Zum Inhalt springen

Übermittlung von GPS-Positionen. google und Opera machen es unterschiedlich?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage. Ich habe einen Code geschrieben, der mir die GPS-Position ermittelt. Ich habe ihn auf meinem Smartphone ausprobiert. Leider ist die ermittelte Position nicht die, wo ich grad bin. Auf dem Spratphone habe ich noch die App Google Maps. Dort wurde meine Position GANZ genau ermittelt. Woran liegt der Unterschied? Ich dachte immer, dass derselbe Algorithmus benutzt wird.


<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="utf-8"/>
<title>HTML5 Geolocation Beispiel</title>
</head>

<body>
<div id="pos">
Deine Position wird ermittelt...
</div>

<script>
navigator.geolocation.getCurrentPosition(function(position){
document.getElementById('pos').innerHTML = 'Latitude: '+position.coords.latitude+' / Longitude: '+position.coords.longitude;
}, function(){
document.getElementById('pos').innerHTML = 'Deine Position konnte leider nicht ermittelt werden';
});

var watchID = navigator.geolocation.watchPosition(function(position) {
document.getElementById('pos').innerHTML = 'Latitude: '+position.coords.latitude+' / Longitude: '+position.coords.longitude;
});

</script>
</body>
</html>
[/PHP]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...