Veröffentlicht 5. Mai 201213 j Hallo zusammen, habe die Aufgabe und mein dazu erstelltes ERM mal gepostet und wollte Euch mal bitten drüber zu schauen, ob mein ERM auch alle Anforderungen abdeckt und alles in Ordnung ist oder ob ich etwas vergessen oder falsch gemacht habe.
7. Mai 201213 j Hab das ganze mal ueberflogen - warum koennen deine Kunden mehr Emailadressen haben? Kann ich in den Anforderungen nicht lesen - du gehst nicht darauf ein was fuer ne Art von Kunde es ist - was passiert wenn du bei einer Lieferung mehrere Weine geliefert bekommst? - was passiert wenn ein Kunde mehr als eine Flasche bestellt? - was passiert wenn ein Kunde verschiedene Sorten Wein bestellt? - warum hat dein Auftrag ein Datum, deine Lieferung aber nicht? - der ganze Aufbau um den Wein macht fuer mich kein Sinn - aber vielleicht kenn ich mich damit nur nich aus sollten erst einmal genug Anregungen sein
7. Mai 201213 j Autor Hallo T3D Erst mal vielen Dank, dass du mir bei meinem Problem hilfst! Habe deine Punkte in meinem ERM ergänzt. Die Nutzung unter Kunde beschreibt seine Art, also Verbraucher oder Händler. Die anderen Punkte sind genau mein Problem Ich weiß nicht wie ich es darstellen soll, dass in einer Bestellung oder Lieferung mehrere Sorten und Flaschenenthalten sein können. Aktuell:
7. Mai 201213 j Ich weiß nicht wie ich es darstellen soll, dass in einer Bestellung oder Lieferung mehrere Sorten und Flaschenenthalten sein können. naja, du kannst dir das ja vorsprechen: 1 Kunde hat n Bestellungen n Bestellungen haben m Weine und was man mit n:m Beziehungen macht solltest du ja gelernt haben. Wo du die Tabellen fuer die Weine erstellt hast, was hast du dir denn dabei gedacht? Du kannst dir ja auch einfach mal Beispieldatensaetze aufschreiben die auftreten wuerden. Max Mustermann, Musterstrasse 1, 12345 Irgendwo, 2x Wein1, 3xWein2, 1x Wein3, 39.50€, 1.1.2000, ... und dann bringst du das in die 3te Normalform
9. Mai 201213 j Autor so ich bin nochmal alles durchgegangen...bin nun zu folgendem Ziel gekommen: etwas vereinfach, aber sollte dennoch alles abgedeckt sein
10. Mai 201213 j etwas vereinfach, aber sollte dennoch alles abgedeckt sein nein tut es nicht, wenn ein Kunde nun 2 verschiedene Sorten Wein in einem Auftrag bestellen will, funktioniert das nicht. Kunde 1 : n Auftrag 1 : n Auftrags_Positionen n : 1 Wein So in etwa muessten das Grundgeruesst fuer die Auftragsabwicklung aussehen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.