Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebes Forum,

ich habe bei mir zuhause im Netzwerk 2 Server stehen einen Linux-Server und einen Mac mini mit Lion Server drauf.

Der DNS und Web-Dienst läuft auf der Domain test.de Port 80(Mac mini). Jetzt möchte ich eine Subdomain einrichten server2.test.de (Linux Server) der soll dann auf meinen Linux Server verweisen auch Port 80.

Ich weis aber leider nicht wie das geht bzw. an welcher Stelle ich gucken/konfigurieren muss. Mache ich das alles in den DNS Einstellungen oder muss ich Apache noch irgendwas sagen? Ich glaube aber apache hat damit nichts zu tun. Es geht ja nicht um die Webseite sondern um DNS er soll direkt komplett auf die andere IP verweisen.

Zusammenfassung:

192.168.0.151 -> domain.de : Port 80

192.168.0.152 -> server2.domain.de Port 80

Könnte mir jemand kurz zeigen wie ich den DNS zu konfigurieren habe damit ich die "152" unter der subdomain erreichen kann von außen?

Die Auflösung der Hauptdomain funktioniert wunderbar. Halt nur nicht die subdomain. Ist das eine neue Alias oder CName? Oder eine komplett neue Primary Zone?

Theoretisch müsste ich dann ja traceroute domain.de eingeben und die 151 rauskommen und bei server2.domain.de die 152?

Vielen Dank für die Hilfe

gruß

fetcher

Hi,

du musst einfach einen neuen A Record in deine Zonendatei eintragen. Eine neue Zone ist es ja nicht, weil es ja der gleiche Domainname ist, und ein Alias ist es auch nicht, weil es nicht der gleiche Rechner ist.

Die Apaches konfigurierst du ganz normal, die wissen ja nix voneinander, und trägst die entsprechenden ServerNames ein.

Ich würde dir aber auch empfehlen, einen Hostnamen für einen ersten Apache einzurichten. Also z.B. www.domainname und www2.domainname.

Vielen Dank für deine Antwort. Werde ich gleich ausprobieren, sobald ich zuhause bin.

Hallo, es funktioniert jetzt endlich. Allerdings nur im internen Netzwerk. Wenn ich versuche die subdomain von "außen" anzusteuern dann wird nicht auf den Linuxserver verwiesen sondern ist immer die Addy vom Mac server(da läuft der DNS Dienst drauf)

Hast du vielleicht noch einen Tip den du mir aufn Weg geben könntest?

Danke

Besten Gruß

fetcher

So lange die Zone nicht allgemein erreichbar ist, wird das mit der Auslösung nicht funktionieren und sofern ein Portforwarding eingerichtet ist, muss dies auch auf die zwei unterschiedlichen Server verweisen. Den gleichen Port auf 2 unterschiedliche Maschinen zu forwarden funktioniert nicht

Hi flashpixx,

kannst du mir kurz sagen wie ich deine Tips umsetze? Was genau muss ich beim Router konfigurieren?

Da du nicht schreibst, was du wie auf welchen Geräten konfiguriert hast, kann dir niemand weiterhelfen.

Was für einen Router verwendest du?

Was ist auf dem Router eingestellt?

Was ist an diesen Sätzen nicht zu verstehen?

... und sofern ein Portforwarding eingerichtet ist, muss dies auch auf die zwei unterschiedlichen Server verweisen. Den gleichen Port auf 2 unterschiedliche Maschinen zu forwarden funktioniert nicht

Hey :-) habe dem Router jetzt gesagt, dass der Port 81 Server1 ist und Port 80 Server2. Jetzt gehts.

Vielen Dank

gruß

fetcher

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.