Veröffentlicht 19. Dezember 201212 j Hallo, was genau macht die Funktion "als Administrator ausführen"? Deaktiviert sie lediglich die Benutzerkontensteuerung und Registry- und Ordnervirtualisierung? Kann man die Benutzerkontensteuerung nicht gleich komplett deaktivieren? Wenn man die zusätzlichen Sicherheitsabfragen für überflüssig hält? In der dt. Wikipedia steht, dass manche alten Programme mit deaktivierter Benutzerkontensteuerung nicht funktionieren, weil dann die Registry- und Ordnervirtualisierung nicht mehr funktioniert. Gibt es viele Programme, die das betrifft? Alte Branchensoftware zum Beispiel? Chris
20. Dezember 201212 j Die UAC abzuschalten ist eine ziemlich dämliche Idee, die macht mehr als die Registry- und Ordnervirtualisierung ;-) Bei eingeschalteter UAC ist auch der Administrator Account zunächst kein echter Administrator. Erst die Funktion "als Admin ausführen" gibt dir die nötigen Rechte für viele System Operationen. Zum Beispiel einen Eintrag in die hosts datei, System config usw.
6. Januar 201312 j Bei eingeschalteter UAC ist auch der Administrator Account zunächst kein echter Administrator. Das ist nicht richtig, denn für den Built-In-Administrator ist die UAC immer inaktiv.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.