Zum Inhalt springen

Projektantrag, ich bitte um Eure Bewertung


cruncha

Empfohlene Beiträge

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Ihnen gern hier meinen Projektantrag an die IHK vorstellen und Sie um eine Kritik und Bewertung bitten.

Im Projektantrag meiner IHK ist leider nur sehr wenig Platz vorgesehen für Text zur Projektbeschreibung und der Zeitplanung (max 32 Zeilen), deshalb wirkt es leider sehr gestaucht.

XXX - Text zum Unternehmen - XXX. Für die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, z. B. für Arbeitszeiterfassung und -berechnung sind bisher unterschiedliche Systeme zum Einsatz gekommen. Die Neuentwicklung dieser Einzelsysteme zu einem Gesamtsystem XXX Intranet wurde aufgrund geänderter Anforderungen notwendig. Dieses soll alle benötigten Tools vereinen und diese durch ein einheitliches Design, Programmierung und Dokumentation einfacher wartbar und erweiterbar machen. In meiner Projektarbeit knüpfe ich mit der Erstellung und Integration des Moduls Reisekosten an die bereits von mir erstellte Software an. Diese besteht aus drei Schwerpunkten: Eingabe, Bearbeitung und Export von Reisekosten. Der Fokus liegt dabei auf der Validierung der Daten sowie umfassenden Möglichkeiten zur Übersicht und Kontrolle für die Verantwortlichkeitsbereiche. Die Exportfunktion soll die kumulierten Reisekosten der einzelnen Mitarbeiter für die weitere Verarbeitung innerhalb der Lohnabrechnungssoftware (DATEV) bereitstellen.

Zeitplanung:

[1] Initialisierungsphase (gesamt 6h)

Ist-Zustand analysieren (Anforderungsanalyse) (2h), Soll-Konzept erstellen (Sprintdokumente) (3h), Kosten- und Nutzenanalyse (1h)

[2] Konzeptionsphase (gesamt 8h)

Prozessanalyse UML Diagramm (3h), Datenanalyse durch ER Diagramm (1h), Entwurf der Ansichten zur Eingabe und Bearbeitung (3h), Klärung des benötigten Ausgabeformats für DATEV (1h)

[3] Realisierungsphase (gesamt 29h)

Erstellung der Tabellen und „Models“ (2h), Anlegen von „Controller“ und benötigten „Views“ (3h), erfassen von Controllerfunktionen für Ansichten und Aktionen (15h), Verfassen von Code zur Validierung der Daten in den Models (4h), Erstellung der Exportfunktion zu DATEV (5h)

[4] Testphase (gesamt 7h)

Erstellung von Testdaten (1h), Funktionstest (2h), Integrationstest (1h), Behebung von Fehlern (3h)

[5] Abnahme (gesamt 2h)

Vorstellung und Besprechung der Ergebnisse, Abgleich mit den Sprintdokumenten (1h), Upload und Freischaltung des neuen Moduls im Intranet Produktivsystem (1h)

[6] Projektbegleitende Dokumentationen (gesamt 18h)

Programmierdokumentation (Kommentare im Quelltext und Open Source Programm „Darkfish“ Rdoc) (2h), Benutzerdokumentation (2h), Prozessorientierter Projektbericht (14h)

Vielen Dank schon im Voraus,

liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Moment würde ich sagen, es ist bisschen GUI Design, mir fehlt da die fachliche Tiefe und auch der wirtschaftliche Aspekt

Von wegen. Wir haben das auch mal so mit gleicher Begründung aus der Hüfte geschossen. Daraus ist ein Mordsprozess entstanden.

1. Rechtliche Rahmenbedingungen abklopfen. Nicht jede Eingabe ist erlaubt.

2. Auslandsreisen und Steuersätze berücksichtigen. Du müsstest eine Ländertabelle pflegen, da sich die Sätze ändern können.

3. Zwischenziele berücksichtigen und das auch noch mit unterschiedlichen Mitreisenden, die von irgendeinem Flughafen aus mitfliegen und beim nächsten Stopp wieder aussteigen, dafür wieder ein anderer einsteigt(Ja sowas gibt es tatsächlich). Irre.

4. Selbstfahrer/Mitfahrer erhebliche Unterschiede bei der Spesenabrechnung

5. Selbstgenutztes Fahrzeug/Mietfahrzeug oder Taxi?

6 u.A.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Ihnen gern hier meinen Projektantrag an die IHK vorstellen und Sie um eine Kritik und Bewertung bitten.

Im Projektantrag meiner IHK ist leider nur sehr wenig Platz vorgesehen für Text zur Projektbeschreibung und der Zeitplanung (max 32 Zeilen), deshalb wirkt es leider sehr gestaucht.

Vielen Dank schon im Voraus,

liebe Grüße

Sicher das die Projektbeschreibung + Zeitplanung so kurz gehalten werden muss?

Wir haben von der IHK Beispiele bekommen in denen die Projektbeschreibung und die Zeitplanung einfach als Anhang mitgesendet wurde.

Jeweils eine Seite zusätzlich. So hab ich das auch gemacht und warte nun auf Antwort :)

Ich habe richtig verstanden , dass:

- momentan mehrere Tools/Programme von der Personalabteilung benutzt werden um Mitarbeiterdaten (jeglicher Art? oder nur Arbeitszeiterfassung) zu erfassen.

- Es gibt schon eine Software die dies erledigt und deine Aufgabe ist es ein neues Modul zur Reisekostenabrechnung zu integrieren?

Ist das so richtig?

