Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Verwende ich jetzt die erste Variante, was nach meinem Empfinden die logische Wahl wäre, bekomme ich ein "...is not a working copy"... was ja auch stimmt. Verwende ich die zweite Variante, bekomme ich zwar meine gewünschten Infos, muss mich aber anmelden.

Hast Du schon eine lokale URL, also via file:/// probiert ?

Was am Ende herauskommen soll, ist eine mit PHP generierte Seite, die mir eine Übersicht der letzten Log-Einträge eines Repositories listet.

Das ist genau das was Du wolltest, mit PHP auf ein SVN Repo zugreifen.

Hilft mir für die Seite weiter, allerdings nicht für das auch noch geplante Windows-Tool für sVN-Administration.

Unter Windows kann man das Log mit einem SVN Client Deiner Wahl anschauen z.B. TortoiseSVN

Abgesehen davon: warum eigentlich so etwas altmodisches wie svn ? ;-o

  • Autor
Das ist genau das was Du wolltest, mit PHP auf ein SVN Repo zugreifen.

Deswegen habe ich mich ja dafür mit dem Hinweis, dass es mir für die Seite hilft, auch bedankt.

Warum ich mich auch für den anderen Tipp bedankt habe, auch wenn er beim geschilderten Ziel auf den ersten Blick weniger zielführend ist, habe ich dann dazugeschrieben.

Unter Windows kann man das Log mit einem SVN Client Deiner Wahl anschauen z.B. TortoiseSVN

Das Tool soll auch Admin-Funktionalitäten übernehmen können. Da möchte ich dann nicht nur für das Log zusätzlich einen client anwerfen.

Das Tool soll auch Admin-Funktionalitäten übernehmen können. Da möchte ich dann nicht nur für das Log zusätzlich einen client anwerfen.

Hast Du Dir mal den Link zu PHP SVN durch gelesen !? Man kann via PHP das Log direkt auslesen und braucht nicht mit Konsolenbefehlen "rum hantieren". PHP stellt somit einen vollständigen SVN Client bereit, den man nur via Code steuern muss.

Das Tool soll auch Admin-Funktionalitäten übernehmen können.

Was genau soll denn das Tool denn letzlich können ?

Hast Du Dir mal den Link zu PHP SVN durch gelesen !? Man kann via PHP das Log direkt auslesen und braucht nicht mit Konsolenbefehlen "rum hantieren". PHP stellt somit einen vollständigen SVN Client bereit, den man nur via Code steuern muss.

Setzt allerdings vorraus, daß auf dem Zielsystem die entsprechende Extension im PHP eingebaut ist.

Das ist aber nicht überall so einfach herstellbar. (zB. wenn man nur beschränkten Zugriff darauf hat).

Weil ich wissen will, wie's funktioniert.

Also geht's Dir weniger um den Produktiveinsatz, sondern eher den Spaß am Hacken ?

Gut, dann wären meine weiteren Argumente (die mir noch im Hinterkopf schlummern) an der Stelle obsolet.

zB. wenn man nur beschränkten Zugriff darauf hat

Wenn ich ein SVN aber auf dem Server betreibe, dann brauche ich auch die passende Konfiguration z.B. mit Webdav und ich muss im Dateisystem mit svnadmin ein entsprechendes Verzeichnis ablegen, ggf die Hooks und Authentifizierungsdaten anpassen. Wenn man das alles selbst macht, sollte auch die PHP Extension kein Problem sein.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.