Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage. Wenn ich im WiSo Teil z.Bsp 2 Antworten ankreutzen muss und ich habe 1 Richtig und die andere Falsch, auf eine richtige Antwort gibt es 2 Punkte. Wird mir dann die falsche abgezogen? Also habe ich dann 0 Punkte? Oder bekomme ich für 1 richtige Antwort meine 2 Punkte?

Danke :confused:

AFAIK gibt es keine Teilpunkte. Die Frage muss komplett korrekt beantwortet werden.

Ich bin mir fast zu 99% sicher, aber es gibt TeilPunkte, so hat es uns unser Dozent gesagt, der auch im Prüfungsausschuss sitzt. Ich habe Ihm aber mal eine Mail geschrieben und nochmals nachgefragt. Wenn er mir heute noch Antwortet werde ich es weiter geben.

LG

Ok er hat mir zurück geschrieben:

Die Frage muss komplett richtig beantwortet werden fuer die volle Punktzahl. Es gibt keine Teilpunkte

LG

es ist doch so,

man hat eine Frage mit 4 Antwortmöglichkeiten

2 davon sind richtig, 2 davon sind falsch

Auf die Aufgabe gibts es 4 Punkte

Dann gibts es pro Antwort 1 Punkt

Beispiel:

A -> Richtig -> 1 Punkt

B -> Falsch -> 1 Punkt

C -> Richtig -> 1 Punkt

D -> Falsch -> 1 Punkt

Wenn ich jetzt ankreuze

x A -> 1 Punkt

x B -> 0 Punkte

C -> 0 Punkte

D -> 1 Punkt

Also hab ich 2 Punkte, weil ich zwei richtig festgelegt habe, und zwar das A richtig ist und das D falsch ist.

Also hab ich 2 Punkte, weil ich zwei richtig festgelegt habe, und zwar das A richtig ist und das D falsch ist.

Sicher? Dann hätte man ja auch 2 Punkte wenn man gar nichts ankreuzt.

Das wäre ja total unlogisch.

Logisch wäre:

Eine Frage (2 Antworten sind anzukreuzen)

Man hat 1 richtig angekreuzt und 1 falsch, also würde man die Hälfte der Punkte bekommen.

Sicher? Dann hätte man ja auch 2 Punkte wenn man gar nichts ankreuzt.

daran hab ich natürlich jetzt nicht gedacht ^^

ok ich hab mir jetzt nochmal den Lösungsbogen angeschaut.

Wenn eins richtig ist und eins falsch, erhält man tortzdem 2 von 4 Punkten.

Da jedes richtige dann zwei Punkte gibt.

Also 4 Antworten -> insg. 4 Punkte

1 Richtig, 1 Falsch -> 2 Punkte für das eine Richtige

dann können es auch 7 Antworten sein, zwei davon sind Richtig.

Für ein richtig angekreuztes gibt es dann immer ein Teil der Punkte

Wenn eins richtig ist und eins falsch, erhält man tortzdem 2 von 4 Punkten.

Da jedes richtige dann zwei Punkte gibt.

Ist das das Bewertungssystem, von dem du weißt, dass es bei der Prüfung tatsächlich angewendet wird?

Oder ist das einfach eine Beschreibung, wie du dir ein funktionierendes Teilpunktesystem vorstellst? Denn wir können hier lang und breit darüber diskutieren, wie bewertet werden könnte, aber das ist nicht die Frage, um die es hier geht.

Hast du dir mal eine WiSo Abschlussprüfung mit Lösung angesehen? Dort stehen die Punkteverteilungen drauf.

Ich kann nochmal ein Beispiel bringen.

Frage mit 7 Antworten -> 2 Richtige -> Insgs. 4 Punkte

In der Lösung steht:

Richtig sind:

2 -> 2 Punkte

4 -> 2 Punkte

Fragestellung mit zuweisung von 5 Punkten (a, b, c, d, e mit 1, 2, 3 oder 4 zuweisen) ings. 5 Punkte

In der Lösung steht

a - 2 -> 1 Punkt

b - 3 -> 1 Punkt

c - 2 -> 1 Punkt

d - 1 -> 1 Punkt

e - 4 -> 1 Punkt

Wie es genau bei Aufgaben mit einer Reihenfolge ausschaut weis ich nicht.

Da man ja sonst 0 Punkte hätte, wenn man den 1. Vorgang schon falsch zu geordnet hat und trotzdem die restliche Reihenfolge richtig ist.

  • 3 Jahre später...

Sry dass ich das Thema noch mal ausgrabe aber folgendes:

Wenn in einer AP WiSo es für 29 Aufgaben insgesamt 100 Punkte gibt, hat das zur Folge, dass pro Aufgabe 3,4483 Punkte vergeben werden. In der Lösung steht:

Insgesamt 100 Punkte,

je Aufgabe 3,4483 Punkte.

Teilbewertung:

... (Auflistung von Aufgaben Nummern) 

Globalbewertung:

die übrigen Aufgaben

 

Meine Frage jetzt: Wenn ich in einer Aufgabe, in der ich 2 Lösungen eintragen soll und diese unter Teilbewertungen gelistet ist, bekomm ich - sofern beide korrekt sind - jetzt 1x die 3,4483 Punkte oder 2x 1en Punkt?

Oder anders gefragt: Wenn ich in einer Aufgabe, in der ich 2 Lösungen eintragen soll und diese unter Teilbewertungen gelistet ist, nur eine Zahl richtig habe habe und die andere falsch, dann 1/2 * 3,4483 (=1,72415), also anteilsmäßig, Punkte? Oder wird die Aufgabe dann komplett mit 0 Punkten bewertet? Dabei würde mich auch interessieren, was ist, wenn nicht 2 sondern 3, 4 oder 5 Lösungen einzutragen sind? Wird dann auch anteilsmäßig von 3,4483 Punkten vergeben?

 

Lg Radinator

Soweit ich weiß wird in der Lösung markiert, für welche Aufgaben es Teilpunkte gibt und für welche nicht.

Nach welchen Kriterien jetzt bestimmt wird, ob es nun Teilpunkte gibt oder nicht, kann ich dir aber auch nicht sagen. Bei den meisten Aufgaben scheint aber zu gelten: Ist eine falsch, gibt es für die Aufgabe keine Punkte.
 

Edit: Alle antworten lesen hilft -.- das stand zwei Posts vor mir schon drin...

Edit2: Grad selbst nochmal in so nen Bogen reingesehen.

Jede richtige Aufgabe gibt unabhängig von der Menge der Lösungen, sofern alles richtig ist, 3,4483 Punkte. Rechnet man das auf alle Aufgaben hoch, landet man bei +-100. Sollte also ein Teil der Aufgabe richtig sein, wird vermutlich die Punktezahl durch die Anzahl der Antworten geteilt und nur für das Richtige Punkte vergeben vergeben. Mehr als 3,4483 pro Aufgabe gibt es aber nicht.

(Keine Gewähr dafür, aber eigentlich lässt die Beschreibung auf dem Lösungsbogen nicht viel anderes zu)
 

Bearbeitet von Dachschraegenkind

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.