Zum Inhalt springen

Anschreiben FIAE


Empfohlene Beiträge

Hallo Abaddon,

bei uns läuft die Rekrutierung der Fachinformatiker-Azubis (FISI und FIAE) wie folgt:

Die Bewerbungen gehen ein. Eine Kollegin und ich sichten. Da wir pro Ausbildungsplatz - und wir haben pro Jahr einige davon - in der Regel über 40 Bewerbungen bekommen, haben wir da ordentlich zu tun. Und demzufolge tatsächlich wenig Zeit pro Bewerbung. Sprich ich überfliege (!) das Anschreiben auf

1. die hard facts (welcher Schulabschluss in welchem Jahr? IT-Vorkenntnisse z.B. durch eine dieser schulischen IT-Assistentenausbildungen?

2. Rechtschreib/Grammatikfehler?

3. Argumentations/Schreibstil

die ganze Prosa interessiert mich nicht. Also das "ich bin sozial kompetent, teamfähig und hochgradig motiviert"... Da bastelt sich jeder aus den Mustern im Internet und Bewerbungsratgebern etwas zusammen. Das überprüfen wir im Vorstellungsgespräch bei denjenigen, die in die engere Wahl kommen.

Wichtiger noch als das Anschreiben ist der Lebenslauf, da ist dann alles auf einer, maximal zwei Seiten zu finden und hoffentlich auch optisch ansprechend aufbereitet.

Zeugnisnoten sind sehr wichtig, klar.

Bei klassischen Azubibewerbungen arbeite ich etwa vier Stück pro zehn Minuten durch. Wenn jemand nach einer Erstausbildung und schon mehreren beruflichen Stationen eine IT-Ausbildung oder Umschulung machen will, dann dauert das Sichten länger und oft muss ich da noch (Arbeits)Zeugnisse nachfordern.

So, das war nur, um Dir einen Eindruck zu geben.

Wenn Dein Abi nicht allzu schlecht ist, hättest Du mit dem, was Du schon mitbringst, bei uns gute Chancen. Das ist schon sehr viel mehr, als ich bei üblichen Bewerbungen sehe, gerade bei den FIAEs. Eine große Hürde ist in unserem Haus der Eignungstest. Sehr viele bestehen nicht, obwohl er meiner Ansicht nach nicht schwer ist.

Bei uns und auch bei den anderen Unternehmen in der Region zeichnet sich derzeit ab, dass die Besetzung der Azubistellen immer schwieriger wird. Das schlägt jetzt langsam auch auf die Berufsschule durch, die im kommenden Ausbildungsjahr dann eventuell eine Klasse weniger hat. Grundproblematik ist hier meiner Ansicht nach, dass von den Fachabiturienten und Abiturienten etwa 70 % an eine Hochschule gehen zum Studieren. Ist ja auch klar - wenn der Bachelor in drei oder dreieinhalb Jahren zu haben ist, warum dann eine dreijährige Ausbildung machen?

Lieber Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich immer wozu man einen Eignungstest (am bessten noch ohne Taschenrechner [obwohl man seit 15 Jahren nur noch damit rum hantiert]) machen muss... Zum einen sieht man die Zeugnisnoten, zum anderen kann man ein Praktikum machen lassen... In meinem Fall klar die besseren Firmen die keine Tests machen. Als Personaler / Chef sollte man beim Gespräch und Praktikum die Motivation & Sympathie des angehenden Azubis erkennen... wenns passt -> Ausbilden!

Bearbeitet von Gurki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich immer wozu man einen Eignungstest (am bessten noch ohne Taschenrechner [obwohl man seit 15 Jahren nur noch damit rum hantiert]) machen muss... Zum einen sieht man die Zeugnisnoten, zum anderen kann man ein Praktikum machen lassen... In meinem Fall klar die besseren Firmen die keine Tests machen. Als Personaler / Chef sollte man beim Gespräch und Praktikum die Motivation & Sympathie des angehenden Azubis erkennen... wenns passt -> Ausbilden!

Hi Gurki,

bei uns gehen mehrere hundert Bewerber in den Eignungstest. Wir können die weder ein Praktikum machen lassen, noch vorab mit allen sprechen.

