Veröffentlicht 1. Oktober 201212 j Hallo, ich habe ca. 160 Überstunden, das entspricht ein Monatsgehalt. Nun wollte ich fragen, wie sollte ich die Auszahlung staffeln, damit ich weniger steuerlichen Abzüge habe, gibts da z.B. eine Aufteilung wie 40% + 40% + 20 %, auf 3 Monate verteilt? Müssen Überstunden bis zum Jahresende komplett verbraucht werden oder bis maximal März?
1. Oktober 201212 j Steuerliche Vorteile dürfte es nur bei einer Aufteilung auf 2 Jahre geben und auch dann nur wenn du entsprechende Grenzen überschreiten würdest. Diese Grenzen zu erreichen dürfte bei normalen Verdienst allerdings so gut wie unmöglich sein.
2. Oktober 201212 j Es ist egal wie oder ob du es verteilst. Die Steuerlast wird über ein gesamtes Jahr ermittelt. Zuviel gezahlte Steuern werden mit der Lohnsteuerjahreserklärung erstattet. Beispiel: 1. Monatsbrutto beträgt 3.000 EUR x 12 Monate = 36.000 EUR/ Jahr, Steuerlast pro Monat 494,08 EUR Als Steuerlast bei 36.000 EUR brutto ergibt sich gemäß Lohnsteuertabelle 5928,96 EUR pro Jahr 2. Monatsbrutto beträgt 2.500 EUR x 12 Monate = 30.000 EUR/ Jahr, Steuerlast pro Monat 356,23 EUR Zusätzlich erhält er eine Einmalzahlung von 6.000 EUR (Gesamtjahresbrutto = 36.000 EUR). In diesem monat beträgt die Steuerlast dann 2738,15 EUR. 356,23 EUR x 11 Monate + 1 x 2738,15 EUR = 6656,68 EUR Als Steuerlast bei 36.000 EUR brutto ergibt sich gemäß Lohnsteuertabelle 5928,96 EUR pro Jahr Steuerrückerstattung = 6656,68 EUR - 5928,96 EUR = 727,72 EUR Somit macht es keinen Unterschied ob Einmalauszahlung oder verteilt.
2. Oktober 201212 j ich würde mir gar nichts auszahlen lassen... 4 Wochen Urlaub am Stück und ab nach Brasilien. Dort beginnt gerade der Sommer
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.