Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ja, die Zeit wird langsam knapp.. Würde mich wirklich sehr über Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen. Ich hoffe bei dem Projektantrag kommt hervor, dass ich vor folgenden Problemlösungen stehen:

- Welcher Server (Hardware bzw VM)

- Wieviel Storage

- Welches Sicherheitskonzept bzgl LAN / Firewall

- Welches Betriebssystem

- Welche Datenbank

- Welches SAP-System (obwohl hier eigentlich NetWeaver schon feststeht)

1 Thema der Projektarbeit

Beauftragen und Einrichtung eines SAP-Systems

2 Geplanter Bearbeitungsbeginn

Beginn: 02.04.2012

Ende: 30.04.2012

3 Projektbezeichnung

Beauftragung und Einrichtung eines SAP-Systems zu Bildungszwecken für Auszubildende

3.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Die Auszubildenden des internen IT-Bereichs der XXX AG durchlaufen in ihren Praxisphasen während der 3 jährigen Ausbildung alle wichtigen Bereiche. Im Gegensatz zu vielen dieser Abteilungen verfügt die SAP-Abteilung bisher noch kein Testsystem für Auszubildende. Daher soll ein solches System zu Bildungszwecken möglichst kosteneffizient und aufwandsarm eingerichtet und betrieben werden.

3.2 Ist-Analyse

Die interne IT-Bereich der XXX AG, welcher konzernkritische Applikationen betreibt, beschäftigt derzeit mehrere Auszubildende, welche in den Praxisphasen ihrer 3 jährigen Ausbildung nach und nach alle IT-relevanten Abteilungen durchlaufen. Dafür stellen viele der Abteilungen Testsysteme zur Verfügung, um den Auszubildenden ein selbstständiges Erarbeiten von Wissen zu ermöglichen. Die SAP-Abteilung hat für diesen Zweck bisher lediglich Dokumentationen für ihre Schulungszwecke, so dass tieferes Wissen nur schwer vermittelt werden kann.

3.3 Soll-Konzept

Der SAP-Bereich soll ein SAP- System für Bildungszwecke zur Verfügung stellen, auf dem Auszubildende selbstständig Aufgaben und Projekte realisieren können, ohne dass an Produktivsystemen gearbeitet werden muss. Dies bietet die Sicherheit, dass durch verursachte Fehler der Auszubildenden keine Gefahr für die Systeme und Applikationen besteht. Das SAP- System soll kosteneffizient und aufwandsarm eingerichtet und betrieben werden. Des Weiteren soll die Möglichkeit bestehen, die Leistung des Systems bei größeren Projekten ohne großen Aufwand erhöhen zu können. Daher werden verschiedene Lösungen verglichen und evaluiert.

4 Projektumfeld

Das Projekt findet im internen IT-Bereich der XXX AG am Standort XXX statt und wurde von diesem selbst beauftragt.

Die SAP-Abteilung besitzt derzeit noch kein Testsystem für Auszubildende.

5 Projektphasen mit Zeitplanung

5.1 Konzeption 4h

5.1.1 Kundengespräch (1h)

5.1.2 IST-Analyse (1h)

5.1.3 SOLL-Konzept (1,5h)

5.1.4 Bedarfsmittelanalyse (0,5h)

5.2 Planungsphase 5h

5.2.1 Vergleich von Server-Lösungen (1,5h)

5.2.2 Vergleich von Storage-Lösung (0,5h)

5.2.3 Vergleich verschiedener Betriebssysteme (1h)

5.2.4 Vergleich von Datenbank-Lösungen (1h)

5.2.5 Vergleich von SAP-Produkten (0,5h)

5.2.6 Kosten-Nutzen-Analyse (0,5h)

5.3 Projektdurchführung 17h

5.3.1 Beauftragung (0,5h)

5.3.2 Einrichten der Server (1,5h)

5.3.3 Einrichten der IP-Adressen / VLAN und Freischalten der Firewall (1h)

5.3.4 Anbinden des Storage (1h)

5.3.5 Installieren des Betriebssystems (2h)

5.3.6 Einrichten der Datenbanklösung (1h)

5.3.7 Einrichten der SAP-Lösung NetWeaver (6,5h)

5.3.8 Konfiguration des SAP-Produktes (2h)

5.3.9 Test und Abnahme (1,5h)

5.4 Projektabschluss 8h

5.4.1 Kundengespräch 1h

5.4.2 Dokumentation 7h

6 Angaben zur geplanten Projektdokumentation

• Deckblatt

• Inhaltsverzeichnis

• Projektdefinition

• IST-Analyse

• SOLL-Analyse

• Projektplanung

• Projektdurchführung

• Anlagen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.