Veröffentlicht 5. Dezember 201212 j Guten Morgen zusammen, ich wollte hier nur mal in die Runde werfen, ob jemand hier schon mit MongoDB gearbeitet hat - bzw. allgemein mit einer NoSQL Datenbank? Was gibts dazu zu sagen? Wie sind eure Erfahrungen?! Wenn man bisher nur mit relationalen Datenbanken gearbeitet hat - auf was muss man achten - was sind die größten Stolpersteine?! Ich freue mich auf Denkanstöße und Diskussion Viele Grüße Daij Bearbeitet 5. Dezember 201212 j von Daij Titel angepasst
7. Dezember 201212 j Autor Guten Morgen, kann hier echt niemand was dazu sagen? Forenteil müsste passen oder?!
7. Dezember 201212 j Ähnlich wie bei relationalen Datenbanken musst du dir überlegen, wie die Struktur deiner Daten aussehen soll. Der große Unterschied liegt darin, in Dokumenten, nicht in Relationen zu denken. Redundanzen kommen bei dokumentbasierten Daten häufiger vor als bei relationalen Datenbanken. Dies ist so gewollt, und auch ein Grund für die hohe Abfragegeschwindigkeit. Man kann durchaus ohne Referenzen auskommen. Sollten aber Dokumente aus unterschiedlichen Collections Beziehungen untereinander haben, musst du dich um die Integrität der Daten selbst kümmern. Für den Zugriff auf die Daten würde ich einen Wrapper schreiben, der den Zugriff steuert. Mongo bietet eine einfache Konsole, um auf die Daten zuzugreifen. Im Laufe der Entwicklung bietet sich MongoVue an. Nicht das Beste Tool, reicht aber erst mal. Eine gute Anlaufstelle ist mongoDb. Schau dir an, was dein Treiber dir bietet. Die Dokumentation ist ziemlich ausführlich. Hier findest du auch Informationen zum Db-Design.
10. Dezember 201212 j Autor Danke euch beiden! Den Podcast hör ich mir heute Abend mal an - die Struktur selber ist mir noch nicht so ganz klar, jetzt war ich grad der Meinung das ich relationale DBs verstanden habe
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.