Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Linux Server auf USB-Stick

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

ich hätte mal wieder eine Frage an euch.

Mein Problem ist folgendes, ich hätte gerne eine Ubuntu 12.04 Serverdistribution 32 Bit bootfähig auf einem USB-Stick um einen oder mehrer Server damit zu installieren.

Soweit auch alles kein Problem, ich kenne folgende Anleitung auf ubunut wiki

Ich habe mir den dort empfohlenen Linux Live USB Creator heruntergeladen und auf meinem Windows 64 Bit installiert.

Dazu die aktuelle ISO Datei von der Ubuntu Serverversion.

Bei der Erstellung des USB-Sticks sagt er schon, dass er keine speziellen Einstellungen für Dieses System finden kann, aber das er die standet Linux Einstellung verwendet und dies in den meisten fällen funktioniert.

Nach der erfolgreichen Erstellung des Sticks kann ich auch von diesem Booten und komme bis zu den einstellungen der Sprach und Tastatureisntellungen. Danach meldet er einen Fehler beim kopiern von Datein.

Eine Überprüfung durch vom Stick aus selbst ( Option beim starten des Ubuntus) meldet auch einen Fehler mit der Checksumme.

Habe die ISO bereits neu heruntergeladen und denn Boot stick nochmals erzeugt, allerdings mit dem selben Ergebnis.

Hat jemand einen anderen Vorschlag? Oder eine Problemlösung?

Sorry, aber ich versuch erstmal blöd zu fragen bevor ich dir eine Antwort geben kann.

Warum möchtest du gerade Ubuntu benutzen ?

ich bin grad nicht 100% im Bilde aber die Normale UbuntuDistri besitzt "Bootmedium erstellen" das auch im LiveModus.

Vieleicht gibt es diese Routine auch bei den Server-Medien ich prüfe das später mal, ich bin leider gerade nicht im Büro.

Grundfrage ist: Was willst du damit machen ?

  • 2 Wochen später...

Hi!

Ich verstehe dich richtig, du möchtest dir einen Installations-USB-Stick erstellen, ja?

1. Versuch das ganze doch auch mal mit Unetbootin: UNetbootin - Homepage and Downloads

2. Sicher das dein Stick groß genug ist? Ich erinnere mich da an einen Vorfall, bei dem Sticks mit einer angeblichen Größe verkauft wurden. Die Größe wurde aber nur vom Controller vorgegaukelt. In Wahrheit war der Stick viel kleiner. Überzählige Daten sind schlicht im Nirvana gelandet. Ich glaub von Heise gab es da ein Tool, das den Stick voll schreibt, danach komplett ausliest und prüft, ob das Ergebnis das selbe ist.

3. Wenn alle Stricke reißen -> selber Boot-Stick bauen. Mit einem Linux System (ich hab seinerzeit Debian benutzt) den Grub-Legacy (Grub2 ist einfach nicht von Hand zu benutzen finde ich) auf dem Stick installieren. Anschließend den inhalt des ISOs auf den Stick kopieren und die menu.lst entsprechend anpassen. Hier kann man sich an den Einträgen des ISOLinux-Bootmenüs orientieren. Ich hab mir so mit einem 32 GB Stick ein "Multi-Boot System" gebaut, mit allerlei Praktischen Tools.

Hier mal das Beispiel meines Eintrags in dern memu.lst des Sticks um Ubuntu 12.04 zu booten:

title Ubuntu 12.04 32Bit Live

find /boot/grub/stage1

kernel /casper/vmlinuz boot=casper live-media-path=/casper/ ignore_uuid quiet splash

initrd /casper/initrd.lz

boot

Den Inhalt des Ubuntu-ISOs hab ich auf dem Stick im Verzeichnis "/casper" liegen.

Bearbeitet von Ichnafi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.