Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Memberserver sehen AD nicht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

wir haben gerade ein akutes Problem.

Wir stecken mitten in der Umstellung unserer Infrastruktur.

Hierzu bauen wir ein Parallelsystem auf VMware auf und haben hier nun 3 Terminalserver installiert welche als Memberserver in der Domäne sind. Seit gestern jedoch scheinen sie sich nciht mehr mit der Domäne zu verstehen.

Versuche ich z.B. einem Dömanen-Benutzer zu erlauben eine RDP Verbindung aufzubauen, so kommt der Dialog hoch wo ich den Usernamen eingebe und der Pfad zeigt automatisch auf den FQDN. Sage ich ihm nun er möchte bitte den Benutzernamen überprüfen so fragt er mich nach einer Authentifizierung für die Domäne in der er Member ist. Habe ich mich authentifiziert so fügt er den Benutzer hinzu, hat allerdings ein Fragezeichen davor. Schließe ich nun den Dialog ist der gerade hinzugefügte Benutzer aus der Liste verschwunden.

Ein Neueinbinden in die Domäne bringt hier leider keine Besserung. Das einzige was dieser Tage auf den Systemen geändert wurde ist die Installation von Datev auf allen TS Servern durch einen Datev Zertifizierten Externen Dienstleister. Den konnte ich bisher noch nicht erreichen.

Ein nslookup auf dem Meber zeigt mir erfolgreich den DC an.

Wo und wie kann ich noch nach Fehlern suchen?!

Moin,

hier gab es kürzlich ein sehr ähnliches Problem, am Schluss stellte sich heraus, dass der bzw. Die terminalserver ohne anschliesendes sysprep geklont waren. Wie hast du die virtuellen Kisten bereitgestellt?

  • Autor

Hi,

die Server wurden durch ein VMware Template verteilt aber alle mit sysprep behandelt. Wir haben gestern bereits das sysprep noch einmal auf einer der Maschinen durchgeführt leider ohne Erfolg.

Nun haben wir parallel noch ein Ticket bei MS aufgemacht und lassen gerade Diagnosetools laufen um diese an MS zu reporten, da die den Fehler offensichtlich auch noch nicht zu kennen scheinen.

Wenn die Maschinen durch ein VMware Template samt Customization Specification bereitgestellt wurden, dann wurde ein Sysprep durchgeführt. Ein erneutes Sysprep ist daher nicht notwendig und würde auch den Fehler nicht beheben. Ich tippe auf ein Problem mit dem Active Directory. Mal sehen was Microsoft so findet...

  • Autor

Jepp da bin ich auch mal gespannt. Laut DC Diag scheint mir die AD aber sauber (sie ist ja auch noch frisch). DNS läuft auch rund. Ich habe irgendwie die Datev Installation im Verdacht da hier auch GPOs gesetzt wurden. Ein deaktivieren bringt aber auch keine Besserung.

  • Autor

Nein, Datev läuft nur auf den TS nicht auf dem DC.

Keine Ahnung was in den GPOs definiert ist. Zumal der Fehler ja von heute auf Morgen auftrat und vor der Datev Installation kein einziges Mal der Fall war bis dahin liefen die Kisten wochenlang sauber.

Was SPN angeht muss ich gestehen habe ich die Funktion vorher nicht gekannt. Laut dem Artikel von MS scheint aber alles sauber zu sein.

Kannst ja selber gern mal schauen:

C:\Users\Administrator>setspn -l hendusdc01

Registrierte Dienstprinzipalnamen (SPN) für CN=HENDUSDC01,OU=Domain Controllers,

DC=xxx,DC=grp:

        exchangeAB/HENDUSDC01.xxx.grp

        exchangeAB/HENDUSDC01

        ldap/HENDUSDC01.xxx.grp/ForestDnsZones.xxx.grp

        ldap/HENDUSDC01.xxx.grp/DomainDnsZones.xxx.grp

        TERMSRV/HENDUSDC01

        TERMSRV/HENDUSDC01.xxx.grp

        Dfsr-12F9A27C-BF97-4787-9364-D31B6C55EB04/HENDUSDC01.xxx.grp

        DNS/HENDUSDC01.xxx.grp

        GC/HENDUSDC01.xxx.grp/xxx.grp

        RestrictedKrbHost/HENDUSDC01.xxx.grp

        RestrictedKrbHost/HENDUSDC01

        HOST/HENDUSDC01/xxx

        HOST/HENDUSDC01.xxx/xxx

        HOST/HENDUSDC01

        HOST/HENDUSDC01.xxx.grp

        HOST/HENDUSDC01.xxx.grp/xxx.grp

        E3514235-4B06-11D1-AB04-00C04FC2DCD2/ec52d281-61ac-430b-91b3-fe07d0d37c6

6/xxx.grp

        ldap/HENDUSDC01/xxx

        ldap/ec52d281-61ac-430b-91b3-fe07d0d37c66._msdcs.xxx.grp

        ldap/HENDUSDC01.xxxs.grp/xxx

        ldap/HENDUSDC01

        ldap/HENDUSDC01.xxx.grp

        ldap/HENDUSDC01.xxx.grp/xxx.grp

Oben steht was von TERMSRV das war einem Kollegen schon aufgefallen. Es gab aber nie eine Maschine mit diesem Namen.

  • Autor

So,

also laut MS sind es in der Tat die gleichen SIDs trotz Sysprep.

Wir haben nun eine Anleitung erhalten, wie wir Sysprep über die Konsole ausführen können. Zack: alles gut :)

Danke Euch für Eure Hilfestellungen!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.