Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag so in Ordnung?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute, lest euch den Antrag mal durch. Gebt ein Feedback ab. Danke.

Ausbildungsberuf Fachinformatiker Systemintegration

1 Projektbezeichnung

Vernetzung zweier Firmenzweigstellen

1.1 Ist-Analyse

Mitarbeiter einer Firmenzweigstelle xy benötigen für den Gebrauch im Firmennetzwerk neue Computer mit Peripheriegeräten

2h

1.2 Soll-Analyse

Neue Lenovo Computer bestehend aus Lenovo Desktop Computern und neuen Lenovo Notebooks müssen mit dem Betriebssystem Windows 7 und wichtiger firmeninterner Software im Firmennetzwerk funktionsfähig sein. Die komplette Installation, mit physikalischen Aufbau am Arbeitsplatz, soll innerhalb von 35h durchgeführt werden. Ebenfalls alle Internet- und Proxyeinstellungen müssen auf das Firmennetzwerk abgeglichen werden.

2h

2 Planung

Die Neu-Geräte müssen im Stande sein, die relevanten und aktuellen Anwendungen in der Windows 7 Oberfläche flüssig und ohne Fehler darstellen zu können. Die Hardware muss von der IT Abteilung so gewählt werden, dass alle firmeninternen Anwendungen in Windows 7 reibungslos laufen. Um das jährliche Budget der Abteilung nicht zu überschreiten, die diese Geräte benötigt, wird ein Kostenvoranschlag erstellt. Dieser teilt der Abteilung mit hundertprozentiger Sicherheit den genauen Preis für alle Geräte mit. Vorgesetzte der Abteilung entscheiden, ob die Preisliste mit Ihrem jährlichen Budget vereinbar ist.

5h

3 Realisierung

a) bearbeitende IT Abteilung sucht Computergeräte mit passender Hardware aus dem Lenovo Portfolio heraus

B) die Preisliste wird der zu bearbeitenden Abteilung vorgestellt

c) Vorgesetzte der Abteilung entscheiden sich für die neuen Geräte

d) die IT Abteilung beginnt mit den Installationen

e) Kundengespräche mit dem jeweiligen User über die individuellen Einstellungen in Windows7

f) Vornahme der kundenorientierten Feineinstellungen in Windows7

g) Aufbau des Neugeräts beim Kunden

15,5h

4 Testphase 2,5h

5 Dokumentenerstellung 3h

6 Präsentation und Einweisung 5h

Kaufmännischer Teil mit dem Kostenvoranschlag der Geräte ist dann auch abgedeckt.

Teile Punkt 3 in einzelne Teilschritte auf (zeitlicher Rahmen)

Präsentation und Einweisung für was?

Alles in Allem glaube ich aber, dass das Projekt nicht genommen wird, weil du nicht wirklich administrative Tätigkeiten übernimmst. Du kaufst, baust auf und das wars.

In der Projektbezeichnung steht "Vernetzung zweier Firmenzweigstellen" aber in der Beschreibung liest sich das so, als wenn einfach neue PCs angeschafft werden?

Ich zitiere mich selbst:

Du sollst zum Abschluss deiner Ausbildung ein Projekt durchführen. Das was du vorhast ist ein Abarbeiten von Installationen, die sich irgendjemand für dich ausgedacht hat.

Fangen wir doch mal an und zerpflücken in Einzelschritten, was ein Projekt ist.

Zuerst brauchst du ein Problem, eine Aufgabe: irgendwas läuft nicht optimal und du sollst schauen, wie man das Problem unter Berücksichtigung technischer, organisatorischer und kaufmännischer Aspekte lösen kann.

Dazu bedarf es erst einmal grundlegender Vorarbeiten:

IST-Analyse: schauen, wie das bisherige Vorgehen ist.

Soll-Konzept: abstrahierte Beschreibung, welche Ziele erreicht werden sollen - eher aus der nichttechnischen Sicht des Auftraggebers.

Nachdem Ist und Soll klar definiert ist, legst du los. Und zwar nicht mit der erstbesten Installations-CD, sondern damit, wie du das Ziel aus dem Soll-Konzept so erreichen kannst, dass du ein technische Optimum erzielst, ohne dass der Auftraggeber bei den Kosten einen Herzanfall bekommt.

Idealerweise wirst du in diesem Schritt verschiedene Lösungsmöglichkeiten miteinander vergleichen und sie aufgrund verschiedener Faktoren bewerten. Auch hier gehören einmalige und Folgekosten dazu.

Am Ende dieser Evaluationsphase hast du nun deinen optimalen Lösungsansatz, der auch noch kostengünstig ist. Doch oh Schreck, du hast schon ein Drittel der 35 Stunden verbraucht!

Keine Panik, du liegst genau im Rahmen - denn woran sehen Prüfer deine Kompetenzen besser als an fachlich qualifizierten Entscheidungen?

Die Installation der ausgewählten Lösung nimmt auch noch mal etwa ein Drittel der Projektzeit in Anspruch, auch hier kommt es nicht darauf an, eine Beschreibung jedes einzelnen Mausklicks in den einzelnen Installationsassistenten zu beschreiben, sondern dem Prüfer klarzumachen, dass dir bewusst ist, warum du eine Einstellung so und nicht anders setzt. Wie man zu dieser Einstellung / Konfiguration hinkommt, wo man langklickern muss, das interessiert eher weniger.

Der Abschluss (ein knappes Drittel der Zeit ist noch übrig, weil du während der Installationsphase garantiert irgendwelche Probleme hattest) ist dann das Verfassen der Dokumentation.

Viel Text - und nun warte ich auf einen vernünftigen, einem FISI angemessenen Antrag.

Maniak, bist du der allererste IT-Azubi im Betrieb? Das was du bisher als "Anträge" ablieferst (immerhin schon drei Threads, was die Übersichtlichkeit nicht fördert!) ist dermassen schlecht strukturiert und inhaltlich anspruchslos, dass es sofort von der Kammer abgelehnt wird.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.