Meiner Meinung nach solltest du noch etwas genauer darauf eingehen was du vor hast. 32 Zeilen sind echt zu wenig :)

Es fehlt der Ausbildungsberuf und im Moment würde ich sagen, es ist bisschen GUI Design, mir fehlt da die fachliche Tiefe und auch der wirtschaftliche Aspekt

Wirtschaftlicher Aspekt wird wohl sein das die Mitarbeiter weniger Verwaltungsarbeitszeit verblasen und Zeit für andere Themen haben.

Seh ich das richtig @cruncha?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von wegen. Wir haben das auch mal so mit gleicher Begründung aus der Hüfte geschossen. Daraus ist ein Mordsprozess entstanden.

*g* ich weiß, aber es steht nicht im Antrag.... und letztendlich beurteilt man das, was dort auf dem Papier steht.

Reisekostenabrechnung sind jedenfalls was ich kenne, gruselig. Ich mag sie nicht, da wäre eine Softwareunterstützung "global" sinnvoll, vor allem was ich nett finden würde, dass das System automatisch erkennt, wenn man zu zweit fährt usw. Ich würde das Projekt von der Sicht der Reisekostenverwaltung aufziehen und weniger an dem Punkt, dass man das System erweitert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

1. Rechtliche Rahmenbedingungen abklopfen. Nicht jede Eingabe ist erlaubt.

2. Auslandsreisen und Steuersätze berücksichtigen. Du müsstest eine Ländertabelle pflegen, da sich die Sätze ändern können.

3. Zwischenziele berücksichtigen und das auch noch mit unterschiedlichen Mitreisenden, die von irgendeinem Flughafen aus mitfliegen und beim nächsten Stopp wieder aussteigen, dafür wieder ein anderer einsteigt(Ja sowas gibt es tatsächlich). Irre.

4. Selbstfahrer/Mitfahrer erhebliche Unterschiede bei der Spesenabrechnung

5. Selbstgenutztes Fahrzeug/Mietfahrzeug oder Taxi?

6 u.A.

diese wichtigen Überprüfungen und Abgleiche im Hintergrund habe ich mit

Der Fokus liegt dabei auf der Validierung der Daten

gemeint.

Auch die angesprochenen Übersichten für die Verantwortlichkeitsbereiche erfordern diverse Datenbanklogik.

Die Absicherung von Zugriffsrechten und eine Personalverwaltung habe ich bereits implementiert, die wird im Projekt also nur benutzt und muss nicht mehr entwickelt werden.

Jedoch durch die Aussage von flashpixx bin ich etwas verunsichert, ob die Thematik so ausreichend ist, vorallem wenn ich nur so wenig Platz habe zur Beschreibung was ich machen möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@IntelligentLie

Nunja, ich finde nichts in dem Antrag, ob ich mich aus der Form bewegen darf oder nicht. Ich nehme den wenigen Platz als gegeben an.

Und ja, im Moment werden diverse Tools benutzt und meine Aufgabe ist es, diese unter Beachtung von "Best Practices" zu integrieren und zu verbinden.

Der Wirtschaftliche Aspekt ist ganz klar die Vereinfachung des Berechnungsprozesses, auch in Hinsicht auf die Übersendung zur DATEV, damit einer Verkürzung der benötigten Arbeitszeit und weniger Kosten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedoch durch die Aussage von flashpixx bin ich etwas verunsichert, ob die Thematik so ausreichend ist,

Die ist schon ausreichend. Du musst nur den Kern herausarbeiten. So wie du es schreibt kann nur der Eindruck entstehen, dass da nur eine GUI mit etwas Ein-/Ausgabe statt findet. Mach die Komplexität klar das Wörtchen "validierung" kannst herrlich nutzen. Schmück es anständig aus. Und vor allen Dingen such dir einen wesentlichen Teilbereich raus. Mit 70 Stunden kommst du lange nicht hin, wenn du eine ernstzunehmende Reiskostenverwaltung aufziehen willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedoch durch die Aussage von flashpixx bin ich etwas verunsichert, ob die Thematik so ausreichend ist, vorallem wenn ich nur so wenig Platz habe zur Beschreibung was ich machen möchte.

Ich würde die Formulierung verändern, z.B.:

Der Fokus liegt dabei auf der Validierung der Daten

bedeutet erst einmal für mich aus der Informatik, dass Du z.B. über eine Maske sicherstellst, dass eben in die Felder wo Text rein gehört, eben Text rein kommt und bei Zahlen eben Zahlen. siehe Validierung das was Du wohl eher machen musst ist eine Verifizierung

... der für ein Programm oder ein System sicherstellt, dass es zu einer Spezifikation "konform" ist.

@Akku: Verifikation != Validierung, letztendlich soll hier doch "inhaltlich" geprüft werden, also ist es eine Verifikation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Einschätzungen,

ich werde bei meiner Projektbeschreibung nun weniger auf das Gesamtprojekt und mehr auf das neue Modul eingehen. Zur Verifizierung der Daten schreibe ich auch etwas, wobei ich da eigentlich noch keine genauen Angaben machen kann. Der gesamte Prozess erschließt sich mir ja erst zu Beginn des Projekts bei Analyse von Soll-Zustand und bei der Entwicklung der UML Diagramme (Prozessdarstellung). Ich glaube innerhalb des Unternehmens werden Pauschalen erstellt, und die Erstellung einer Verwaltung dafür und der Abgleich der Eingabedaten mit den Pauschalen ist dann meine Aufgabe.

Wichtig ist noch für mich, ob es eine gängige Praxis ist ein Blatt als Anhang anzufügen- da ich auf dem Antrag nirgendwo etwas in diese Richtung finden kann.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...