Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe ein "kleines" großes Problem. Das erste Halbjahr im ersten Lehrjahr ist endlich rum. Bis jez läuft eig alles ganz gut...naja, sagen wir mal fast alles. Ich habe irgendwie riesige Probleme mit der Programmierung in C++, und das schon im ersten Lehrjahr! Gut, man muss vllt erwähnen dass ich Sys.int. bin, und davor nie wirklich Programmierung hatte. Und wenn ich mir überlege, dass dann bald OOP und GUI dran ist, fang ich wirklich an zu hyperventilieren! In meinem Betrieb kann mir diesbezüglich leider auch keiner helfen, da wir keine Programmierer haben (nur zwei Datenbankadministatoren, die ab und an ein wenig was mit Perl und SQL machen).

Was kann ich da machen? Vor allem, wie kann ich das lernen? Durch Bücher lesen werde ich nicht schlauer - hab es bereits mit Skripten etc probiert. Und ich möchte in der Schule ungern den Anschluss zu den anderen verlieren.

Beste Grüße

Sky

Hi,

erstmal beruhig dich das wird schon es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Was ich dir empfehlen kann einfach mal bei Amazon nach Büchern zu gucken die von Anfang an das Programmieren beibringen.

Wenn es umbedingt ein Buch über C++ sein muss dann empfele ich dir "C++ für Spieleprogrammierer" von Heiko Kalista. Der Titel hört sich evtl. ein wenig merkwürdig an setzt aber 0 Programmierkenntnisse vorraus. Erster Satz im Buch war glaube ich: "Wer weiß wie man Word in Windows öffnet ist mit diesem Buch an der richtigen Stelle".

Ansonsten frag deine Schulkollegen doch mal, es gibt oft jemanden der schon ein bisschen weiter ist und dir auch Sachen erklären kann.

Frag doch auch mal im Betrieb rum ob dir jemand was erklären kann wenn du nichts verstehst. Denn auch wenn jmd. Perl macht kann er C++-Code lesen.

Eine Programmiersprache dient nur dazu Logik abzubilden. Wenn du das logische denken ersteinmal drauf hast dann kannst du mit jeder Programmiersprache arbeiten.

Lass dich nicht entmutigen sondern versch ein bisschen ranzuklotzen^^

  • Autor

Hey,

vielen Dank für Deinen Post.

Hm, wäre vielleicht eine Idee mit dem Buch. Es muss nicht unbedingt ein Buch sein, aber ich weiß halt nicht, wie ich es mir selbst beibringen könnte!? Learining by doing fällt eher flach, da die Grundkenntnisse dafür leider nicht ausreichen. Und das mit der Logik ist der ausschlaggebende Punkt. 85% der Klasse hat ein tech. Abi, und programmieren C++ schon seit Jahren. Und dementsprechend zieht auch der Lehrer gut an. Das "abstrakte Denken" fällt mir irgendwie schwer - ich denke, das ist mein Hauptproblem.

Hi,

erstmal beruhig dich das wird schon es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Was ich dir empfehlen kann einfach mal bei Amazon nach Büchern zu gucken die von Anfang an das Programmieren beibringen.

Wenn es umbedingt ein Buch über C++ sein muss dann empfele ich dir "C++ für Spieleprogrammierer" von Heiko Kalista. Der Titel hört sich evtl. ein wenig merkwürdig an setzt aber 0 Programmierkenntnisse vorraus. Erster Satz im Buch war glaube ich: "Wer weiß wie man Word in Windows öffnet ist mit diesem Buch an der richtigen Stelle".

Ansonsten frag deine Schulkollegen doch mal, es gibt oft jemanden der schon ein bisschen weiter ist und dir auch Sachen erklären kann.

Frag doch auch mal im Betrieb rum ob dir jemand was erklären kann wenn du nichts verstehst. Denn auch wenn jmd. Perl macht kann er C++-Code lesen.

Eine Programmiersprache dient nur dazu Logik abzubilden. Wenn du das logische denken ersteinmal drauf hast dann kannst du mit jeder Programmiersprache arbeiten.

Lass dich nicht entmutigen sondern versch ein bisschen ranzuklotzen^^

Und das mit der Logik ist der ausschlaggebende Punkt.

Ich denke ob ich Dir jetzt Sache schreib etwas OOP in Java, C++ oder Python, das Problem wirst Du in allen Sprachen haben. Setz Dich neben der Unterrichtszeit hin und lerne es. Büchern sind sicherlich gar nicht mal schlecht, aber denke daran, dass das Buch Dir das abstrakte Denken nicht bei bringen kann. Als Büchern kann ich empfehlen:

Lehrbuch Grundlagen der Informatik: Konzepte und Notationen in UML 2, Java 5, C# und C++, Algorithmik und Software-Technik, Anwendungen: Konzepte und ... Anwendungen (Sav Informatik): Helmut Balzert: 9783827414106: Bücher und

http://www.amazon.de/Algorithms-Robert-Sedgewick/dp/032157351X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1330704735&sr=8-1

Das alleine wird aber nichts nützen, denn Du musst selbst einen Weg finden, wie Du vom Problem zur Lösung kommst. Im Normalfall beginnt man das Problem mit Hilfe von Pseudocode zu lösen, also das ganze ruhig erst mal sehr grob lösen. Im nächsten Schritt verfeinerst Du Deinen Code, bis Du schließlich eben jeden einzelnen Befehl des Pseudocodes in den Befehl der entsprechenden Sprache übersetzen kannst. Zusätzlich nimmt man Nassi-Shneiderman-Diagramme um das Programm zu gliedern

Was genau verstehst Du nicht?

Was eine Variable ist, eine Prozedur, eine Funktion, was ein Namensraum ist?

Es gibt bestimmt ein paar Sachen, die Du auch schon weißt bzw. kannst.

Dein primäres Problem ist wahrscheinlich, dass Du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst.

Ich denke, es wäre sinnvoll, dass Du uns sagst, was Du schon kannst.

Ein Hello-World, dürftest Du auch hinbekommen ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.