Zum Inhalt springen

Wirtschaftlichkeit bei Auftragsarbeit


Havdidi

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

mein Abschlussprojekt ist die Ablösung eines alten Verfahrens innerhalb eines Produkts unserer Firma. Diese Ablösung erfolgt auf Wunsch des Kunden mit dem wir das Produkt zusammen entwickelt haben.

Wie immer hat das neue Verfahren die Aufgabe alles schneller und besser zu machen, das jedoch nicht für mich, sondern für den Kunden.

Wie gestalte ich nun also die Wirtschaftlichkeitsberechnung in der Dokumentation?

Ich hatte mir überlegt das von Kundensicht aus zu machen.

Also mit dem alten Verfahren zahlt er 2x70€ Stundensatz an uns + eigene Aufwände von seiner Seite aus

und mit dem neuen Verfahren nur seine eigenen Aufwände.

Meint ihr, dass ich das aus der Kundensicht machen kann?

Durch das neue Verfahren hat meine Firma nämlich keine Vorteile, da sie mich (ich habe das alte Verfahren betreut) quasi arbeitslos machen :D

Danke schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Firma wird niemals etwas ändern ohne dabei auch daran Geld zu verdienen. Sprich dein Projekt ist für die Firma wo du arbeitest unwirtschaftlich. Ob das Projekt trotzdem so durch gehen würde weiß ich nicht. Allerdings sollten die Alarmglocken bei deinem Chef klingeln der möchte sicher auch etwas an dem Produkt verdienen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Firma könnte auch den Faktor Kundenbindung im Auge haben. Würde das Projekt wegen Unwirtschaftlichkeit abgelehnt, bestünde die Möglichkeit, dass der Kunde seine geschäftlichen Beziehungen mit Euch beendet oder Euch nicht mehr für andere Aufträge in Erwägung zieht. Dann rechnet sich vielleicht dieser Auftrag mit knapp 9 PT nicht, wohl aber die Sicherung potentieller größerer Aufträge mit 30, 60 oderwasweißichwieviel PT oder die Aufrechterhaltung eines Wartungsvertrages für die nächsten 5, 10 oder mehr Jahre.

Ein ganz blöd-simpler aber pragmatischer Ansatz: Frag doch Deinen Chef mal direkt danach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Firma wird niemals etwas ändern ohne dabei auch daran Geld zu verdienen. Sprich dein Projekt ist für die Firma wo du arbeitest unwirtschaftlich. Ob das Projekt trotzdem so durch gehen würde weiß ich nicht. Allerdings sollten die Alarmglocken bei deinem Chef klingeln der möchte sicher auch etwas an dem Produkt verdienen.

Stimmt alle Firmenpleiten der letzten Jahre sind auf die schlechte Weltmarktlage zurückzuführen und nicht etwa auf unwirtschaftlich durchgeführte Projekte, die gibt es ja NIE!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...