Zum Inhalt springen

Projektantrag - Bitte um Bewertung :)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

der Berufsabschluss rückt näher und da ich in meiner Firma der erste Auszubildende als FISI bin bräuchte ich bitte eure hilfe :/

Weder mein chef, noch ich (logischerweise :) ) haben ahnung wie so ein projektantrag auszusehen hat...

Wäre genial wenn ihr einfach mal drüber gucken könntet ob man die Formulierungen etc. alles so stehn lassen kann :D

Bin über jede Hilfe und Anregung froh! =)

Vorher noch ein paar infos zum Umfeld:

gegeben ist ein Netzwerk ohne einen Bereistellungsdienst oder vergleichbares, genauso wenig ist noch kein DHCP vorhanden (klingt komisch is aber so^^), der Server sowie die win 2k8 r2 lizenz ist aber schon vorhanden.

Thema:

Installation und Konfiguration eines Remote Bereitstellungsdienstes für Betriebssystem-Images

Projektbeschreibung:

Im vorhandenen Firmennetzwerk soll, bedingt durch beständige Zunahme von Computerarbeitsplätzen, eine Lösung zur schnellen Installation und Einrichtung von verschiedenen Windows-Betriebssystemen gefunden werden. Zusätzlich zur Verteilung von normalen Blanko-Installationen soll es in Zukunft möglich sein ein vorkonfiguriertes standardmäßiges Systemabbild direkt auf die neuen Rechner zu migrieren. Die Computer sollen dazu über Netzwerk booten und über das laden eines WinPE das zu installierende Image auswählen können. Der Projektumfang umfasst die Installation des Servers, sowie die Installation des Bereitstellungsdienstes, das einpflegen von Betriebssystemabbildern und das erstellen bzw. einpflegen eines mustergültigen Systemabbilds, das für die Weiterverteilung geeignet ist.

Projektumfeld:

Hauseigener Serverpark der Firma xxxx

Projektphasen:

1. Projektplanung (11 Std.)

1.1 IST-Analyse – 2 Std.

1.2 SOLL-Konzept – 2 Std.

1.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Kosten / Nutzen-Analyse) – 2 Std.

1.4 Vergleich von Möglichkeiten – 4 Std.

1.5 Auswahl einer Lösung – 1 Std.

2. Durchführung (16 Std.)

2.1 Einrichtung des Windows 2k8 Servers – 2 Std.

2.2 Einarbeitung in das Funktionsprinzip – 4 Std.

2.3 Installation u. Konfiguration des DHCP – 1 Std.

2.4 Anpassen des WinPE-Startabbildes – 2 Std.

2.5 Installation u. Konfiguration der ausgewählten Lösung – 3 Std.

2.6 Einrichtung eines Testclients – 1 Std.

2.7 Erstellung eines Capture Images – 1 Std.

2.8 Testlauf – 2 Std.

3. Abschluss (8 Std.)

3.1 Projektdokumentation – 8 Std.

Gesamtdauer: 35 Std.

Gruß

Bearbeitet von Mighty5x
Geschrieben

Hallo,

von der Formulierung her kann man es eigentlich so stehen lassen.

Für mich klingt das aber danach, dass das alles schon vorgegeben ist.

Geschrieben

Hallo und danke für die Antwort :)

was genau meinst du damit?

Es ist halt so, dass ich in einer internen EDV-Abteilung arbeite, sprich bei keinem IT-Dienstleister, deswegen war es für mich schon schwierig überhaupt ein projekt zu finden ^^ :rolleyes:

Gruß :)

Geschrieben

Ich nehme an, mapr meint damit, dass du die Aufgabe etwas offener gestalten solltest, so dass du quasi mehrere Lösungsansätze vergleichen kannst, und dann auch begründen, warum du eben jene Lösung gewählt hast, welche du dann durchführst.

Freundlichste Grüße

s1mPeL

Geschrieben

Achso, hmm, naja so ist das ja schon irgendwie gedacht :D

siehe punkt 1.4 in der Projektplanung, da dann allerdings schon ein 2k8 r2 server vorhanden ist etc. wird dann bei der Auswahl das WDS den Vorzug erhalten ;)

Allerdings sind wir dann eben wieder bei meiner ursprünglichen Frage wie das mit den Formulierungen hinhaut.

Kann ich z.B. als Punkt 2.1 "Einrichtung eines 2k8 Servers" stehen lassen oder muss ich das offener gestalten?

Genauso stellt sich mir die Frage ob ich in der Beschreibung erwähnen soll, dass eine 2k8 r2 serverlizenz vorhanden ist, weil irgendwie gehört es ja schon dazu - andererseits schränkt es meine evaluierung der möglichen lösungen ein :rolleyes:

Fragen über Fragen :bimei:confused::confused:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...