Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin gerade in der Dokumentationsphase von meinem Abschlussprojekt.

Ziel des Projektes ist eine Internetseite mit Registrierung, Login und einem Upload-Bereich.

Dies hab ich alles schon verwirklicht und jetzt hänge ich an der Doku, ich habe gewisse

Sachen die da rein sollen. Diese hab ich schon bearbeitet, jetzt muss ich noch ca. 12 Seiten über mein Projekt schreiben, selbständig und ohne zum Beispiel den Quelltext zu kommentieren.

Nun bin ich am überlegen was ich schreiben soll, ich hab schon "Vor und Nachteile" und die Ausbaumöglichkeiten der Seite.

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Stichpunkte nennen die ich noch in den 12 Seiten behandeln kann, das würde mir meine Arbeit sichtlich erleichtern!

Schonmal vielen Danke im vorraus!

Ok, also: Ich sollte eine Internetseite schreiben (Online-Hausaufgabenbörse) auf der man sich erst Registrieren und einloggen muss um zum Upload-Bereich zu gelangen. Dort kann man dann beliebige Dateien auf wen Webspace laden. Mehr kann die Seite nicht.

Bis jetzt habe ich folgendes geschrieben:

- Vorwort

- Problemstellung

- Zielsetzung

- Kritische Reflexion

- Projektantrage/Projektstrukturplan/Projektablaufplan

- Quellen

Dies sind die Kapitel die als Inhalt drin sein müssen! Zusätzlich zu diesen Themen sollen noch 12 Seiten zur inhaltlichen Ausgestalung geschrieben werden. Dabei hänge ich halt gerade.

Schreibe was du wann, wie und warum gemacht hast. Halte dich an die für Projekte üblichen Projektphasen. Vor allem, diskutiere viel und begründe deine Entscheidungen.

Ja, es geht mir mehr um die Punkte, ich hab schonmal ein kleines Inhaltsverzeichnis angelegt. Ihr könnt ja vielleicht mal kurz drüber schauen.

1.Vorwort

2. Projektdefinition

Problemstellung

Zielsetzung

Wieso eine Online-Hausaufgabenbörse?

Nutzen der Online-Hausaufgabenbörse

3. Projektplanung

Projektbeschreibung

Vorüberlegung

Scripte

Arbeitspakete

Benötigte Programme

4.Projektdurchführung

Layout gestalten

Einrichten von MySQL

Programmierung der Registrierung

Programmierung des Logins

Programmierung des Uploaders

Test/Fehleranalyse

5. Projektabschluss

Abschlussbericht

Hi,

ich war auf einem IHK Seminar und uns wurde dort gesagt, dass man sich gut an der Dokumentationsbewertung der Prüfungsabnehmer orientieren kann.

Ich persönlich werde es vermutlich so machen:

1. Ausgangssituation

1.1 Projektziele

1.2 Teilaufgaben

1.3 Abweichungen zum Projektantrag

1.4 Kundenwünsche

1.5 Projektumfeld

1.6 Prozessschnittstellen (Ansprechpartner, Ein-Ausstieg des Projektes)

2. Ressourcen- und Ablaufplanung

2.1 Personalplanung

2.2 Terminplanung

2.3 Kostenplanung

2.4 Ablaufplan

3. Durchführung und Auftragsbearbeitung

3.1 Prozessschritte

3.2 Vorgehensweise

3.3 Qualitätssicherung

3.4 Abweichungen

3.5 Anpassungen

3.6 Entscheidungen

4. Projektergebnisse

4.1 Soll-Ist-Vergleich

4.2 Qualitätssicherung

4.3 Abweichungen

4.4 Anpassungen

5. Fußnoten

6. Quellen

Vielleicht passt dein Thema in das Inhaltsverzeichnis oder es hilft dir ein bisschen.

hi, vielen dank, ich werde denk ich ein paar punkte davon aufgreifen. Das Problem ist einfach sowas wie Kostenplanung oder Personalplanung ist nicht möglich. Daher werde ich viele Punkt auslassen müssen aber das hat mir auf jedenfall weitergeholfen!

Das Problem ist einfach sowas wie Kostenplanung oder Personalplanung ist nicht möglich. Daher werde ich viele Punkt auslassen müssen

Dann rechne mal mit 10-15% Abzug.

Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre, aber Kostenplanung kann man immer erstellen. Beispiel ich koste die Firma Drölf Euro pro Stunde. Ein Mitarbeiter der mir 2 Stunden was erklärt kostet der Firma Drölfzig Euro die Stunde (natürlich fiktiven Wert hier einsetzen, niemand von den Prüfungsabnehmern fragt Mitarbeiter XY ob die Gehaltsangabe stimmen).

Ich zeig dir mal ein Beispiel aus der Punktetabelle der Prüfungsabnehmer die wir aus dem IHK Seminar gekriegt haben:

Ressourcen und Ablaufplan:

10 Punkte wenn : Ressourcen umfassend angeführt, Termine und Kosten transparent, Ablauf klar und übersichtlich.

0 Punkte wenn: Ressourcen nicht erschließbar / genannt, Termine und Kosten fehlen / nicht sachgerecht, Ablauf nicht erschließbar dargestellt.

Keine Ahnung ob es überall so ist, aber den Punkt denke ich kann man überall aufführen.

Was soll ich dazu schreiben wenn keine Kosten entstehen und auch kein Personal benötigt wird? (es ist schließlich nur eine Internetseite)

Du kostest Geld, weil Du in der Zeit nicht produktiv an anderer Stelle tätig bist. Dein Rechner kostet Geld, der Strom, den Du verbrauchst, kostet Geld. Die meisten Firmen rechnen so etwas über eine Pauschale ab. Wenn es ein interner Auftrag ist, kostet die Zeit, die der Projektleiter/Auftraggeber nicht an anderen Projekten gearbeitet sondern mit Dir geredet hat, Geld. wenn es ein externer Auftraggeber war, fallen Fahrt-/Reisekosten an.

Hast du Dir mal irgendwann allgemeine Hinweise zu den Abschlussprojekten durchgelesen? Deine Argumentation kann Dich bei einigen IHKs durchfallen lassen, weil grundlegende wirtschaftliche Aspekte nicht nur fehlen, sondern auch im Ansatz nicht verstanden wurden.

Tipp:

Die Kosten erschließen sich aus den veranschlagten xx Stunden die für das Projekt benötigt wurden, sowie den Stundenlohn der zu schulenden Mitarbeiter (vielleicht hast du es einmal eine halbe Stunde deinem Projektverantwortlichen oder Chef gezeigt). Evtl kommt noch ein Mitarbeiter hinzu der dir mal bei etwas kurz geholfen hat und und und. Natürlich darf auch gern etwaige verwendete Hardware aufgeführt werden (deine Internetseite hängt ja nicht in der Luft).

Also den kurzen Absatz oben anpassen und dann vielleicht ne Tabelle:

Ressource | Stundenzahl | Kosten / Stunde | Gesamt

Azubi | 70 | 15 | 1050

Projektverantw. | 0,5 | 60 | 30

(Hardware | - | - | - )

Unterm Strich: 1080

Die Möglichkeit habe ich mir aus einer alten Dokumentation, die ich aus dem Internet gefischt habe, als Vorlage benutzt.

Frau Edit sagt: Nichts ist umsonst!

Bearbeitet von Septiron

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.