Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lilo Problem

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

Bei einem Rechner bekomme ich folgende Fehlermeldung bei der Installation von Lilo (Suse 7.3), egal ob per Yast oder als Konsolenbefehl: "Bios drive 0x82 may not accessible". Beim Booten kommt dann 01010101010.... usw. Läuft endlos durch.

Im Rechner sind hda Windows 98 10 GB Platte, hdb ist ein LH-120 Laufwerk, hdc ist ein Liteon DVD-Laufwerk und hdd 9 GB Platte mit Suse 7.3. Alle Geräte laufen einwandfrei und können auch gemountet werden.

In /var/log/messages war die Meldung das auf hdb nicht zugegriffen werden kann, beim Versuch Lilo zu installieren. Ich hab dann das LH-120 abgehängt und in /etc/fstab gelöscht. Gleiches Ergebnis, aber kein Eintrag in /var/log/messages.

Ich hab dann auf einem anderem Rechner (auch Suse 7.3 gleicher Kernel) Lilo mit den gleichen Partitionen auf Diskette installiert und versucht mit dieser zu Booten, auch da kam dann nur 0101010....

Über Google hab ich nur Hinweise gefunden, das der Fehler bei einem IDE/SCSI Mischsystem auftreten kann, SCSI-Controler ist aber keiner in dem Rechner.

Hat irgendjemand ne Idee woran das liegen kann???

Hi

Ich weiss nicht, ob eins davon zutrfft, aber das wären eigentlich die einzigen Möglichkeiten die mir dafür einfallen würden:

1.)Liegt da vielleicht der MBR?

2.)Könnte es vielleicht daran liegen, dass du den Virenschutz im BIOS aktiviert hast? :confused:

3.) Hat die Platte eventuell defekte Sektoren, die genau an der Stelle liegen an der Linux der Lilo installieren will?

4.) Hast du vielleicht ein Board mit RAID-Controller (A7V oder so) oder einen zusätzlichen UDMA-Controller im System? Die werden doch schonmal als SCSI-Geräte erkannt.

Wie gesagt: Alles nur Vermutungen. :rolleyes:

Original geschrieben von Crash2001

1.)Liegt da vielleicht der MBR?

Ich hab von dem Rechner aus versucht Lilo in den MBR von hda und bei anderen Versuchen auf Diskette zu installieren, hat beides nicht geklappt. Nach dem Versuch im MBR und den 010101... hatte ich fdisk /mbr gemacht und der Rechner ist wieder einwandfrei im Win hochgefahren.

Wie sind die Partitionen? Wo liegt /boot ?

Cya

@bRAIN2fast: /boot ist hdd5, root-Partition ist hdd7 (war die automatische Partitionierung von Yast2)

Das Board ist ein Elitegroup K7VZA 3.2 mit nem Atlon 1 GH

hm... es gibt doch das Problem das der Kernel in den ersten

1024 Zylindern liegen muss. Das trifft aber soweit ich weiß

nur auf ältere PC's (BIOS) zu.

Könnte aber "vielleicht" der Grund sein.

Zumindest passt die Fehlermeldung.

Cya

Original geschrieben von bRAIN2fast

Das trifft aber soweit ich weiß

nur auf ältere PC's (BIOS) zu.

Ich dachte eigentlich auch, das das Problem seit Suse 7.1 oder 7.2 und mit halbwegs neuem BIOS nicht mehr besteht. Hmmm.... Ich probier morgen mal die Boot-Partition auf der ersten Platte unter zu bringen, ich glaube da war noch ne Minipartition mit DOS. Vielleicht gehts ja....

Hi...

Ich hatte das Problem, dass die Mounting Points nach dem formatieren überhaupt nicht stimmten. Der hat zwar gesagt alles sei wunderbar, jedoch konnte ich nach der Installation Linux nicht starten. Erst der Versuch mit Partition Magic (Powerquest) brachte zum Vorschein, dass die Einträge im MBR überhaupt nicht mit den reellen Locations der Partiotionen übereinstimmte. Nach der Korrektur der Partitioins-beginne im Linux-Setup funtionierte es. Vielleicht hilft dir das ja...

Viel Glück, Taz...

Original geschrieben von TAZttDevil

Ich hatte das Problem, dass die Mounting Points nach dem formatieren überhaupt nicht stimmten.

Die stimmen. Über die Bootdiskette kann ich das Linux starten.

Danke auf jeden Fall mal für eure Antworten... :)

Ich werde wohl erst wieder am Wochenende dazu kommen, an dem Rechner weiter zu probieren, ich melde mich dann nochmal ob es geklappt hat.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.