... viele Mittelstaendler bieten Traineestellen an, die im Prinzip keine sind und Programme unterscheiden sich erheblich voneinander.

es gibt mittlerweile auch Trainee-Programme die nur über 12 Monate gehen. Ich glaube, bei wirklichen Großkonzernen und deren Programme macht man nix falsch. Bei Mittelständlern kann das wieder anders aussehen.

Ich würde zweigleisig fahren (Direkteinstieg + Trainee) und je nach Angebot dann entscheiden.

Wenn du Interesse hast würde ich es probieren. Das man sich damit irgendwas bei Firmen verbaut, wenn man einmal abgelehnt wurde kann ich absolut nicht bestätigen.

Ich hatte bei einigen Firmen mehrere Anläufe und bin trotzdem immer wieder zu Gesprächen eingeladen worden. Bei einer Firma habe ich mich 5 Minuten nach einer Absage gleich noch mal auf eine andere Position beworben und habe auch eine Zusage bekommen.

Generell solltest du das Thema aber eher in ein "akademischers" Forum tragen mir selbst ist da aber nur das WIWI Forum bekannt ich weiß aber nicht ob die da unbedingt was zu IT Programmen sagen können.

  • Autor
Wenn du Interesse hast würde ich es probieren. Das man sich damit irgendwas bei Firmen verbaut, wenn man einmal abgelehnt wurde kann ich absolut nicht bestätigen.

Ich hatte bei einigen Firmen mehrere Anläufe und bin trotzdem immer wieder zu Gesprächen eingeladen worden. Bei einer Firma habe ich mich 5 Minuten nach einer Absage gleich noch mal auf eine andere Position beworben und habe auch eine Zusage bekommen.

vielen dank auch fuer deine antwort! das habe ich auch bereits oefters gehoert - ich sehe das vermutlich oftmals zu eng und habe manchmal zu viel angst, mich irgendwo zu blamieren - ich sollte unerschrockener werden - das verlangt die geschaeftswelt ja auch von mir ;)

Generell solltest du das Thema aber eher in ein "akademischers" Forum tragen mir selbst ist da aber nur das WIWI Forum bekannt ich weiß aber nicht ob die da unbedingt was zu IT Programmen sagen können.

da gebe ich dir prinzipiell recht - ich muss zugeben, dass mir einfach dieses forum als erstes eingefallen ist. aber es ist klar, dass da die wenigsten studenten sind/waren.

falls trotzdem noch jemand erfahrungen hat, bin ich jedoch sehr dankbar :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.