Das Auswahlverfahren ist nicht ohne Grund dreistufig: 1: Bewerbungsunterlagen, 2: Eignungstest, 3: Vorstellungsgespräch

Ich finde es nicht schlecht, nach z.B. den Noten nur grob auszuwählen und auch Schüler, die nicht top waren, zum Eignungstest einzuladen. Klar ist der Test ohne Taschenrechner! Grundrechenarten - z.T. in Text gepackt - müssen doch im Kopf möglich sein, oder?

Lieber Gruß

Sternschnuppe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey, ich hab mittlerweile meine Bewerbungen alle raus und auch schon mein erstes Vorstellungsgespräch. Danke nochmals für eure hilfe ;)

außerdem hab ich aber auch ne anfrage von einer firma bekommen, ob ich den ne arbeitsprobe schicken könnte was ja auch kein problem ist. das größere problem liegt darin dass ich ne kurzbeschreibung(textuell ca 2 seiten) der software auf englisch mitschicken soll nur weis ich nich so ganz, sogar nachdem ich einmal freundlich nachgefragt habe wie diese beschreibung aussehen soll. in der antwort email stand "Am besten senden Sie ihre Slides als PDF". ich kann mir zwar in etwa vorstellen was slides sein sollen aber wollte fragen ob das in der it-branche evtl etwas besonderes im hinblick auf software-dokumentation sein könnte weil er immer wieder diesen ausdruck benutzt hatte. Da mein englisch leider auch shcon weitaus besser war stellt sich die anfrage als relativ schwer heraus -.-"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey wollte mal noch wissen was ich so politisch alles wissen sollte für das vorstellungsgespräch da ich in dem gebiet absolute kein plan hab um ehrlich zu sein....

und isses in ordnung dass ich das hemd nicht in die hose stecke? weil mir das einfach viel mehr liegt und ich mich auch wohler fühle dann was mir ja eig. nur zugute kommen kann

das unternehmen is übrigens nich so riesig so um die 40 leute oder so...wüsste da auch übrigens gerne wo ich mir außerhalb von der homepage von denen noch infos übern betrieb holen kann...so ihk mäßig oder sowas...

hab echt schiss vor dem gespräch^^

und wie siehts mit arbeitsproben aus? und bei der bewerbung per online-formular sollt ich dann das bewerbungsschreiben und so auch mitnehmen?

danke schon im vorraus =)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey wollte mal noch wissen was ich so politisch alles wissen sollte für das vorstellungsgespräch da ich in dem gebiet absolute kein plan hab um ehrlich zu sein....
Wenigstens über das politische System sollte man grundlegende Ahnung haben.

und isses in ordnung dass ich das hemd nicht in die hose stecke?
Wenn es für dich in Ordnung ist, dass ein anderer Bewerber die Stelle bekommt, dann kannst du das machen.

das unternehmen is übrigens nich so riesig so um die 40 leute oder so...
Kann auch eine stockkonservative Bude sein.

und wie siehts mit arbeitsproben aus? und bei der bewerbung per online-formular sollt ich dann das bewerbungsschreiben und so auch mitnehmen?
Nimm lieber einen Duden mit.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn du bis jetzt (du darfst ja immerhin schon seit ein paar Jahren wählen) keine Ahnung von Politik hast, dann brauchst du jetzt auch nicht anfangen irgend etwas zu lernen.

Falls sie dir Fragen über Politik stellen, dann nicht, weil du das für die Arbeit brauchst oder sie ein kleines Quiz machen wollen. Es könnte sein, dass die Firma jemanden sucht, der politisch interessiert ist (was ein Erwachsener eigentlich sein sollte) - und nicht jemanden, der möglichst viele politische Fakten auswendig gelernt hat.

Das mit dem Hemd... ich würds auch in die Hose stecken. Ich selber fühl mich auch wohler damit ;) und anscheinend kommt es auch einfach besser rüber. Deine Bewerbungsmappe mit Arbeitsproben etc. würd ich mitnehmen - evtl auch einen kleinen Block?

Bearbeitet von blubbla
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...