Veröffentlicht 11. Juni 201213 j Hallo zusammen, ich habe eine Frage. Ich habe einen Code geschrieben, der mir die GPS-Position ermittelt. Ich habe ihn auf meinem Smartphone ausprobiert. Leider ist die ermittelte Position nicht die, wo ich grad bin. Auf dem Spratphone habe ich noch die App Google Maps. Dort wurde meine Position GANZ genau ermittelt. Woran liegt der Unterschied? Ich dachte immer, dass derselbe Algorithmus benutzt wird. <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="utf-8"/> <title>HTML5 Geolocation Beispiel</title> </head> <body> <div id="pos"> Deine Position wird ermittelt... </div> <script> navigator.geolocation.getCurrentPosition(function(position){ document.getElementById('pos').innerHTML = 'Latitude: '+position.coords.latitude+' / Longitude: '+position.coords.longitude; }, function(){ document.getElementById('pos').innerHTML = 'Deine Position konnte leider nicht ermittelt werden'; }); var watchID = navigator.geolocation.watchPosition(function(position) { document.getElementById('pos').innerHTML = 'Latitude: '+position.coords.latitude+' / Longitude: '+position.coords.longitude; }); </script> </body> </html> [/PHP]
11. Juni 201213 j 1. Das hätte in die passende Unterabteilung der Programmierer gehört. 2. bei diesem Tonfall macht es keinen Sinn zu diskutieren. Vinslave, bitte etwas ausführlicher und höflicher.
11. Juni 201213 j Generell ist es wohl eher so, das derjenige eine These beweist, der sie aufstellt. Ich habs trotzdem mal getan und keinen Hinweis darauf gefunden, dass Google seine WLAN DB zugänglich gemacht hat.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.