28. Februar 201213 j Mein Ausbilder & auch meine Lehrer sagten mir das gleiche. Die Zwischenprüfung ist "nur" ein stand für sich selber & den Betrieb. ( Baden-Württemberg )
28. Februar 201213 j Moin, mal ne ganz einfache Frage... ein Klassenkamerad hat mir gerade gesagt, dass wir die Einladung mit zur ZP nehmen müssen. Weiß jmd. ob das unbedingt Pflicht ist? Hab die nämlich im Betrieb liegen und ganz ehrlich keine Lust da jetzt noch hinzufahren xDD Außerdem dürfen wir bei uns (Niedersachsen) einen programmierbaren TR mitbringen, welcher jedoch nicht programmiert wurde (ist ja logisch ) und das IT Handbuch ODER eine Formelsammlung....
28. Februar 201213 j Hallo Zusammen, weiß denn jemand wie die Punktevergabe bei der Prüfung stattfindet? Es gibt ja z.B. diese Zuordnungsaufgaben. Gibt es auch Punkte wenn man nur 3 von 5 richtig hat? Vllt hat auch jemand einen passenden Link dazu gefunden?
28. Februar 201213 j Moin, mal ne ganz einfache Frage... ein Klassenkamerad hat mir gerade gesagt, dass wir die Einladung mit zur ZP nehmen müssen. Weiß jmd. ob das unbedingt Pflicht ist? Hab die nämlich im Betrieb liegen und ganz ehrlich keine Lust da jetzt noch hinzufahren xDD Außerdem dürfen wir bei uns (Niedersachsen) einen programmierbaren TR mitbringen, welcher jedoch nicht programmiert wurde (ist ja logisch ) und das IT Handbuch ODER eine Formelsammlung.... Also die Einladung ist schon wichtig, da du deine Prüflingsnr. auf dem Lösungsbogen angeben musst. Bei uns in Niedersachsen steht auf der Einladung "...ein elektronischer nicht Programmierbarer Taschenrechner, ..." kann vielleicht bei deiner IHK so sein, dass der programmierbare Taschenrechner zugelassen ist. Das heißt jedoch nicht das es für ganz Niedersachsen so ist. IHK Elbe-Weser ist es auf jedenfall nicht erlaubt.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.