Zum Inhalt springen

Netzwerkanalyse: Ziel-IP-Adresse vom Frame


Meri19

Empfohlene Beiträge

Ich hoffe ich bin hier in der richtigen Forumsrubrik und es kann mir jemand helfen.

Ich habe zu der folgenden Grafik 4 Fragen, welche ich nicht verstehe.

post-76387-14430449213563_thumb.jpg

1. Host A will einen Frame zu www.server schicken. Welche Adresse muss Host A als Zieladresse in den Frame eintragen?

2. Beschreiben Sie, wie Host A diese Zieladresse ermittelt. Unterscheiden Sie dabei 2 verschiedene Fälle.

3. Ein Anwender bei Host A setzt den Befehl ping www.server ab. Welche Ziel-IP-Adresse steht in dem IP-Paket, welches von Host A abgeschickt wird.

4. Wie kommt Host A zu dieser Ziel-IP-Adresse?

Danke schon im vorraus für eure Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Host A will einen Frame zu www.server schicken. Welche Adresse muss Host A als Zieladresse in den Frame eintragen?

2. Beschreiben Sie, wie Host A diese Zieladresse ermittelt. Unterscheiden Sie dabei 2 verschiedene Fälle.

3. Ein Anwender bei Host A setzt den Befehl ping www.server ab. Welche Ziel-IP-Adresse steht in dem IP-Paket, welches von Host A abgeschickt wird.

4. Wie kommt Host A zu dieser Ziel-IP-Adresse?

Ja ich habe es ja auch versucht aber ich bin mir unsicher, meine vorschläge wären folgend:

1. Die 192.168.1.2 vom Router eintragen.

2. Er kann sie entweder über eine Broadcast message ermitteln oder die Tabelle vom Router oder über das eingetragene Gateway.

3. In dem IP-Paket muss die Ziel-IP-Adresse vom Server also 192.168.2.1 stehen.

4. Durch einen DNS-Server, bei dem er anfragt.

Stimmen die Antoworten so oder welche gehören anderst, ich bin mir wie gesagt nicht sicher bei den Antworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Die 192.168.1.2 vom Router eintragen.

Hier wird nach einem Frame gefragt. Die Antwort muss also eine MAC-Adresse sein.

2. Er kann sie entweder über eine Broadcast message ermitteln oder die Tabelle vom Router oder über das eingetragene Gateway.

Über welchen Typ von Broadcast?

Wie kann er denn auf die Tabelle des Routers zugreifen?

3. In dem IP-Paket muss die Ziel-IP-Adresse vom Server also 192.168.2.1 stehen.

Richtig.

4. Durch einen DNS-Server, bei dem er anfragt.

Bonusfrage: Welche anderen Möglichkeiten gibt es?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier wird nach einem Frame gefragt. Die Antwort muss also eine MAC-Adresse sein.

1. Dann muss es also die MAC-Adresse vom Router sein, also die 00-0c-85-cf.65.c0 oder?

Über welchen Typ von Broadcast?

Wie kann er denn auf die Tabelle des Routers zugreifen?

2. Wie welchen Typ von Broadcast, ich dachte das er halt an alle eine Anfrage schickt und somit dann von jedem eine Antwort bekomt unteranderem dann auch die passende Zieladresse oder?

Über sein Gateway, weiß der die Adresse des Routers und somit kommt er doch auf die Routertabelle oder?

Hier bin ich mir noch sehr unsicher.

Bonusfrage: Welche anderen Möglichkeiten gibt es?

4. Also stimmt DNS oder ist hier die Routingtabelle gemeint, welche der Host beim Router, über sein Gateway, sehen kan?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also erstmal stimme ich lordy zu. Versuch selber zu überlegen bzw. "baue" Dir das ganze nach. Lade Dir Wireshark runter und schicke eine Anfrage an z.B. google. Dann kannst Du den Datenweg verfolgen. Arbeite doch mit ping, traceroute, usw. Schau Dir an, wohin die Anfragen gesendet werden und mit welchem Protokoll.

IMHO nur so lernst Du es wirklich.

Ich antworte Dir trotzdessen. Diese Antworten sind meine Antworten und ICH meine, die sind richtig;)

1. Host A will einen Frame zu www.server schicken. Welche Adresse muss Host A als Zieladresse in den Frame eintragen?

2. Beschreiben Sie, wie Host A diese Zieladresse ermittelt. Unterscheiden Sie dabei 2 verschiedene Fälle.

3. Ein Anwender bei Host A setzt den Befehl ping www.server ab. Welche Ziel-IP-Adresse steht in dem IP-Paket, welches von Host A abgeschickt wird.

4. Wie kommt Host A zu dieser Ziel-IP-Adresse?

1. Zieladresse im Frame = MAC des eingetragenen GW = die des Routers (Layer2)

2. Hier meinen die nur ARP und dann das Auflösen aus dem ARP-Cache bei wiederholtem Datenversand oder ARP-Broadcast beim "ersten" Mal - glaube ich. Oder doch DNS, da der Frame an www.server geschickt werden soll und nicht an 192.168.2.1 ???

3. 192.168.2.1

4. Auch wieder zweideutig. host-Datei, DNS. Also automatische oder manuelle Auflösung. Hat er schonmal versendet, steht die IP im DNS-Cache usw.

BTW. Der Host kann auf die Routingtabelle des Routers gar nicht zugreifen. Dieser teilt ihm die Ergebnisse mit. Der Host speichert sie dann in seiner eigenen Tabelle ab. Hier kann auch schon eine feste Route zu dem Server eingetragen sein.

Wie gesagt schau es Dir selber an. Durch die ganzen Antworten hier wirst Du nur durcheinander gebracht :D

MfG

l8s

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal vielen dank für die Hilfe, jetzt habe ich noch eine Frage zu deiner Antwort:

Hi,

1. Zieladresse im Frame = MAC des eingetragenen GW = die des Routers (Layer2)

was meinst du mit GW?

Ist damit die MAC-Adresse vom Router gemeint, also die 00-0c-85-cf.65.c0?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...