Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo wäre super Klasse wenn ihr einmal über mein Ausbildungszeugniss schauen könntet. Habe bis dato leider gar nichts damit zu tun gehabt und es fällt mir schwer sowas zu deuten.

Vielen Dank schonmal:

Herr xxxx geboren am 000000 in XXX absolviert bei der XXX GmbH

in der Zeit 000000 - 000000 eine Ausbildung.

Als Mitglied der XXXX Abteilung führte Herr XXX folgende Tätigkeiten aus:

.........

.........

.........

.........

.........

Herr XXX führt alle Aufgabenstellungen im Rahmen seiner Tätigkeit stets sehr

selbstständig, systematisch und mit größter Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus.

Herr XXX besitzt eine hervorragende und aktuelle Fachkompetenz, die er regelmäßig in

Eigeninitiative erweitert und in ausgezeichneter Weise zum Nutzen des Unternehmens

einsetzt.

Er ist überaus engagiert und realisiert seine Aufgaben stets mit sehr hoher persönlichen

Leistungsbereitschaft, Intiative und Zielstrebigkeit. Herr XXX erreicht in seinen

Arbeitsbereichen auch unter schwierigen Rahmenbedingungen, stets gute Ergebnisse.

Verbunden mit der Übertragung verantwortungsvoller Aufgabenbereiche wurden die

Kompetenzen von Herrn XXX erheblich erweitert. Er erfüllt alle Aufgaben seines

komplexen und weitreichenden Tätigkeitsgebietes stets zu unserer höchsten Zufriedenheit.

Das Verhalten von Herrn XXX gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist stets vorbildlich

und trägt in jeder Hinsicht zu einer sehr guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit bei.

Auch sein Verhalten gegnüber unserem Geschäftspartner und unserem Kunden ist

jederzeit beispielhaft.

Die Zusammenarbeit und Kooperationsbereitschaft von Herrn XXX mit Führungskräften

und Mitarbeitern in unterschiedlichen Arbeitsgruppen und Teams ist jederzeit beispielhaft.

Dieses Zwischenzeugniss wird auf Wunsch von Herrn XXX erstellt.

ORT, Datum.....

klingt, als ob das die automatische googleübersetzung ausgeworfen hat..... macht echt keinen spaß zu lesen. da kommen wortkombimationen vor, die einfach nicht passen. kompetenzen sind z.b. vorhanden, aber nicht aktuell. wissen kann aktuell sein...

Er ist überaus engagiert und realisiert seine Aufgaben stets mit sehr hoher persönlichen

Leistungsbereitschaft, Intiative und Zielstrebigkeit.

auch solch ein satz ist einfach nur künstlich aufgebläht.

"Sein Aufgaben erfüllt er stets mit großer Eigeninitiative zu unserer vollsten Zufriedenheit" liest sich besser, ist eine bekannte Floskel für "sehr gut" und wirkt nicht so aufgeblasen. an so einem standardsatz gibt es nichts zu interpretieren - und das sollten alle beteiligten wollen.

In einer Note ausgedrück wäre dein Arbeitszeugniss eine 1 oder eine 1-2.

In einer Note ausgedrück wäre dein Arbeitszeugniss eine 1 oder eine 1-2.

naja, eben nicht. man merkt halt, dass es selbst formuliert ist (was ja nicht schlimm ist, wäre es nicht so grauselich)..... muss ich als personaler jetzt davon ausgehen, dass ich "zu unserer vollsten zufriedenheit", "beste ergebnisse" usw. im kontext dieser sprachvergewaltigung zu lesen habe...?

naja, eben nicht. man merkt halt, dass es selbst formuliert ist (was ja nicht schlimm ist, wäre es nicht so grauselich)..... muss ich als personaler jetzt davon ausgehen, dass ich "zu unserer vollsten zufriedenheit", "beste ergebnisse" usw. im kontext dieser sprachvergewaltigung zu lesen habe...?

Deswegen geht der Trend angeblich ja auch weg von diesen Formulierungen als Entscheidungsgrundlage.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.