Zum Inhalt springen

Praäsentation - an wen und welcher Inhalt?


Meng1988

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

ich sitze nun seit heute etwas ratlos vor meinem PC und versuche im Internet herauszufinden, wie das ganze mit der Präsentation funktioniert.

Hier tun sich mir 2 Fragen auf:

1. Wenn ich mein Programm nicht vorführen kann, weil es nur im Firmennetzwerk funktioniert, wen wähle ich dann als Zielgruppe?

2. Mir ist hier in den Sinn gekommen den Ausschuss selbst als Zielgruppe zu wählen, jedoch bin ich mir nun absolut unsicher, was genau dann in die Präsentation inhaltlich rein muss?

Vor dem Fachgespräch habe ich ziemlich bammel, da mein Wissen nun leider durch eine recht makelbehaftete Ausbildung, nicht gerade fundiert ist :/

Fragen die nur zum Projekt? Manche sagen hier ja, andere sagen, es würde um ALLES gehen was denFachbereich IT betrifft.

Danke schon einmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Wenn ich mein Programm nicht vorführen kann, weil es nur im Firmennetzwerk funktioniert, wen wähle ich dann als Zielgruppe?

Du sollst in der Präsentation nicht Dein Programm/Produkt sondern Deine Projektarbeit präsenttieren.

2. Mir ist hier in den Sinn gekommen den Ausschuss selbst als Zielgruppe zu wählen, jedoch bin ich mir nun absolut unsicher, was genau dann in die Präsentation inhaltlich rein muss?

Ob der Ausschuss als Zielgruppe möglich ist, ist von IHK zu IHK unterschiedlich.

Wenn ja, gilt uch hier: Nicht das Produkt sondern die Projektarbeit ist Thema der Präsentation.

Vor dem Fachgespräch habe ich ziemlich bammel, da mein Wissen nun leider durch eine recht makelbehaftete Ausbildung, nicht gerade fundiert ist :/

Fragen die nur zum Projekt? Manche sagen hier ja, andere sagen, es würde um ALLES gehen was denFachbereich IT betrifft.

"Six degrees of Kevin Bacon"... Du kannst von Deinem Projekt ausgehend zu jedem Aspekt der IT gelangen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon vor mir gesagt wurde, geht es darum, dass du dein Projekt vorstellst. Im Grunde kannst du für deine grobe Gliederung die Doku nehmen (kurz etwas über deinen Betrieb, Ist-Zustand, Soll-Zustand, Planung (Zeit- und Kostenplanung), Implementierung, Testphase, Produkt vorstellen (Screenshots), Fazit).

Was gefordert wird, kann allerdings von IHK zu IHK abweichen.

Angenommen dein Projekt hat etwas mit RAID zu tun, dann könnte der PA dich auch bitten RAID ggü. eines Backups abzugrenzen, etc., auch wenn dein Projekt nichts mit einem Backup zu tun hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du sollst in der Präsentation nicht Dein Programm/Produkt sondern Deine Projektarbeit präsenttieren.

Ob der Ausschuss als Zielgruppe möglich ist, ist von IHK zu IHK unterschiedlich.

Wenn ja, gilt uch hier: Nicht das Produkt sondern die Projektarbeit ist Thema der Präsentation.

"Six degrees of Kevin Bacon"... Du kannst von Deinem Projekt ausgehend zu jedem Aspekt der IT gelangen ;)

D.h. ich fasse im Grunde nur nochmal meine Dokumentation in Kurzform und erkläre denen den IST-/SOLL-Zustand, meine Firma/Abteilung, die Kosten/der Nutzen und warum ich wie ein Problem gelöst habe?

€dit:

Mein Projekt ist ein Mess und Verarbeitungstool. Sprich es werden Messungen an eine Access Datenbank übergeben (das passiert mit gekaufter Hard-und Software) und diese werden dann von mir abgegriffen, ggf. neu gespeichert in einer SQL-Datenbank und verarbeitet. Hierzu war schon eine minimalistische Lösung vorhanden, die von mir erweitert und ausgebaut werden sollte.

