Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

dies ist leider nicht mein Fachgebiet, darum wende ich mich an Euch. Es geht um eine Internetseite, die mit dem Standard-Editor von Windows in HTML Format geschrieben wurde.

Soweit ist auch alles gut, nur, dass man diese Seite nicht über Google findet, trotz der Meta-Angaben:

<meta name="keywords" content="diverse Suchworte"

, welche im Head der HTML-Datei sind. Die Meta-Angaben sind nur in der Index.html, ist es sinnvoll, sie auch in den anderen Seiten zu integrieren?

Für Tipps und Hilfe, wie man die Seite mit der Suchmaschine findet, wäre ich sehr dankbar.

Ich möchte nicht den kostenpflichtigen Service von Google in anspruch nehmen.

Danke

Joe

Abwarten, so oft aktualisiert google den Index nun auch nicht

Btw.: Die Metaangaben sollten inzwischen komplett ignoriert werden, weil dort einfach jeder alles reingeschrieben hat, um gefunden zu werden. SEO ist eine komplette eigene Wissenschaft für sich, als Anhaltspunkt kannst Du versuchen Deine Suchbegriffe gezielt aber dennoch sparsam in Überschriften zu verwenden, wobei zu viel des Guten dort auch wieder ignoriert wird ;)

Ist die Seite denn überhaupt schon im Index? ("site:domain.de")

Mein Kenntnisstand (Googles Verhalten ändert sich ja öfters): Meta-Keywords werden nicht sonderlich hoch gewichtet. Verfügt man über Keywords, die nicht weit verbreitet sind, kann man Glück haben. 0815-Keywords haben hingegen kaum Auswirkung. Wichtig ist natürlich, dass die Keywords nicht willkürlich sind, sondern auch zum Inhalt passen. Ansonsten wird es ggf. als "SEO-Spam" gewertet und die Seite im Ranking herabgestuft.

Wichtiger als die Meta-Angaben ist mMn. der Inhalt: wenn dieser nicht gut strukturiert ist, bekommt man kein gutes Ranking. Retten kann man sich ansonsten nur über zahlreiche eingehende Links von verschiedenen anderen Seiten.

  • Autor

Hallo und danke für die Infos.

Die Meta-Keywords sind welche, die nicht so häufig aufgerufen werden.

Die Seite ist ca. 3 Wochen nun online, wird aber über Google noch nicht gefunden.

Was hat es mit dem Webmaster-Tools von Google auf sich? Da kann man seine Seite ja hinzufügen, nur was bewirkt dies?

Grüße

Joe

Wie lange eine Seite online ist, ist kein Kriterium ob sie über eine Suchmaschine (gibt ja nicht nur Google) auffindbar ist. Die Frage ist doch, ob eine Suchmaschine die Seite überhaupt kennen kann. Gibt es Links auf irgendwelchen anderen Seiten (am besten natürlich auf welchen mit hohem PageRank)? Wenn nicht, kann eine Suchmaschine natürlich schlecht selbstständig von der Existenz der Seite wissen.

Daher bieten die meisten (alle?) Suchmaschinen die Möglichkeit, Seiten manuell dem Index mitzuteilen - bei Google geschieht dies meines Wissens über diese "Webmaster-Tools". Damit sagst Du dem Bot allerdings nur: "Hier bin ich - schau doch irgendwann mal vorbei.". Wann der Bot jedoch mal reinschaut bleibt ihm überlassen und kann - wenn man diversen Berichten im Netz glauben darf - ein Weilchen dauern.

In diesem Sinne:

  • Prüfe, ob die Seite im Index vorhanden ist: Suche nach "site:deine.domain.de" (kein Leerzeichen nach Doppelpunkt). Keine Ergebnisse = Seite nicht im Index
  • Wenn sich die Seite im Index befindet, dann kannst Du Dir Gedanken um Keywords und Inhalt machen.
  • Wenn nicht, musst Du die Seite erstmal bekannt machen. Entweder "Webmaster-Tools" und abwarten. Oder aber auf irgendwelchen, stark frequentierten Seiten sinnvoll einen Link hinterlassen.

Letzteres, also Links, ist mMn. die effektivere Maßnahme. Allerdings sollte dies mit Bedacht erfolgen. Willkürliche Links können auch schnell als Spam gewertet werden und zu einer Herabstufung im Ranking führen.

1. Die Meta-Keywords kannst du sofort wieder löschen, da sie von jeder größeren Suchmaschine ignoriert wird.

2. Wird von externen Websites zu deiner verlinkt? Falls nein, dann kann dich Google auch nicht finden, außer wenn du eine Sitemap von der Website bei Google einreichst.

3. Wenn du wirklich einigermaßen gut von Google gefunden werden willst dann kann ich dir dieses PDF-Dokument von Google

Einführung in Suchmaschinenoptimierung empfehlen.

1. Die Meta-Keywords kannst du sofort wieder löschen, da sie von jeder größeren Suchmaschine ignoriert wird.

Ich kann nur leider keine Infos darüber finden, dass Meta-Keywords mittlerweile auch von Bing (es gibt nicht nur Google) ignoriert werden - auch wenn sie nur zu einem geringen Teil ins Ranking einfließen mögen.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo noch einmal...

Also Google findet die Seite nun...aber leider erst auf der 3. oder 4. Suchseite und dann auch nur mit bescheuerten Suchworten...kann man die mit dem Webmaster-Tool nicht irgendwie anpassen? Weil Google hat die Seite durchsucht und nur alberne Worte in den Index aufgenommen..wie z.B. "Vorschau"

MfG Joe

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.