Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Backupkonzept - Bitte um Kritik und Feedback

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

demnächst mache ich meinen Abschluss als Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration und muss meinen Projektantrag hochladen, deshalb würde ich euch gerne darum bitten sich diesen mal durchzulesen und Kritik oder Feedback zu äußern.

____________________________________________

Bezeichnung

Erstellung eines neuen Backupkonzepts für einen optimalen Einsatz der vorhandenen Speicherressourcen

Projektbeschreibung

Die IT-Abteilung des XYZ-Unternehmens in W besteht aus 20 Mitarbeitern und administriert über 200 Server an den Standorten X, Y und Z.

Für die Datensicherung wird im Unternehmen die Backup-Lösung Calypso Galaxy (Simpana) Version 8 der Firma Commvault eingesetzt um betriebsrelevante Daten zu sichern. Die Sicherungen werden in verschiedene Richtlinien aufgeteilt, in bestimmten Zyklen gestartet und mittels Bandlaufwerken auf Datenbändern gesichert. Als Administrationsanwendung wird die CommCell Console von Commvault auf einem Windows Server 2003 R2 verwendet.

Das derzeitige Datensicherungskonzept wird den Ansprüchen der Zukunft, aufgrund der erhöhten Datenmenge und der wachsenden Anzahl der Server, nicht mehr gerecht werden. Außerdem reichen die Ressourcen des physikalischen Servers nicht für das Books Online 9.0 von Commvault aus.

Ziel des Projektes ist es, ein neues Datensicherungskonzept zu erstellen und mit Hilfe der Version 9, einem geplanten Upgrade, die zu sichernde Datenmenge um ein vielfaches zu reduzieren und die Datensicherungen in den entsprechenden Zeitfenstern durchzuführen.

Projektumfeld

Das Projekt wird intern in der IT-Abteilung des XYZ-Unternehmens geplant und durchgeführt. Die Installation von Books Online 9.0 wird von einem externen Dienstleister, aufgrund der Komplexität des Upgrades, ausgeführt.

Projektphasen und Zeitplanung

1. Planungsphase 7h

Ist-Analyse 1h

Soll-Konzept 3h

Ermittlung der technischen Anforderung 1h

Angebotseinholung zu geeigneten Servern 1h

Kosten-Nutzen-Analyse 1h

2. Durchführung 16h

Beschaffung und Einbau der Hardware 1h

Vorinstallation und Konfiguration für das Upgrade 3h

Erstellung eines neuen Konzeptes 12h

3. Abschluss 12h

Test: Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess 4h

Eventuelle Fehlerbehebung 2h

Dokumentation 6h

Projektdokumentation mit folgendem Inhalt

Deckblatt

Inhalts- & Anlagenverzeichnis

IST-Analyse

SOLL-Konzept

Backupkonzept

Durchführung

Abschluss

Glossar

Anlagen (Angebote)

____________________________________________

  • 3 Wochen später...

ich bin nicht sicher, ob der Antrag so durchgeht und wenn, ob das gut für dich ist :-)

Du beschaffst dir ein Rechner, installierst eine vorgegebene Software und dann bastelst du 12 Stunden an einem Konzept zur Anwendung dieser Software. Dann *flutsch* passiert ein Wunder. Danach ist dein Konzept implementiert/umgesetzt und du kannst es in der Praxis testen.

Dieses Wunder solltest du noch etwas in deine Arbeit einarbeiten :-)

Daneben: ich hab' gerade meine Zweifel, ob die nötige fachliche Tiefe bei der Erstellung (und Implementierung) eines Konzepts für eine Sicherungssoftware erreicht wird.

Denk bitte daran, dass du mit deinem Vortrag den Prüfungsausschuss überzeugen willst/musst, dass du deinen Beruf beherrschst. Dies sehe ich bei diesem Projektantrag nicht.

  • Autor

Hi euro,

erstmal danke für die Kritik :) und ich verstehe deine Skepsis, aber ich installiere keine vorgegebene Software (Upgrade von einem externen Dienstleister) und die Backuplösung bringt außerdem weitaus mehr Vorteile als "nur" ein bisschen sichern auf Bändern mit ;)

Ich habe allerdings meinen Antrag vor 2 Wochen abgeben müssen und warte noch auf eine Genehmigung oder Zurückweisung.

Projektphasen und Zeitplanung

1. Planungsphase 7h

Ist-Analyse 1h

Soll-Konzept 3h

Ermittlung der technischen Anforderung 1h Das kann man aus dem Handbuch der Software entnehmen (~5 Minuten)

Angebotseinholung zu geeigneten Servern 1h

Kosten-Nutzen-Analyse 1h

2. Durchführung 16h

Beschaffung und Einbau der Hardware 1h Beschaffung = Angebotseinholung (Planungsphase), oder willst da selbst in irgendeinen Laden laufen zum kaufen?

Vorinstallation und Konfiguration für das Upgrade 3h Übernimmt die Konfiguration nicht der Dienstleister?

Erstellung eines neuen Konzeptes 12h Planungsphase (Sollkonzept)?? Liest sich eher wie Learning by Doing mit zwischendurch/nachträglich aufschreiben

3. Abschluss 12h

Test: Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess 4h Brauchst du wirklich 4 Stunden um Jobs zu starten?

Eventuelle Fehlerbehebung 2h

Dokumentation 6h

Davon ab:

Projektumfeld ist ziemlich dürftig. Da kann man noch deutlich mehr zu schreiben, unter anderem genaue Informationen zur bisherigen Hardware.

Interessant wäre auch zu lesen wieso der aktuelle Server die Anforderungen nicht erfüllt und wie du glaubst das Problem beheben zu können.

Bearbeitet von Servior

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hi Servior,

ich hätte natürlich näher auf die benötigten Anforderungen eingehen und das Projektumfeld weiter beschreiben können, aber das wäre mMn zu lang gewesen, aber mein Antrag wurde mit folgender Auflage genehmigt:

"Grund: Der Schwerpunkt der Aufgabenstellung ist eine Konzeption, Erläutern Sie demnach die gewählten Strategien und Verfahren möglichst grafisch und grenzen Sie zu möglichen Verfahrensalternativen ab. Definieren und protokollieren Sie genau die gewählten Tests und beschreiben Sie, wie Sie die Funktion der Gesamtsicherung nachhaltig sicherstellen wollen."

Freundliche Grüße

Ich finde das es für ein Abschlussprojekt etwas kurz ist. Für mich sieht das eher nach einer einfachen "reorganisation" aus. Viel kann man meiner Meinung nach zu Backups nicht fragen.. Vollbackup, Inkrementell und Differentiell als Sicherungslösungen für die Bandsicherungen - Umfasst 3 Bereiche, wovon wahrscheinlich nur 2 in Betracht gezogen werden. Das Thema ist so wie du es beschrieben hast etwas dünn!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.