Bearbeitet von Meng1988
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Projekt ist ein Mess und Verarbeitungstool. Sprich es werden Messungen an eine Access Datenbank übergeben (das passiert mit gekaufter Hard-und Software) und diese werden dann von mir abgegriffen, ggf. neu gespeichert in einer SQL-Datenbank und verarbeitet. Hierzu war schon eine minimalistische Lösung vorhanden, die von mir erweitert und ausgebaut werden sollte.

Dann könnten die Normalformen auf jeden Fall dran kommen. Genauso wie der Begriff Tupel, Beziehungen zwischen Tabellen (leg dir hierfür am besten Bsp. zurecht an denen du es vorführen kannst). Bei DB ist das Thema Backup auch nicht weit und wenn Backup schon Thema ist, dann könnte, wie vorhin gesagt, die Überleitung zum RAID kommen (welche Backup Methoden gibt es, erläutern Sie das Generationsprinzip, was ist RAID, nennen Sie die gängigsten Level und erläutern eins davon ausführlich).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei du ja eigentlich die FIAE Ausbildung machst und viele Fragen in die FISI Richtung nicht dran kommen sollten. Es ist alles auch immer abhängig vom PA. Ich habe wahrscheinlich einen (netten) Herrn da sitzen, der sehr auf UML steht und diesbezüglich ein paar Fragen stellt.

P.s. das nett mein ich nicht sarkastisch. Er hatte bei uns während der schriftl. Aufsicht und hat uns danach zur Seite gezogen und uns noch ein paar Hinweise für die Präsentation gegeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte heute als FIAE meine präsi fragen waren halt z.b.

- was kalkulatorische kosten sind (da ich davon in der doku schrieb)

- wie ich dazu kam die GUI meiner anwendung so zu gestalten

- was man beachten soll bei der gestaltung der oberfläche

- wozu ich das java enviroment benötige (da ich in java programmierte)

- was bei c bzw c++ anders ist im vergleich zu java und wie es da funktioniert

- was ein linker ist

- was eine relationale datenbank ist bzw was das bedeutet ( da ich den begriff in der präsi hatte)

- was das wort "adden" in den kommentaren meines quellcode bedeutet ( :D der prüfer wollte eigentlich darauf hinaus das ich deutsch und englisch mischte, aber die andere prüferin sagte dann das es egal ist wie die kommentare sind)

- wozu eine archivierung in papierform und digital notwendig ist, bzw ob es gesetzlich vorgeschrieben ist, bzw weshalb es pflicht ist (hatte mit meinem thema zu tun)

also wenn du kein "*********" als prüfer hast, ist das halb so wild. hatte auch ordentlich bammel aber als es begonnen hatte verging die zeit wie im flug. ich hatte nur 1 und 3/4 jahr ausbildung, und nicht wirklich viel im betrieb von der eigentlichen ausbildung gehabt. habe aber am ende doch keine riesigen probleme gehabt zu bestehen.

also nicht so wild machen.

ps: das die prüfer auch nur menschen sind, zeigte sich daran das der vorsitzende meines prüfungsauschuss knapp 20 minuten zu spät erschien. :floet:

Bearbeitet von reiga
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt doch schonmal für das Fachgespräch ganz ordentlich und machbar, nun habe ich mehr Schiss vor der Präsentation XD Bin mir noch immer nicht so ganz schlüssig wie ich die Präsentation von 15 Minuten füllen soll :/

So viel gibt es über meine Projektarbeit gar nicht zu sagen, ausführlich reden könnte ich über das Programm selbst, aber das soll man ja nicht. Hmm... Kommt es eigentlich gut an, am ende ein Bildschirmvideo oder so vom Programm zu zeigen, und wie es funktioniert, oder sollte man hier lieber bei Screens bleiben?

Mal schaun.

Danke noch einmal für die Infos ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde nicht zu sehr auf die Funktion des Programms eingehen. Du sollst schließlich dein Projekt vorstellen und nicht nur rein dein Produkt.

Überleg doch mal, welche Inhalte du von einem gut ausgebildeten Fachinformatiker erwarten würdest. Ein Video drehen und ne Geschichte dazu erzählen...dafür muss man kein Fachinformatiker sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...